Wie viel Wachstum verträgt die Landeshauptstadt?
GEORG RENNER
Der Wilhelmsburger arbeitet als Journalist bei der „Kleinen Zeitung“.
„Keine Angst vor einem Stück mehr Dichte und Wachstum.“
Wo wollen Sie lieber leben? In ...
Und jetzt?
Kennen Sie diese Szene aus „Sissi“ (passt ja bestens), in der der junge Franzl beim Ball einen Strauß Rosen nicht der schon vorfreudig die Arme öffnenden älteren Schwester Néné in die Hände drückt, sondern der ...
In was für einer Stadt leben wir eigentlich ...
… in der die ÖVP in Sachen Voll-Universität auf der Bremse steht. Wenn der begonnene Ausbau der St. Pöltner Fachhochschule zum Campus St. Pölten im Jahr 2021 fertig ist, werden dort 5.000 Menschen arbeiten, forschen ...
Music was my first love
Über 30 Jahre gibt es bereits das Music Center in Wagram, St. Pöltens mittlerweile letztes Musikfachgeschäft auf weiter Flur. Nach dem krankheitsbedingten Rückzug von Gründer Johannes Brandstetter stand im Vorjahr, auch ...
Alles zusammen, bitte!
Im Dezember beschließt der Gemeinderat das erste Stadtbudget, das nach neuen gesetzlichen Regelungen mehr Vergleichbarkeit zu anderen Organisationsformen bringt. Gemeinden bilanzieren zukünftig wie alle anderen, man sieht ...
St. Pöltner Koma
Die Bundespolitik switcht derzeit zwischen atemberaubendem Krimi und verkorkster Love-Story. Wer geht in den Häfen? Wer landet mit wem im Ehebett? Spannung ist täglich garantiert. Dagegen liegt St. Pölten im Koma.
STADTPLANER JENS DE BUCK - Warten auf Godot?
Dienstag-Nachmittag, Rathaus. Eigentlich haben wir einen Termin für 15 Uhr anberaumt, aber Stadtplaner Jens de Buck muss noch ein wichtiges Telefonat zu Ende führen. Kaum hat er aufgelegt, läutet es schon wieder. Es geht ...
Baubeirat-Initiator NORBERT STEINER - „Das hat die Stadt nicht verdient!“
Das nasskalte Novemberwetter und der erste patzige Schnee passen zur allgemeinen Trauerstimmung in der Stadt, als ich den ehemaligen Hauptstadtplaner und Obmann der ALPENLAND, Norbert Steiner, treffe. Am Vortag hat Bad Ischl ...
„Wir sind keine Querulanten“
Es ist ein herrlicher Novembervormittag bei rund 15 Grad im Schatten, vom ALFRED aus hat man einen Blick bis weit hinein in die Voralpen und vom neuen Bühnenturm des VAZ St. Pölten lächelt das Frequency-Raumschiff ...