Kultur
Lady Liberti rettet das Höfefest
Lady Liberti rettet das Höfefest
Es war einmal das Höfefest, das als St. Pöltens intimstes, abwechslungsreichstes, ja bestes Fest gehandelt wurde, bis … ja bis es vor drei Jahren in den Pause-Modus mit unsicherem Fortgang gesetzt wurde. Wars das jetzt, lautete alsbald die bange Frage? Papperlapapp, dachte sich Patrizia Liberti und drückt al neue Leiterin des Höfefestes am 29. September wieder die Playtaste, denn, wie sie ...
Kultur
Regalär
Regalär
Starre, kaum bewegliche, jeden Umzug blockierende Regale waren gestern. Larissa Wagner, Kauffrau, Keramikerin, Sozialakademikerin und vor allem Kreative mit Schwerpunkt Interior Design, entwickelte nämlich eine Regallandschaft, die sich bequem verändern lässt: keine vorgegebenen Winkel, zusammenlegbar und auch als Raumteiler möglich. Wagner war es irgendwann leid, zwischen leistbar ...
Kultur
All about Love
All about Love
Der Steg am Viehofner See wurde es zwar dann wetterbedingt doch nicht, dafür bildeten die 60er -Jahre Fauteuilles in der Seedose einen gelungener Rahmen für die Programmpräsentation des diesjährigen Barockfestivals, das von 9. bis 23. Juni ganz unter dem Motto „All about love“ steht. Dass es das Festival dabei eigentlich schon länger als die offiziell 13. Auflage – freilich in ...
Kultur
Kulturhauptstadt-Galopp mit Siegfried Nasko
Kulturhauptstadt-Galopp mit Siegfried Nasko
Man sieht ihm die gesundheitlichen Strapazen der letzten Jahre an, als Sigi Nasko, ehemals mächtiger und wortgewaltiger Kulturstadtrat St. Pöltens, mit Gehstock „bewaffnet“ und einigermaßen außer Atem ins Wellenstein kommt. Nachdem er sich aber gesetzt hat und wir unser Gespräch über die nahende Kulturhauptstadt beginnen, ist er sofort in seinem Element und Feuer und ...
Kultur
Der mit den Maden tanzt
Der mit den Maden tanzt
Man nennt ihn Dr. Made – und das ist als Kompliment gedacht. Am 7. Juni beehrt der führende deutsche Kriminalbiologe und charismatische Medienstar Dr. Mark Benecke die St. Pöltner Bühne im Hof mit seiner eingeschwärzt charmanten Anwesenheit im Rahmen seines Vortrags mit dem einladenden Titel „Insekten auf Leichen“. Grund genug für Thomas Fröhlich, sich dem Phänomen der dunklen ...
Kultur
„Ein neues Land kennenlernen ist wie verliebt sein“
„Ein neues Land kennenlernen ist wie verliebt sein“
Christine Moderbacher ist Anthropologin, Geschichtenerzählerin, Lehrerin — und ihr neuester Film läuft gerade auf internationalen ...
Kultur
Geschichtenerzähler
Geschichtenerzähler
Im Theater in der Josefstadt stand er schon auf der Bühne, in Soko Donau erschien er auf dem Bildschirm, und in St. Pöltens Kreativ-Akademie unterrichtet Markus Freistätter erfolgreich junge Schauspiel-„Kollegen“. Nun präsentierte er mit berühmten Kollegen wie Cornelius Obonya, Marianne Sägebrecht und Regisseur Reinhold Bilgeri im Cinema Paradiso mit Erik & Erika jenen Film, ...
Kultur
Zeitgeschichte
Zeitgeschichte
Durch das Haus der Geschichte hat St. Pölten einen zusätzlichen substanziellen Schub in der Auseinandersetzung mit der jüngeren Geschichte erfahren, was sich auch in Formaten wie dem Zeitzeugenforum „Erzählte Geschichte“ niederschlägt. So ist im Zuge dessen am 7. März der älteste noch lebende Holocaust-Überlebende Österreichs, der 104 Jahre alte Marko Feingold, im Gespräch mit ...
Kultur
„Das ist der Spannendste Kulturjob überhaupt!“
„Das ist der Spannendste Kulturjob überhaupt!“
Die Kulturhauptstadtbewerbung St. Pöltens hat auch auf den Kulturbetrieb in Krems bereits mittelbar Einfluss genommen. Nachdem Michael Duscher nämlich zum neuen Geschäftsführer der Landeskulturhauptstadt GmbH nach St. Pölten berufen wurde, ist ihm nunmehr Klaus Moser als Leiter der NÖ Festival und Kino GmbH in Krems nachgefolgt und hat damit „den spannendsten Kulturjob übernommen, den es ...
Kultur
Eine anarchische Freude
Eine anarchische Freude
Kinder wuseln durch das Haus, erobern die Bühne, schlagen Räder, stolpern vergnügt. Danach erscheinen Erwachsene und erfüllen sich Träume, wie den, einfach ein bisserl übermütig zu sein. Es ist Mittwoch und in der Bühne im Hof herrscht wieder kreative Anarchie – die Werkstatt für Kinder und ...