MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
Hermann Rauschmayr
Kultur
Am liebsten nackt!
Sie ist nicht nur Obfrau der Literarischen Gesellschaft St. Pölten, sondern vertritt St. Pölten auch als bildende Künstlerin in der US-Partnerstadt Altoona. Sie hält (pseudo-)intellektuelles Wischiwaschi für Zeitverschwendung und schafft sich mit ihrer mitunter recht direkten Art nicht nur Freunde. Was für sie in der Kunst und im Leben wirklich zählt, verrät sie dem MFG: ...
Foto
Paul Feuersänger
Kultur
Um zu verstehen
Bewegend, tiefgründig, wortgewaltig und rauschhaft – das literarische Schaffen der in St. Pölten geborenen Autorin Andrea Kern reißt mit. Dabei präsentiert sie sich im Gespräch nett, freundlich und stets mit einem fröhlichen Lächeln im Gesicht.
Foto
Hermann Rauschmayr
Kultur
Das Kino ist tot, lang lebe das Kino
Das „Theatre of Dreams“ hat schon manch prophezeiten Todesstoß überlebt und sich immer wieder neu erfunden. Wir sprachen mit Hollywood Megaplex Geschäftsführer Mario Hueber anlässlich der Eröffnung des neuen IMAX-Saales über neue Technologien, alte Stärken, leuchtende Kinderaugen und „ewiges Ruhen“ im Infight mit dem cinema paradiso.
Foto
Simon Höllerschmid
Kultur
Menschen wie ich!
Ob Bankdirektor, Augustinverkäufer, Professorin, Flüchtling, Bettler, Kunstschaffende oder Wirtschaftstreibender, ob Politiker oder griechischer Wirt – wenn man mit Helmut Weber durch die Straßen St. Pöltens geht, entdeckt man eines sofort: Er kennt sie alle – und sie kennen ihn!
Foto
Thomas Schnabel
Kultur
Solopiano II
Christoph Richter ist im 7. Himmel. Seine erste Solo Piano CD („Dein täglicher Trost“) schlug ein wie eine Bombe, freilich eine der sanftmütigen, das Herz berührenden Art. „Ich habe damit anscheinend einen Nerv getroffen, denn nie zuvor habe ich nach einer Produktion so aufrichtiges und emotionales Feedback bekommen!“, freut sich der Künstler über den Erfolg und zahlreiche ...
Foto
Hermann Rauschmayr
Kultur
Eigenständigkeit
Die Ära von Mimi Wunderer in der Bühne im Hof geht in die Zielgerade. Seitens der NÖKU wurde nunmehr die Stelle für die Nachfolge ausgeschrieben, „ich möchte noch in der ersten Jahreshälfte den oder die Nachfolgerin präsentieren“, so Paul Gessl. Der NÖKU Boss verspricht im Zuge des Auswahlprozesses auch „die Stadt St. Pölten stark einzubinden“ ebenso wie er betont, ...
Foto
Armin Bardel
Kultur
Der Geist der Glanzstoff
Ein Jahrhundert lang war das wechselvolle Schicksal der Kunstfaser-Fabrik eng mit der Stadt St. Pölten verwoben. Rund ein Jahrzehnt nach dem endgültigen „Aus“ für die Stadt-prägende Fabrik soll das Areal zu zukunftsträchtigem Leben erweckt werden. Vorher wird die Firmengeschichte der Glanzstoff nochmal lebendig, im „Bürgertheater“. Gespielt wird vor Ort, auf dem Betriebsgelände.
Foto
Simon Höllerschmid
Kultur
Der Zeichen-Lehrer
Er ist nicht nur Obmann des St. Pöltner Künstlerbundes, sondern zählt zu den renommierten Persönlichkeiten in der Kunstszene Niederösterreichs (und darüber hinaus). Er gestaltet, vermittelt und setzt Zeichen, die vom Publikum vor allem eines verlangen: die Bereitschaft, sich auf eine künstlerische Sprache einzulassen, der nichts Geringeres innewohnt als die Entstehung eines ...
Foto
Rita Newman
Kultur
KUNSTHALLE KREMS: Arbeit an der Kunstgeschichte
Die Kunsthalle Krems feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Das einst gewagte Projekt ist heute international renommiert.
Foto
Manuel Tauber
Kultur
Paralleluniversum?
Vor einem Jahr ließ der Landeshauptmann im Zuge einer Pressekonferenz unter Beteiligung der Bürgermeister von Krems und St. Pölten die Bombe platzen: Die Kunstabteilung des Landesmuseums wird nach Krems verlegt, wo um 35 Millionen Euro eine neue Landesgalerie geschaffen wird, in St. Pölten wird um 3 Millionen Euro ein Haus der Geschichte im Landesmuseum eingerichtet.
«
‹
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen