Schon von Schorn gehört?
Es gibt Künstler, die welche sein möchten und solche, die wirklich welche sind. Zur zweiten Gattung zählt der Wilhelmsburger POP-Art Künstler, Legendenmaler und Karikaturist Hubert Schorn. ...
Hausmeisterlich fit für die Großstadt
Dass viele hierzulande Tom Snow nicht kennen ist verständlich. Okay ist es nicht. Ein Portrait von Österreichs wohl bekanntestem House-DJ, der viel über St. Pölten zu sagen ...
160 beats per minute
Die beiden D‘n‘B-Größen Camo & Krooked erzählen im Bandportrait über ihre Karriere, die Szene in St. Pölten und die Regeln des 4/4 Taktes. ...
There is a house...
Wenn die Anwesenheit in den Vorlesungen gegen null geht, kann es nur einen Grund dafür geben: Villa-Party ist angesagt, die beliebteste Studentenparty St. Pöltens! Über einen ...
Eine Krankheit namens schreiben
Ein Autor ist jeder, der schreibt. Ein Schriftsteller hingegen ist man erst, wenn man dafür bezahlt wird. Sagt eine, die es wissen muss: Cornelia Travnicek, die eines immer sein wollte – Schriftstellerin. ...
Urbanes Turnen
Michael Kloiber über die Unterschiede zwischen Parcour und Freerunning, und warum es nie Parcour Contests geben wird. ...
Geistes Störung
Es gäbe eine Reihe von Übersetzungsmöglichkeiten für den Begriff mindistortion. Geistesstörung etwa, Verstandverzerrung oder – was beim Blick auf Manuel Fallmanns gleichnamige Homepage www.mindistortion.tv eher in den ...
Über den Tellerrand
Ein Wettbewerb im Rahmen des Projekts „Youth Unlimited“ ermöglicht sechs Jugendlichen einen einmonatigen Aufenthalt in einer von St. Pöltens Partnerstädten. Drei von ihnen sind bereits zurück und berichten von ihren ...
Festival - Mekka
Im Sommer 2009 wird es laut in und um St. Pölten. Grund dafür werden nicht nur die Feierlichkeiten anlässlich des 850. Jubiläums der Stadt St. Pölten sein, sondern zwei schlagkräftige Argumente: Das Beatpatrol und das ...
Vorsicht Kamera
Wenn ihr euch fragt, vor welcher Kamera ihr gestern im Rausch gestanden seid, solltet ihr wahrscheinlich auf Nitelife.at vorbeischauen. ...