MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
Weinfranz
Kultur
WEINFRANZ
Einen lang gehegten Traum hat sich der renommierte Fotograf Franz Weingartner, alias Weinfranz, mit der Eröffnung seiner eigenen Galerie in der Melker Fußgängerzone erfüllt „wobei noch relevanter der Wunsch war, einfach Bilder zu zeigen, die mir selbst wichtig sind. Das reinzuhängen, was mir taugt – egal ob´s jemandem gefällt oder nicht“, lacht er. Damit hat er sich ...
Foto
Sammlung Rauch
Kultur
Der junge Hitler
Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Adolf Hitler und die Nationalsozialisten haben diesen ebenso zu verantworten wie die systematische Ermordung von sechs Millionen Juden, von mehr als drei Millionen Kriegsgefangenen, hunderttausenden Zwangsarbeitern, Roma und Sinti, Widerstandskämpfern und vielen anderen. Schätzungsweise mehr als 60 Millionen Menschen wurden weltweit Opfer ...
Foto
Privatarchiv Nasko
Kultur
Siegfried Nasko - Auf der Suche nach Babaji
Wenn Siegfried Nasko sich anschickt, seine Memoiren zu Papier zu bringen, dann ist erhöhter Pulsschlag bei manch Zeitgenossen vorprogrammiert. Zwar nicht in dem Maße, wie Trump versuchte, Publikationen über seine Person zu unterbinden, aber recht wohl fühlte sich nicht jeder bei dem Gedanken, dass der ehemalige St. Pöltner Stadtrat möglicherweise aus dem Nähkästchen plaudert ...
Foto
Sebastian KonoPIX
Kultur
Zauberhaft
Sie ist schon jetzt eine der erfolgreichsten österreichischen Show-Produktionen aller Zeiten, und sie trägt das Herkunftslogo „made in STP“: Thommy Ten & Amélie van Tass‘ „Zweifach zauberhaft“. Nicht nur, dass die Magier selbst in St. Pölten geboren wurden und heute in Krems wohnhaft sind (wenn sie nicht gerade in den USA weilen), sondern auch die gesamte Produktion, ...
Foto
zVg
Kultur
Kunstbeflissene Töchter
Sie sind Fotografinnen, bildnerische Künstlerinnen, kreative Frauen, die den öffentlichen Raum in der Landeshauptstadt erobern: Hippolyt & Töchter nennt sich das Künstlerinnenkollektiv, das an wechselnden Orten ausstellt und dabei auch leer stehende Geschäftslokale und trostlose Auslagen attraktiv gestaltet. Maria Budweiser, Eva Benesch, Silvia Fembeck, Edith Haiderer, ...
Foto
Matthias Köstler
Kultur
Die Ruhe nach dem Sturm
Gut 100 Tage liegt die Entscheidung der Jury gegen St. Pölten als Europäische Kulturhauptstadt zurück. Während man die berühmten 100 Tage für gewöhnlich neuen Regierungen zum Einarbeiten einräumt, waren es im Falle St. Pöltens sozusagen 100 Tage, um sich von der Enttäuschung einigermaßen zu erholen.
Foto
Setz/zVg
Kultur
EMIL MARIO VACANO - Herzblut & Champagner
Nach ihm ist die Vacano-Promenade im Stadtwald, dem ehemaligen Kaiserwald, benannt. Er war einer der meistgelesenen altösterreichischen Autoren und eine der schillerndsten Persönlichkeiten seiner Zeit. Heute kennt ihn beinahe niemand mehr: Emil Mario Vacano, der auch eine Zeitlang in St. Pölten lebte. Thomas Fröhlich begab sich anlässlich dessen 180. Geburtstags auf Spurensuche ...
Foto
Matthias Köstler
Kultur
Ein Theater gibt sich öffentlich
Mit den Menschen in der Stadt ins Gespräch kommen, Fragen stellen und den Blick auf die Vergangenheit werfen, um die Gegenwart zu erkennen. Das Landestheater Niederösterreich sucht den permanenten Austausch mit dem Kontext Mensch und Raum in St. Pölten. Dabei setzt man auf neue Formate, die an besonderen Orten mit besonderen Atmosphären ganz besondere Geschichten erzählen.
Foto
Robert Etcheverry
Kultur
Alle Tanzen
Erstens: Das wird eine der coolsten Performances, die diese Stadt je erlebt hat. Zweitens: Das ist Ihre Chance auf Ihre 15 Minutes of Fame, oder genauer sogar 30! Der berühmte kanadische Choreograf Sylvain Émard kommt nämlich mit seinem genialen Projekt „Le Grand Continental“, mit dem er bereits in Kleinstädten wie New York, Seoul oder etwa Montréal für Furore gesorgt ...
Foto
Kral Verlag
Kultur
Waldviertler Wiederholungstäter
Er hat es wieder getan: Reinhard Linke, St. Pöltner ORF-Journalist und Moderator der Zeitzeugen-Gespräche im Haus der Geschichte, hat mit Hannes Etzlsdorfer und Chrisoph Mayr zwei weitere Bände über die Genüsse des Waldviertels vorgelegt. Nach Erdäpfel und Bier knöpfen sich die drei Herren diesmal Karpfen und Mohn vor. „Verstärkung“ haben sie sich dabei u. a. von Persönlichkeiten ...
«
‹
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen