St. Pölten soll Kulturhauptstadt werden. Etwas Polieren hier und einige neue Ideen da, dann klingt das Unternehmen realistisch. Stellt sich die Frage: Kann sich die Stadt den Titel genauso für ihre Jugendkultur verdienen?
Robin König und Bernhard Dangl feiern diesen Juni nicht nur Matura. Seit einem Jahr veranstalten sie die Eventreihe „Soulshake“ im Warehouse und zelebrieren dort am 8. Juni ihr Einjähriges.
In der Nähe von St. Pölten steht ein Schweinestall. Von außen schaut er nicht anders aus, als die unzähligen Zuchten, die übers ganze Mostviertel von Dorf zu Dorf verteilt liegen. Was in den letzten Monaten oder vielleicht Jahren darin passiert sein soll, spaltet die Geister.
Österreich grenzt schon lange nicht mehr ans Meer und St. Pölten war dieser Luxus sowieso nie vergönnt. Nichtsdestotrotz kommt surfiger Punksound aus der Landeshauptstadt, genau genommen aus den Räumen des Sonnenparks. Seit einigen Monaten probt dort die Band Scurf ihre Demos auf und ab. Gitarre, Bass und Schlagzeug funktioniert auch in St. Pölten. Am 17. März tragen die drei ...
Eine Plattensammlung von Jazz bis Bee Gees und ein Jesusbild auf der Toilette: So kann die erste Wohnung ausschauen, muss sie aber nicht. Ein How-to-Wien von Exil-St. Pöltnern für alle, die es werden wollen.
Sollen gleichgeschlechtliche Paare heiraten dürfen oder soll dies doch Mann und Frau vorbehalten bleiben? Vor kurzem beschloss der Verfassungsgerichtshof die „Ehe für alle“ zu prüfen, um Menschen wie Herbert Pfeffer vielleicht doch den Bund fürs Leben zu erlauben.
Wenn die einen behaupten, ein Gesetz spalte die Gesellschaft, und die anderen, es wäre genau das Gegenteil der Fall, dann ist irgendetwas nicht ganz nach Plan gelaufen. Ein Faktencheck zum Anti-Gesichtsverhüllungsgesetz in St. Pölten.
Von den Hendlbrüdern zum Aushängeschild in Sachen Drum & Bass aus St. Pölten. Die Brüder Daniel und Aleksander Kaplan haben sich als DJ-Duo „LPH“ und Veranstalter von „Fasten your Seatbelts“ einen Namen gemacht, der bis nach Wien und weiter in der Szene ein Begriff ist.
Was so banale Dinge wie Fail-Compilations und Videos von Tierbabys hervorbringt, bietet mittlerweile die Plattform für eine Karriere und Einfluss auf junge Menschen wie sonst Weniges: Youtube. Aber wie funktioniert das?
Serif Zeybek und Manfred Joichel fahren Taxi, ihr Beruf ist es Leute von A nach B zu bringen. So einfach erklärt sind ihre Geschichten aber nicht. Eine Reportage, über die Nacht eines Taxifahrers mit all seinen Problemen und Begegnungen.