geschichte schreiben
Es „passieren“ mitunter Ausgaben, die durchzieht so etwas wie ein roter Faden, der – ich gebe es offen zu – gar nicht immer so geplant ist. Ich frage mich dann stets, ob das Kreisen um bestimmte Themen, die sich in ...
In was für einer Stadt leben wir eigentlich...
… in der St. Pölten am Weg zur „Tesla-Town“ ist, zumindest was das Ladeangebot des kalifornischen Elektromobilitätspioniers betrifft. So wurden vor kurzem beim City Hotel acht sogenannte TESLA-Supercharger ...
„Presse“mann für NÖN
Karl Ettinger ist neuer NÖN-Chefredakteur. Sein bisheriger Vorgesetzter, „Presse“-Chefredakteur Rainer Nowak, streute dem scheidenden Kollegen Rosen. „Seit mehr als 30 Jahren begleitet der Oberösterreicher als ...
Gut gebrüllt Wolf
Nun ist er also da, der neue LUP-Bus-Fahrplan, der das Öffi-Fahren in St. Pölten weiter attraktiviert. So wurden zwei neue Linien komplett eingerichtet, womit „93% der St. Pöltner Wohnbevölkerung eine LUP-Haltestelle ...
Mission Hohes Haus
Am 15. Oktober werden die Österreicher zu den Urnen gerufen, um einen neuen Nationalrat zu wählen. Drei St. Pöltner sind dabei als Kandidaten sozusagen mittendrin, statt nur dabei. Wir trafen die möglichen Neo- und ...
Wer schuldhaft handelt
Mit 21 Jahren sitzt Florian M. auf der Anklagebank. Die acht Geschworenen zu seiner Linken werden später entscheiden. Sie stellen die Weiche, wie es in seinem Leben weitergeht. 156 Tage ist es her, da erschlug Florian ...
Herr Burger sucht das Glück
Als ich Anton Burgers Buch „Spuren zu einem richtigen im falschen Leben“ zum ersten Mal in Händen halte, kommt mir unvermittelt die Kennmelodie einer Zeichentrickserie aus Kindheitstagen in den Sinn: „Herr Rossi sucht ...
Kultur-Scharnier
Es war eine Pressekonferenz mit Symbolcharakter. Die „Freunde der Kultur St. Pölten“ präsentierten ihr neues CI! Was dabei einmal mehr zu Bewusstsein kam, war die Scharnierfunktion des Vereins, die er für mittlerweile ...
Lernen Sie Geschichte
„Lernen Sie Geschichte!“ Gleich beim Eintritt in die Dauerausstellung des neuen „Hauses der Geschichte“ wird man – neben anderen „Stehsätzen“ – mit diesem „Klassiker“ aus dem Munde Bruno Kreiskys ...