Sackpfeifer und Psycho-Bader
Andreas Adam ist Arzt für psychotherapeutische Medizin, praktischer Arzt, Musiker, Lehrender, Autor, Sammler von Musikinstrumenten, Reisender und Genießer. Mit dem Renaissance--und-darüber-hinaus-Quartett „Die ...
Für Visionen bereit?
Bei einem ersten Workshop im Bundeskanzleramt zum Thema „Europäische Kulturhauptstadt“ war auch eine Abordnung der Stadt St. Pölten zugegen. Offensichtlich ist also durchaus Interesse an einer Bewerbung vorhanden. So ...
Wir packen es an!
Die Bahá‘í sind die jüngste Weltreligion. Am 27. September feiert die hiesige Gemeinde den 200. Geburtstag ihres Religionsstifters Baha’u’llah im Festspielhaus St. Pölten. Grund genug, mit Festorganisatorin Isma ...
Kremser Schau.Spiel in St. Pölten
An der Ecke Rathausplatz-Rathausgasse 21 erwartet die Bevölkerung ab Herbst ein wahres „Schau.Spiel“. Dahinter steckt der Kremser Gastronom Otto Raimitz, der in seiner Heimatstadt bereits mit Lokalen wie ...
Im Kinohimmel …
… findet man sich buchstäblich bei Luigi Cozzis quietschbunter Hommage an den großen Filmpionier Georges Méliés, „Blood on Méliés’ Moon“. Cozzi, bei uns eher unbekannt, in Italien gefeierter Kult-Regisseur, ...
Kunsthauptstädter
Im Anfang war das Wort ... „St. Pölten braucht eine Galerie!“ Ausgesprochen wurden diese von Karl Heinz Maringer im Jahr des Herren 1977, und der damals 30-Jährige ließ seiner vermeintilch vollmundigen Ankündigung ...
Vom Harlander Wirtshaus auf die Bühnen der Welt!
Er war einer der größten Opern-, Operetten- und Musicalsänger, die Österreich je hervorgebracht hat, ein Publikumsliebling und Star: Am 29. Jänner wäre Peter Minich 90 Jahre alt geworden. Das Stadtmuseum St. Pölten ...
hereinspaziert – Manege frei!
Verlorene, vergessene und verdrängte Orte. In St. Pölten verbergen sich derer mehr, als man meinen könnte. Genau diesen ist Alfred Komarek in „Wo bist du hin entwichen?“ auf der Spur. Ein Stück, das er aktuell fürs ...