MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
Marie Cameron Leimer
Kultur
Bine und Bär Retten das Meer
Sie hat es wieder getan – aber gut, auch kein Wunder nach dem Erfolg beim ersten Mal: Nach „Leopold und der magische Feenstaub“ legt Autorin Petra Wurstbauer nun ihr zweites Kinderbuch „Bine und Bär retten das Meer“ vor, liebevoll illustriert von Marie Cameron Leimer. Der Titel ist dabei sozusagen Programm. „Im Vordergrund stehen die Themen Mut, Selbstvertrauen, Freundschaft ...
Foto
Matthias Köstler
Kultur
Daniela Wandl - Die Sache mit dem Schaukelstuhl
Am 4. Juni lädt Daniela Wandl zum großen „Schluss.Fest“ in die Bühne im Hof mit Birgit Denk und zahlreichen Überraschungsgästen ein. Schluss ist dann freilich nicht nur mit der heurigen Saison, sondern auch mit ihrer Tätigkeit als künstlerische Leiterin des Hauses – nach acht Jahren nimmt sie Abschied „und ich möchte mich im Zuge des Festes noch einmal beim Publikum, ...
Foto
Marius Höfinger
Kultur
Ein Märchen in Windpassing
Wenn es stimmt, dass Antiquitäten weit mehr sind als nur rein funktionale, schnöde (Möbel)Stücke, sondern vor allem Nahrung für die Seele und fürs Auge, dann passt bereits die Anfahrt zur neuen „Hofgalerie Figl“ in Windpassing perfekt in diesen Gedankengang.
Foto
Susanne Steigenberger
Kultur
Der Vorname
PERPETUUM reiten wieder. Okay, das ist vielleicht das falsche Bild. Aber die Theatergruppe kehrt nach „Kochen mit Elvis“ mit dem nächsten Stück, einmal mehr der Kategorie Kammerspiel zuzuordnen, in den feinen Saal des ehemaligen Forum-Kinos zurück. Und wenn Perpetuum etwas kann – dann Kammerspiel! Am besten aus Frankreich! Unvergessen sind etwa Produktionen wie „Kunst“ ...
Foto
Hanna Partaj
Kultur
Vogelgeschichten & Baumgedanken
Für den Hauptfriedhof St. Pölten schuf Roul Starka „Vogelgeschichten zwischen Bäumen“ sowie „Baumgedanken zwischen Seelen“, die dort auf Tafeln verewigt sind. Nun sind die stimmungsvollen Erzählungen auch in Buchform erschienen und verraten etwa, wie schnell der Turmfalke im Flug umdrehen kann, warum die Brieftauben bis 1994 in der Schweiz eine eigene Abteilung ...
Foto
Arman Kalteis
Kultur
Christoph Gurk - First Exit Tangente St. Pölten
Okay, eigentlich bräuchte man ja nur im journalistischen Handbuch für Interviewführung, Seite 39, Absatz 2, Punkt 5 nachzuschlagen: „Mache niemals Interviews am Valentinstag in einem Lokal – schon gar nicht, ohne vorher zu reservieren!“ Ich gestehe, ich habe beides versemmelt, zumal an diesem Abend im Wellenstein nicht Herzerl in gedämpft-romantischer Atmosphäre durch ...
Foto
Jörg Bichler
Kultur
Heimische Kultur am Schirm
Mit „Das wird Folgen haben“ positioniert sich ein neuer Videopodcast in der Landeshauptstadt.
Foto
Carola Dertnig
Kultur
Modern und altbewährt
Das NÖ DOK im Stadtmuseum St. Pölten (Dokumentationszentrum für moderne Kunst Niederösterreich) ist schon dem Namen nach eine jener Institutionen der Stadt, die der zeitgenössischen Kunst und damit der Gegenwart breiten Raum widmet. Zugleich setzt man in der Führung auf Kontinuität, wurde dieser Tage doch Leopold Kogler nicht nur als Präsident der NÖ Kunstvereine, ...
Foto
ORF
Kultur
100 Mosaiksteine
Wie fängt man 100 Jahre Niederösterreich ein, also jene Zeit nach 1922, ab der Wien und Niederösterreich als jeweils eigenes Bundesland quasi getrennte Wege gingen? Eine bemerkenswerte Antwort darauf haben Reinhard Linke und Christian Postl in ihrem Buch „100 Jahre Niederösterreich – Rückblick auf eine bewegte Zeit“ gegeben. Also eigentlich gleich 100 Antworten. So ...
Foto
Elisabeth Eder
Kultur
Neelam Brader – „Musik, die ich nicht mag, gibt es nicht“
Berlin – Salzburg – Dessau: Neelam Brader ist in vielen Konzertsälen, Kirchen und Theatern in ganz Europa zuhause. Die Mezzo-Sopranistin beehrt auch immer wieder ihre Heimatstadt St. Pölten.
«
‹
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen