Urban
Grünlandung
Grünlandung
Es war ein bestimmendes Thema im letzten Gemeinderatswahlkampf: das Wachstum der Stadt, Großbauprojekte und Flächenverbrauch. Das Projekt der WWE-Gründe will auf der heutigen Traisen-Au neben Viehofner See und Glanzstoff-Areal Wohnungen für tausend Menschen bauen. Etwas viel, kritisierten manche. Nun zieht sich die Stadt per Gemeinderatsbeschluss aus dem Projekt zurück und kauft rund ...
Urban
Donut-Index
Donut-Index
Sie kennen sicher den Big Mac-Index, über den man die Kaufkraft verschiedener Länder sehr vereinfacht darstellen und vergleichen kann. Vielleicht sollte man auch so etwas wie einen Donut-Index einführen, der zeigt, wie hipp eine Stadt ist. So hat St. Pölten zuletzt die Ankunft gleich zweier Loch-Krapfen-Größen erfahren. Kredenzt schon seit geraumer Zeit Royal Donuts in der Nähe des ...
Urban
Alles auf Schiene?
Alles auf Schiene?
Es ist und bleibt das lokalpolitische Aufreger-Thema Nummer 1 in St. Pölten: Verkehr. Spätestens, seitdem Klimaschutzministerin Leonore Gewessler das S34 Projekt gekippt und eine Redimensionierung ebendesselben angeordnet hat, wollen sich die Wogen nicht ...
Urban
Historische Aufarbeitung gefragt
Historische Aufarbeitung gefragt
Mit dem Erinnern und einer ehrlichen, kritischen Auseinandersetzung gegenüber historisch belasteten Ereignissen und Personen hat man sich hierzulande immer schon schwergetan. Immer wieder gelangen Gedenktafeln, Straßen- oder Platznamen, die einem thematischen Diskurs dringend bedürfen, ans Licht einer breiteren Öffentlichkeit. Nicht zuletzt durch die Ernennung des ehemaligen Texingtaler ...
Urban
Die lange Stille der Vergessenheit
Die lange Stille der Vergessenheit
In einer regnerischen Nacht Anfang Mai holen Uniformierte wehrlose Zivilisten aus ihrer Baracke und treiben sie in Gräben aufs freie Land. Mit Maschinengewehrsalven richten sie 228 Menschen hin. Der Massenmord von Hofamt Priel, auf halber Strecke zwischen St. Pölten und Mauthausen, ist bis heute ungeklärt. Im Dokumentarfilm „Endphase“ lässt Hans Hochstöger Zeitzeugen ...
Urban
Better late than never
Better late than never
Krieg und NS-Zeit haben viele jüdische Friedhöfe schwer beschädigt. Mit seinen 6.000 Quadratmetern ist der jüdische Friedhof am Rande des städtischen Hauptfriedhofs in St. Pölten verhältnismäßig groß und noch relativ gut erhalten. Nun scheint endlich ein würdiger Fortbestand ...
Urban
Kärntner Slowene mit St. Pölten Herz
Kärntner Slowene mit St. Pölten Herz
Wie schlägt sich wahrer Lokalpatriotismus nieder? Zum Beispiel in Form eines St. Pölten Herzens als Profilbild. Ein solches ziert den WhatsApp-Account von Dominik Mesner, seines Zeichens Obmann der Plattform St. ...
Urban
Nicht 08|15, sondern 25|50
Nicht 08|15, sondern 25|50
Jo Wildburger steht auf der Terrasse seines Hauses und blickt über die Dächer der Innenstadt. Ein Bild, das ganz gut zu seiner Arbeit am Masterplan passt, den er gemeinsam mit über 100 Experten die letzten drei Jahre entwickelt hat. Auch dafür bedurfte es quasi des Blicks von oben bis zu einem weiten Horizont, ja sogar über diesen hinaus, zugleich aber auch eines, der bis in die tiefsten ...
Urban
LEERSTANDSABGABE
LEERSTANDSABGABE
Zahlreiche Städte und einige Bundesländer diskutieren über eine Leerstandsabgabe für dauerhaft leerstehende Wohnungen. Nun forderte auch der St. Pöltner Gemeinderat per
Resolution mehrheitlich eine solche. Ist das eine gute Idee oder ineffektiver Quatsch? MFG hat ...
Urban
St. Pölten am Stockerl
St. Pölten am Stockerl
Während der Leerstand bei Wohnungen und etwaige Maßnahmen dagegen aktuell heiß diskutiert werden, hat sich die Lage in Sachen leerstehender City-Geschäftslokale klammheimlich ...