MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
zVg
Kultur
Die Legende lebt
Ich kann mich noch gut erinnern. „676 731 Mr., Mr., Mr. Udo Huber“ Die Großen Zehn, die ORF-Chartshow der 80’er Jahre, im Fernsehen. Udo Huber im weißen Overall, umringt von tanzenden Teenies in ebenso abstrusen Klamotten. Schwenk in die Discoarena – 3.000 Kids, die Party feiern. Und dann war da ein Schuss Neid, weil meine älteren Geschwister dort waren, während ich ...
Foto
Lackinger
Kultur
"Museen sind kulturelle Zukunftsarbeit"
Anlässlich des fünfjährigen Jubiläums des niederösterreichischen Landesmuseums sprach MFG mit Direktor Carl Aigner über die Erfahrungen der Vergangenheit, den Platz des Landesmuseums in der niederösterreichischen Kulturlandschaft und Pläne für die Zukunft.
Foto
zVg
Kultur
"Ich darf keine Ruhe geben!"
Erwin Steinhauer ist „Der Bockerer“. Ab 7. Dezember im Landestheater St. Pölten. Mit MfG sprach er über den aktuellen Bezug des Stücks und das Zusammenspiel mit seinem Sohn Matthias Franz Stein, der im Stück den Sohn und Nazi Hans Bockerer darstellt.
Foto
Hermann Rauschmayr
Kultur
Eine kolumbianische Rhapsodie
Andrés Orozco-Estrada: Was für ein Name! Ab 2009 wird er unverwechselbar mit den Tonkünstlern Niederösterreich in Verbindung gebracht werden. Dann tritt der gebürtige Kolumbianer nämlich seinen Posten als neuer Chefdirigent des Orchesters an. Wir trafen den Maestro auf der Durchreise im Wiener Café Museum: Aus Kolumbien kommend war er gerade für vier Tage in seiner Zweitheimat ...
Foto
zVg
Kultur
"Zwischen den Zeilen"
Mit dem niederösterreichischen Kulturpreis in der Kategorie „Anerkennungspreis Literatur“ wurde im vergangenen Herbst der gebürtige St. Pöltner Johannes Weinberger für seinen Roman „Mara Mara“ ausgezeichnet. Ein weiterer Preis in seiner Sammlung.
Foto
zVg
Kultur
"Gratisarbeiten ist eine Scheisssituation"
Die 25-jährige gebürtige St. Pöltnerin Marianne Strauhs ist die Gewinnerin des DramatikerInnen-Wettbewerbs, ausgeschrieben vom Landestheater Niederösterreich. Ihr Stück „In Liebe fallen“ wird Ende Februar in der Theaterwerkstatt aufgeführt.
Foto
Architekturbüro Ernst Maurer
Kultur
Kunst Fort Knox
Gemeinsam mit dem Landeskriminalamt wird derzeit am Stadtrand von St. Pölten das neue Kulturdepot errichtet. Durch einen Brand auf der Baustelle rückte das Gebäude erstmals ins Blickfeld. Zeit zu hinterfragen, was dort eigentlich genau entsteht und in Hinkunft gelagert werden wird.
Foto
zVg
Kultur
Das Unmögliche möglich machen
Von 5. bis 13. Mai findet zum zweiten Mal das Erzählkunstfestival Fabelhaft statt. MFG sprach mit Saddek el Kebir, der beim Festival die Märchen aus 1001 Nacht neu interpretieren wird.
Foto
Hermann Rauschmayr
Kultur
Last man standing
Andreas Pesl hat’s nicht leicht. Der Organisator des Kultur- und Filmfestivals lockt mit seiner Veranstaltung alljährlich über 150.000 Besucher in die St. Pöltner City. Er ist es, der vor 11 Jahren im Grunde genommen auch den Input zur späteren Schanigarten-Offensive auslöste – weil man erkannte, dass sozusagen „open air“ was geht. Doch den ehemals vom Kulturstadtrat ...
Foto
Hermann Rauschmayr
Kultur
Literarische Schlammschalcht
St. Pölten, 16. Mai, gegen Mitternacht: Im bis auf den letzten (Fußboden-)Sitzplatz vollen Beislkino des Cinema Paradiso sprechen, rappen, flüstern, schreien, schimpfen und deklamieren seit etwa zwei Stunden elf Kandidaten von der Bühne aus in Richtung Publikum. Die Stimmung im Saal entspricht der eines guten (und lauten) Konzerts. Doch es ist keins. Was das jetzt soll, fragen ...
«
‹
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen