MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
Weltenklang
Kultur
Irish Christmas
Alle Jahre wieder“ kommt nicht nur das Christuskind auf die Erde nieder, wie es im gleichnamigen Weihnachtslied heißt, sondern auch das Guiness Irish Christmas macht Station in St. Pölten, diesmal am 9. und 10. Dezember in der Bühne im Hof. Für das langjährige St. Pöltner Veranstalter-Urgestein Dietmar „Hasi“ Haslinger und seine Agentur Weltenklang ein ganz Besonderes. ...
Foto
zVg/Medienservice
Kultur
Lebensgeschichten
Der St. Pöltner Hauptfriedhof lässt Roul Starka nicht los. Nachdem dort bereits seine „Vogelgeschichten zwischen Bäumen“ sowie „Baumgedanken zwischen Seelen“ auf Schautafeln zu lesen sind, hat er sich diesmal 21 Lebensgeschichten gewidmet. Wie diese entstanden sind? „In vielen zutiefst persönlichen Gesprächen mit Angehörigen des jeweiligen Menschen“, erzählt Starka, ...
Foto
zVg/KulturhauptSTART
Kultur
Gut gebrüllt Löwin
Der Löwenhof war schon vieles in seiner Geschichte. Wohnort, Einkaufsmeile – wo weiland etwa Schuster Schober in den 80ern die Absätze meiner Clarks doppelte – ein Fortgehmekka rund um die Kultdisco „Löwenkeller“, ein „Paradies der Fantasie“ für Kinder und zuletzt ein zum Löwinnenhof* mutierter Ort der Kreativität, wo 2024 auch das Festivalzentrum der Tangente ...
Foto
Matthias Köstler
Kultur
Aus der Kinderperspektive heraus
Innovativ, perspektivenerweiternd, neue Wege gehend – so sehen die Befürworter das KinderKunstLabor. Unnötig, Grünraum zerstörend und vermutlich das gleiche Schicksal des mittlerweile dahinschlummernden Klangturms erlebend – so argumentiert die Gegnerschaft. Bedurfte es in St. Pölten einer Institution, die dazu anregt, Kinder an einer offenen, künstlerischen Gemeinschaft ...
Foto
Katharina Luzky/Tangente St. Pölten
Kultur
Endspurt
Auf in die dritte, und finale Runde heißt es beim Tangente-Festival. Noch bis 6. Oktober läuft Phase 3, die dem Schwerpunktthema „Demokratie“ gewidmet ist und einen Veranstaltungsreigen aus künstlerischen Projekten, Symposien, Performances, Workshops, Konzerten etc. über die Stadt schwappen lässt. Worum‘s inhaltlich geht, umreißt der kuratorische Leiter Tarun Kade: ...
Foto
Thomas Fröhlich
Kultur
Sherlock Holmes trifft Vinzenz Pauli
Seit seinem ersten Auftritt vor 137 Jahren hat Sherlock Holmes praktisch Unsterblichkeit erlangt, obwohl – oder weil – er eine sehr ambivalente Gestalt ist: Man mag in ihm einerseits einen konservativen Verfechter englischer Tugenden sehen, andererseits ist er ein recht arroganter Bohemien, der Konventionen jederzeit ins Eck stellt, wenn sie ihm nicht passen. Seit 2016 ist St. ...
Foto
Matthias Köstler
Kultur
Das ist nicht nichts
Schon vor 7.000 Jahren fanden Menschen St. Pölten als interessanten und perfekten Ort zum Leben, der er ja auch heute noch immer ist. Das zeigen die wissenschaftlichen Ausgrabungen – nicht nur am Domplatz. Auch wenn viele Einheimische dieses Faktum weitgehend negieren, weiß es Stadtarchäologe Ronald Risy aufgrund seines intensiven Blickes in die Vergangenheit ein bisserl be ...
Foto
NZ Foto
Kultur
Isma Forghani – Der Siegelring
Isma Forghanis Stück „Der Siegelring“ gastierte schon in Klagenfurt, in Graz oder in Baden. Nun wird das Drama in der Inszenierung von Nicole Fendesack am 23. und 24. Oktober endlich auch in ihrer Heimat – Forghani lebt in Pyhra bei St. Pölten – in der ehemaligen Synagoge aufgeführt. Wir trafen die Autorin.
Foto
Alexi Pelekanos
Kultur
Theater als Urzelle der Demokratie
Das Landestheater Niederösterreich bleibt politisch und versteht sich institutionell als „Urzelle der Demokratie“. Das ist wichtig, wenngleich man sich bei einer Landeskultureinrichtung zusehends mit Unbehagen fragt, wie lange dieser Kurs bei einer zeitgleich politischen Landesregierung, in der manche Kräfte von der illiberalen Demokratie eines Viktor Orbans träumen, die ...
Foto
7Reasons/Wien
Kultur
Von Steinen und Beinen
Zehn Jahre wurde am Domplatz gegraben, nun hat Stadtarchäologe Ronald Risy im Stadtmuseum St. Pölten mit „Von Steinen und Beinen“ eine aufsehenerregende Ausstellung darüber zusammengestellt. Zum einen widmet man sich den aufgedeckten Mauerresten, etwa einem bislang unbekannten römischen Verwaltungspalast sowie den ehemaligen Kirchenbauten am Platz (die ab August auch via ...
«
‹
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen