Zielgerade
Die Zielgerade der Corona-Pandemie scheint zwar dank Impfungen erreicht. Wie lange sie noch ist und wer durch das heftiger werdende Rempeln und Stoßen auf der Strecke bleibt, ist jedoch offen. Zwei Tipps, bis wir durch das ...
Wir werden nicht für unsere Sünden bestraft, sondern durch sie.
Seit Jahren sorgt der Skandal um ehemalige Pflegekräfte des Pflegeheims Clementinum in Kirchstetten für Diskussionen – insbesondere in der Pflegebranche. Die vier Angeklagten wurden nun nicht rechtskräftig verurteilt. ...
Von Gläubigen & Gläubigern
Die rund 3.000 Personen zählende Religionsgemeinschaft der Aleviten prägt St. Pölten seit Jahrzehnten. Nun steht ihr religiöses Zentrumvor der Zwangsversteigerung. Und es brodelt die Frage, wie hältst du’s mit dem ...
Gebrauchsanweisung
Diese Ausgabe ist keine Selbstverständlichkeit. Als der erste Lockdown im Frühjahr unser Land unvorbereitet traf, mussten wir eine Ausgabe pausieren. Während des zweiten Lockdowns sind wir nun aber gewappnet und ziehen ...
Die kranke Gulli-Gulli-Pflege von Sankt Anna
Wehrlos im Pflegeheim, eine Horrorvorstellung. Angebliche Übergriffe im Clementinum in Kirchstetten haben Österreich geschockt. Nun soll am Landesgericht St. Pölten ein Strafprozess feststellen, ob die vier Angeklagten ...
Folge-Erscheinungen
Die massiven Vorwürfe machten den Pflegeskandal in Kirchstetten österreichweit zum Thema. Neben Ursachenforschung und Reformplänen stand auch die Frage im Raum, ob die Beschuldigten weiterhin im Pflegeberuf arbeiten ...
Punschkrapferl fürs rosarote Rathaus
Bei der letzten Gemeinderatswahl 2016 scheiterten die Neos mit 448 Stimmen oder 1,57 Prozentpunkten am Einzug. Seitdem sitzen sie aber mit drei Mandataren im Landtag und sind seit der niederösterreichischen Gemeinderatswahl ...
Hamsterrad
Was hätten wir gelacht, wenn uns jemand im Februar vorausgesagt hätte, was wir im März erleben würden? Undenkbar. Im April waren wir dann hoffnungsvoll, im Mai dankbar, immerhin wurde dem Alltag etwas Normalität ...
Stolz und Vorurteil
Die Regenbogenfahne am Rathaus stärkt diskriminierten Menschen den Rücken, zugleich provoziert sie Polemik und stößt Diskussionen an. Die jungen Gemeindepolitiker Florian Krumböck und Michael Kögl erzählen ihre ...
Chinesischer Fluch
Mögest du in interessanten Zeiten leben. Dieses Sprichwort wird als „Chinesischer Fluch“ bezeichnet. Passend, denkt man an die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Der Fluch, der in St. Pöltens 8.000 Kilometer entfernten ...