Morgen ist 2024
In diesen Tagen entscheidet sich, wer am 29. September zu lachen hat. Mit der Nationalratswahl entscheiden wir, wer in den nächsten fünf Jahren in unserem Land die Macht hat. Vorrangig geht es dabei um Gesetze. Also darum, ...
Alles auf Schwarz?
Stellen Sie sich vor, es ist Wahl und am Stimmzettel steht nur eine Partei. Wieso gehen Sie dann überhaupt wählen? Und wie schwierig darf es sein, auf diesen Stimmzettel zu kommen? Eine demokratiepolitische Annäherung an ...
HALLO ANDI, PASST SO DIE RECHNUNG?
Ein angesehener Bürgermeister einer Kleingemeinde scheidet aus dem Amt, es folgen Jahre voller Vorwürfe: Veruntreuung, Amtsmissbrauch, Diebstahl. Das Gerichtsverfahren bringt einen Schuldspruch und schenkt uns Einblicke in ...
Sicherlich
Das „subjektive Sicherheitsgefühl“ steht immer parat, wenn man eine Diskussion verloren hat. Man wolle doch nur, dass sich „die Menschen wieder sicher fühlen“ im Land. Da kann doch keiner dagegen sein? Tatsächlich ...
Endlich beim richtigen Sender
In Österreichs Wohnzimmern ist Martin Thür längst kein Unbekannter. Nach Jahren als Aushängeschild des Privatfernsehens, ist der mehrfach ausgezeichnete Fernsehjournalist und Anchorman nun an prominentester Stelle beim ...
Gastfreundschaft
Der Kunde ist angeblich König. Ich erinnere mich an ein einschlägiges Seminar, das ich vor zehn Jahren in den USA besucht habe. Da wurde über Checklisten, Ablaufpläne und auswendig gelernte Standardsätze gefachsimpelt. ...
PRÜFET ALLES, DAS GUTE BEHALTET
Aus dem St. Pöltner Kontrollamt wird ein Stadtrechnungshof. Neben neuen Türschildern soll man das im St. Pöltner Rathaus vor allem an unabhängiger Kontrolle und unterstützender Beratung bemerken. Nachhaltige ...