MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
zVg
Urban
Zum Gähnen?
Es wurde letzten Herbst mit Pomp und Glorie eröffnet und hat tatsächlich einen alten Schandfleck mitten in der City auf architektonisch ansprechende Weise beseitigt: das NV-Center. Nach einem guten halben Jahren melden sich allerdings die ersten besorgten Stimmen ob eines nach wie vor gespenstischen Eindrucks beim Durchmarschieren. „Das Shopping-Center ist nach wie vor geprägt ...
Foto
zVg
Urban
My home is my Eggers
Das „Eggers“, seines Zeichens Lokalkonzept der gleichnamigen St. Pöltner Biermarke, nimmt immer konkretere Gestalt an und soll, so der Plan, mitten am Rathausplatz entstehen. Damit setzte die St. Pöltner Brauerei auch in der City endlich eine kräftige Duftmarke ab. „Ja es ist geplant, dass ein ‚Eggers‘ am Rathausplatz umgesetzt wird“, bestätigt Geschäftsführer ...
Foto
Simon Höllerschmid
Urban
"Wir haben uns immer durchgewurschtelt"
Ein Gespräch mit Siegfried Nasko, der dieser Tage seinen 70. Geburtstag beging, ist immer – im positiven Sinne – ausufernd. Was mit seinen ersten Eindrücken St. Pöltens beginnt, endet in einer fundamentalen Kritik der österreichischen „Durchwurschtel-Mentalität“. Ein Gespräch über fehlende Strukturreformen in Österreich, nicht gezogene Lehren aus der Geschichte, ...
Foto
Karl Stadler
Urban
Unser Blick liegt in der Zukunft
Als Laie läuft man rasch Gefahr, den Überblick zu verlieren: Im Büro von Jens de Buck schwirren Begriffe wie Bauordnung, Stadtentwicklungskonzept, Grünraumkonzept, Raumordnungskonzept, Bebauungsplan, Generalverkehrskonzept, Flächenwidmungsplan & Co. durch den Raum. Alle gleichzeitig, und doch – denn dies ist de Bucks ureigenste Aufgabe – geordnet und strukturiert.
Foto
Stefan Chung
Urban
Kaisermühlen à la St. Pölten
Vom Gemeindebau hat man ja so seine Klischeebilder im Kopf. MFG-Redakteur Michael Käfer machte sich zu den „Bauvereinshäusern“ auf, um sie mit der Realität zu konfrontieren.
Foto
olly/Fotolia.com
Urban
Senioren wohnen zeitgemäß alternativ
Brigitte Hochreiter ist 68 Jahre alt. Sie wohnt gemeinsam mit ihrem Mann Karl in St. Georgen, in einem älteren Haus. Ihre beiden Kinder sind schon vor längerer Zeit ausgezogen. Auch das Ehepaar Hochreiter möchte noch einmal umziehen, „einen schönen Lebensabend in der ‚living city‘ genießen.“
Foto
Flashpics/Fotolia.com
Urban
Trautes Heim, Glück allein
Wohnen ist Grundrecht. Zu diesem Schluss kommt jedenfalls die Caritas in einer Pressekonferenz zum Thema leistbares Wohnen. Auch die Politik ist auf den Zug aufgesprungen und dass sich damit Stimmen machen lassen, ist nicht erst seit dem fulminanten Wahlerfolg der KPÖ Graz bekannt. Wie sieht die Situation in St. Pölten aus?
Foto
Childrenplayground
Urban
Polit-Spielplatz
Am Anfang war die Facebook-Site „Initiative für die Errichtung eines Indoorspielplatzes in St. Pölten“, dann erinnerte die ÖVP an ihre diesbezügliche Forderung aus dem letzten Wahlkampf, und eh‘ man sichs versah, war spielerisch leicht aus der Causa die übliche rot-schwarze Schlammschlacht geworden.
Foto
Georg Preissl/Fotolia.com
Urban
Nach dem Geständnis ist vor dem Geständnis?
Ein Mann gesteht, seine Nichte sexuell missbraucht zu haben. Dennoch melden Polizei und Staatsanwaltschaft nicht der Jugendhilfe, dass seine zweijährige Tochter möglicherweise auch in Gefahr ist.
Foto
Torbz/Fotolia.com
Urban
Ein Pieps um 86 Millionen Euro?
Es ist ein sonniger Maitag – also geradezu prädestiniert, um zehn Stunden indoor am Wiener Handelsgericht zu verbringen, wo das Match Stadt St. Pölten gegen Raiffeisen Landesbank in die nächste Runde geht. Ein Gerichtsdrama – Aktnummer unbekannt.
«
‹
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen