MFG - Bau mit Beirat
Bau mit Beirat


MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite

Bau mit Beirat

Text Beate Steiner
Ausgabe 06/2024
Anno 2018, da waren sich alle Parteien einig: Eine Schutzzone muss her, um den Bau-Wildwuchs in St. Pölten zu zivilisieren. Im selben Jahr forderte eine Gruppe von Architekten und Künstlern einen unabhängigen Gestaltungsbeirat. Heidrun Schlögl vom Architekturnetzwerk ORTE pflichtete bei: „Dieser muss dann aber das Rückgrat einer interessierten Öffentlichkeit sein.“ 2024 sind Schutzzone und Beirat installiert.  Die interessierte Öffentlichkeit fragt sich jetzt allerdings: Warum ist das architektonisch empfindliche Auge von PV-Platten irritiert, nicht aber von Sonnen-blendenden Dachfenstern und blitzenden Kuppeln? Warum stört eine dunkle Solar-Anlage am Dach eines Hauses das Stadtbild, nicht aber monströse Klimaanlagen, rostige Antennen und riesige SAT-Schüsseln? Antwort gibt die städtische Bauordnung mit Schutzzonenverordnung vom Juni 2023 – diese galt vorher noch nicht. Soll also einerseits heißen: Was bis dahin gebaut und verbaut wurde, ist okay, wurscht, wie unästhetisch, hässlich, nicht mehr zeitgemäß es ist. Andererseits bedeutet das: Solarpaneele stören das einheitliche Bild der Dach-Ver(un)zierungen. Warum? Bei den beamteten Antworten blitzt immer wieder durch: „Wird schon werden. Wir denken an Änderungen.“ Und so schnell, wie die Zeit sich grad wandelt, so schnell sind wir nicht in unseren Entscheidungen. Und: „Andere machen’s auch nicht anders“. Das ist halt eine billige Ausrede, wenn die Stadtpolitik mit zeitgemäßen Regeln fortschrittlichere Wege gehen könnte. Auch so bliebe St. Pölten so schön, wie es ist. Und würde zukunftsfit.