MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
VEGE - Fotolia.com
Urban
Eine Frage der Ehre
Sind Sie schon einmal durch die St. Pöltner Innenstadt spaziert und haben sich die diversen Schilder in den Hauseingängen genauer angesehen? Immer wieder finden sich dazwischen auch ausländische Wappen mit Verweis auf fremde Länder. Eine Botschaft in St. Pölten? Sind die nicht nur in Wien? Ah – Honorarkonsulat steht da!
Foto
Coloures-pic - fotolia.com
Urban
Sekundarstufe I
Die gymnasiale Unterstufe und die Hauptschule bzw. die Neuen Mittelschulen bilden die Sekundarstufe I – und damit wohl eines der am häufigsten und hitzigsten diskutierten Themen der österreichischen Bildungspolitik. Gesamtschule, PISA-Schock und Bildungsvererbung sind Kernthemen vergangener und aktueller Bildungsdebatten.
Foto
Hermann Rauschmayr
Kultur
„Ich bin eine Erzählerin“
„Treffen wir uns doch in einem netten St. Pöltner Lokal“, schlägt Zdenka Becker vor, und so landen wir im Cinema Paradiso, wo sich bei Kräutertee und Lounge Musik ein angeregtes Gespräch mit der frisch gebackenen Literatur-Würdigungspreisträgerin des Landes entspinnt.
Foto
Karl Stadler
Szene
Is this the end?
Bauchklang gilt als Aushängeschild der St. Pöltner Musikszene, auf Grund der Gerüchte zu einer Auflösung der Band wollte es das MFG Team genau wissen. Wir trafen BK vor ihrem Auftritt in der alten Linzer Tabakfabrik zu einem ausführlichen Interview.
Foto
Robert Saringer
Szene
Frischer Wind, wo es mal gestunken hat...
Seit 2012 nutzt die NDU eine leer stehende Halle der ehemaligen Glanzstofffabrik unter dem Namen „NDU Factory“ und machte sich zuletzt im Rahmen des Symposiums „Maßstab Mittelstadt“ über Realität und Zukunft des Industrieareals Gedanken.
Foto
Hermann Rauschmayr
Urban
Der lange Schatten
Vor nunmehr zehn Jahren erfuhr das Priesterseminar in St. Pölten zweifelhaften Ruhm: Homosexuelle Handlungen, die „Bubendummheiten“ (Zitat Kurt Krenn) oder beschlagnahmte Computer hatten ein riesiges Medienecho zur Folge. Doch was ist seither geschehen?
Foto
Simon Höllerschmid
Urban
Fräulein Rauschs Gespür für Politik
Seit dem Ausscheiden Willi Stiowicks aus dem NÖ Landtag 2008 war kein St. Pöltner mehr im Landesparlament vertreten. Bettina Rausch hat diese Sedivakanz nunmehr beendet. Nachdem sie bereits 2013 in den Landtag zog, hat sie mittlerweile auch ihren Hauptwohnsitz in die Hauptstadt verlegt. Wir trafen die junge ÖVP Politikerin in ihrem Stammlokal „Café Emmi“.
Foto
Simon Höllerschmid
Kultur
Kommen Sie Nährer!
Er näherte sich künstlerisch dem „Tabu“ Josef Fritzl an, fragte „Wo Gott wohnt“ oder zerschlug im Stadtmuseum Krems als Teil des Kunstwerkes sein eigenes Werk, um an die Wand „SCHEISS-KUNST“ zu sprayen. Nun bringt das Stadtmuseum St. Pölten ab 24. Oktober eine Einzelausstellung mit Werken von Florian Nährer. Grund genug, den Künstler zum Gespräch zu bitten.
Foto
zVg
Urban
Stark für die Schwachen
„Die Heidi ist da!“, hören wir bei unserem Rundgang durch die Tagesheimstätte, wo Heidemaria Onodi im Vorstand sitzt. Praktisch jeder der hier betreuten Menschen mit besonderen Bedürfnissen scheint die St. Pöltner Politikerin zu kennen – sie wird umarmt und geherzt. Ein berührendes Szenario, und nichts wirkt – wie es schon mal bei Politrundgängen vorkommen kann – ...
«
‹
1
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen