MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Kultur
Traumerfüllung
Wo die Galerie eröffnet wird, brauchte man nicht lange nachzufragen. Bis auf die Straße heraus standen die rund 300 Gäste und Adabeis, weil sie in den gediegenen Ausstellungsräumlichkeiten keinen Platz mehr fanden. Zwar ging das Ereignis nicht in St. Pölten, sondern in der Wiener Capistrangasse über die Bühne, dafür aber unter blau-gelber Federführung: Immerhin hatte der ...
Kultur
Brad Pitt & Angelina Jolie in Lebensgröße erleben
„Das wird eine Sensation - wir liefern Brad Pitt & Angelina Jolie in Lebensgröße.“, verspricht Gerald Knell vom cinema paradiso fürs heurige Film- und Kulturfestival von 21.7. bis 28.8. am Rathausplatz, und kann sich ein Lächeln dabei nicht verkneifen. Da ist was im Busch... Das Filmprogramm selbst bringt wieder eine gediegene Mischung aus Blockbustern und Kultstreifen, ...
Kultur
Mimi im Wunderland
Seit 15 Jahren weht ein kultureller Wirbelwind namens Mimi Wunderer durch die Stadt. Zeit, sich von ihr zum Kardamom-Kaffeeplausch laden zu lassen und zu fragen: Was hat die Stadt jetzt, was sie vor ihr nicht hatte?
Foto
Hermann Rauschmayr
Kultur
Schräg gedacht
Künstlerrätsel (1)
1) Verwirrter Germane: Komm’ um den Ger i g’rennt oder um die Lanze? 2) Jakobs irische Kochkunst? 3) Im Waldviertel essen manche den Mohn roh 4) I bin stolz, wann a Pilgerg’wand für Rom i schneider 5) französisch-englischer Brückenschönling? 6) anders auf schwedisch? 7) singender „Schönbrunner“ ...
Foto
zVg
Kultur
Haarscharf
„Genaue Beobachtungen, skurril anmutende Assoziationen, Splitter eines vermuteten Ganzen, immer haarscharf an einer Lösung vorbei – und doch muss das Leben irgendwo sein, und zwar ganz nahe ...“, so urteilte die Neue Zürcher Zeitung über Erwin Einzingers neuen Roman „Aus der Geschichte der Unterhaltungsmusik“. Ganz nahe, und zwar hautnah, kann man den Autor dank AMADEUS ...
Kultur
Sein oder Nichtsein
Wer ist der, der stärker baut als Maurer und Zimmermann? Richard Lugner? Nicht ganz - in Shakespeares Hamlet ist es der Totengräber, denn dessen Haufen währen bis zum jüngsten Tage. Und so hält sich das in der westlichen Welt vermutlich am häufigsten gespielte Theaterstück durch das beliebte Todes-Sujet am Leben. Der (gespielte)Wahnsinn, den Hamlet seit dem Giftanschlag ...
Foto
www.daniken.com
Kultur
UFO-Götter
Kennen Sie das Kribbeln auf der Schulter, wenn man nächtens fliegende Lichter über dem Ratzersdorfer See zu sehen vermeint? Oder die Landebahnen in den Weizenfeldern bei Stattersdorf? Dann ist man gut beraten, am 17.April in der Bühne im Hof zu erscheinen, um sich „Ungelösten Rätseln der Vergangenheit“ zu stellen. "Ich habe keine Antworten, ich stelle nur unangenehme ...
Foto
balen
Kultur
Die Rheinnixen
In Wahrheit ist es eine Sensation: Da kennt jeder Jacques Offenbachs Oper „Hoffmanns Erzählungen“, alle wiegen sich zur Melodie der herrlichen Bacarole (die auch immer wieder von der Werbeindustrie verbraten wird) und dann erfährt man, dass dieses Lied und weitere Offenbach-Hits in Wahrheit von einer anderen Oper des Maestro, nämlich den „Rheinnixen“ stammen. Diese war, ...
Foto
zVg
Kultur
Mit dem Alphabet am Ende
Jetzt ist es raus. Die abcdance-Company St.Pölten, die multinationaleTanzhoffnung der Landeshauptstadt ist offiziell und vertraglich ab dem 30.Juni nicht mehr. Im Sommer 2002 auf die Bühne geschickt, stand die Truppe unter der Chefchoreographie von Nicolas Musin für Innovation und Perfektion. Nach Festspielhaus-Intendant Michael Birkmeyer hinkte allerdings das Publikumsinteresse ...
Kultur
Gezeiten
Mario Kern ist den meisten als NÖN-Redakteur ein Begriff.Nun präsentiert er sich mit dem Projekt „Gezeiten der Schöpfung“, unterstützt von Susanne Binder (Sprecherin) und Georg Baum (Musik) von seiner anderen Seite, nämlich als Dichter. Über die Inhalte seiner „spirituelle Lyrik“ meint er: „Themen sind der Mensch in der Umarmung der Natur, die Wechselwirkung zwischen ...
«
‹
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen