MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
Nasnunt - stock.adobe.com
Urban
Kultur St. Pölten 2024 ≠ Tangente
„Landeskulturhauptstadt“, so lautete der erste Brand, den Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Matthias Stadler am Tag des Scheiterns der St. Pöltner Bewerbung zur Europäischen Kulturhauptstadt 2019 für Jahr 2024 ankündigten. Über die Jahre schliff er sich zu „Kultur St. Pölten 2024“ ab.
Foto
Pixel-Shot - stock.adobe.com
Urban
Tangente - Die Statements
DIE INNENWAHRNEHMUNG – KÜNSTLER/VERANSTALTER
Grundfragen:
Wie haben Sie die „Tangente“ erlebt/wahrgenommen?Ein explizites Ziel betraf die Integration und Förderung der heimischen Künstlerszene, sowohl im Zuge des Festivals an sich als auch im Sinne einer Anschubwirkung für eine nachhaltige Weiterentwicklung ...
Foto
Josef Vorlaufer
Urban
Aufarbeitung der Katastrophe
Die Hochwasserkatastrophe im September sorgte in Niederösterreich für Milliardenschäden und forderte außerdem fünf Todesopfer. Wie läuft die Aufarbeitung?
Foto
Natasha Schubert
Urban
Hilfe für ein selbstbestimmtes Leben
Das Haus der Frau schützt Frauen und Kinder vor gewalttätigen Männern. Die Mitarbeiterinnen unterstützen bei der Aufarbeitung des Erlebten und beim Start in eine gewaltfreie Zukunft.
Foto
Matthias Köstler
Urban
Neverending Story
Ein Hundewelpe, viel zu früh von seiner Mama getrennt, angeblich gefunden in einem Plastiksackerl. Knapp 40 verwahrloste, kranke Katzen aus einer einzigen Großabnahme. Oder die behördliche Abnahme von zahlreichen, nicht-artgerecht gemeinsam gehaltenen Goldhamstern, die sich als strikte Einzelgänger fast zerfleischt hätten. In diesem Sinne: Willkommen beim Tierschutzverein St. ...
Foto
Matthias Köstler
Urban
Die Sache mit den Bubendummheiten
Okay, man könnte uns ja eine gewisse Faulheit unterstellen – aber nennen wir es einfach Pragmatismus. Nachdem Werner Harauer im Cityflyer sehr gut die Hintergründe und die Philosophie des MFG-Magazins im Gespräch mit Johannes Reichl herausgekitzelt hat, dachten wir, das würde in Auszügen doch auch wunderbar in unsere Jubiläums-Ausgabe passen. Voilá – besten Dank an Werner ...
Foto
Matthias Köstler
Urban
Ein Buch für Julia
„Julia kann nicht sprechen, also bin ich ihre Stimme.“ Das schreibt Kimberley Reinberger über ihre schwer- und mehrfachbehinderte Tochter Julia. Wo? In ihrem Blog und mittlerweile auch in ihrem ersten Buch. Warum? Um das Schweigen zu brechen.
Foto
Nitiphol - stock.adobe.com
Urban
Nicht Fisch nicht Fleisch ...
… sondern Huhn ist das neue It-Essen am Fastfood-Sektor. So wird direkt am Bahnhofsplatz St. Pölten, in der ehemaligen LIBRO-Filiale, gerade fleißig am neuen Kentucky Fried Chicken (KFC) gearbeitet. Chicken in allen möglichen Varianten ist dabei Programm. Damit wird auch ein neues Match eröffnet, quasi Spitzbart (das Markenzeichen von Firmengründer Harland ...
Foto
René Voak
Urban
Diskussions-Stoff
Der Domplatz und „seine“ Kunstinstallationen bleiben eine durchwachsene Geschichte. Wurde „Ein Bad für Florian“ zwar „besetzt“, der geschnitzte Florian aufgrund seiner Proportionen (Smallsizekopf auf Schwarzenegger-Body) im Volksmund aber rasch zum „Schrumpfgermanen“, so kämpft die aktuelle Installation von Mariana Castillo Deball, inspiriert von den mittelalterlichen ...
Foto
Markus Feigl
Urban
Ein Ort zum Vergessen
Müllhalde, NS-Zwangsarbeiterlager, Armenunterkunft – „Korea“ ist seit mehr als hundert Jahren ein Schandfleck für St. Pölten. Die düstere Geschichte dieses Areals geriet in Vergessenheit, bis ein Schriftsteller 2005 erstmals darüber schrieb. Wie kann eine Stadtbevölkerung kollektiv vergessen? Und was wurde eigentlich aus den Menschen, die dort leben mussten?
«
‹
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen