MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
universal
Kultur
Fliegen mit Zucker!
Vergessen Sie Wiener Zucker. Der italienische, kurz Zucchero genannt, kann bedeutend mehr! Vielleicht nicht gerade das, was man hinlänglich als „süß“ bezeichnen würde, aber defintiv musikalischer! So sehr, dass er weltberühmt wurde! Am 15. September können Sie Herrn Zucchero im VAZ St. Pölten verkosten.
Foto
zVg
Kultur
Klangweile
Anfang des Jahres in neuer Aufmachung präsentiert, hat sich die von der Kulturverwaltung ins Leben gerufene online-Plattform www.klangweile.at als Portal für städtische E-Musikveranstaltungen bestens eingeführt. Genauestens informiert wird man über die „St. Pöltner Festwochen“ ebenso wie die Konzertreihen „St. Pöltner Barockfestival“, „Meisterkonzerte St. Pölten“, ...
Foto
Hermann Rauschmayr
Kultur
Wen die Musik küsst
Thalia, die Muse der Dichtkunst, hat in übertragenem Sinne Helmut Fahrngruber geküsst. So wird der gebürtige Frankenfelser ab 1. Oktober Filialleiter der gleichnamigen St. Pöltner Buchhandlung. Der gelernte Herr Professor (Fahrngruber studierte Geographie sowie Psychologie, Pädagogik und Philosophie auf Lehramt) wurde 1999 von Vorgänger Peter Kaiser zum Buchhandel gelotst. ...
Foto
zVg
Kultur
Märchenhaft
„Spitzt eure Schweinsohren“ fordert das treuherzige Schweinderl im Werbejingle. Die Schweinsohren mag man allegorisch sehen, weist man ebensolche doch Personen zu, die nicht recht zuhören können – oder wollen?! So betrachtet wird der Anteil der „Schweinsohrigen“ immer größer. Ein Phänomen, dem Folke Thegetthoff seit Jahrzehnten als Erzähler entgegenwirkt, ...
Foto
zVg
Kultur
Imaginäre Klangschaften
Als „Weltmusiker“ ersten Ranges kann man man zurecht Helmuth Scherner bezeichnen. Sein (musikalischer) Weg führte den Kulturpreisträger rund um den Erdball, überall saugte er die verschiedensten Einflüsse auf und ließ sie späterhin in seine Kompositionen einfließen. Aufgrund seiner Offenheit bekam er zudem oftmals die Möglichkeit mit musikalischen Größen der östlichen ...
Foto
zVg
Kultur
Blätterwirbel
Seit 16. Oktober gilt der St. Pöltner Rathausplatz wieder als Mekka für Literaturinteressierte aller Alterstufen. Grund dafür ist das Lese- und Literaturfest Blätterwirbel, das heuer zum zweiten Mal im Landestheater, dem Stadtmuseum sowie dem Cinema Paradiso stattfindet. Die Besucher erwartet ein hochkarätiges sowie vielfältiges Programm. Im Stadtmuseum etwa kann man bei der ...
Foto
wieninger
Kultur
Ohne Krimi
„Anfangs hab ich mir den Erfolg ganz und gar nicht träumen lassen, da die Miert-Romane aus ihrer inneren Logik heraus das Krimi-Genre sozusagen gegen den Strich bürsten und sich gegen eine ganze Reihe der zwar ungeschriebenen, aber von Verlagen und vielen Lesern trotzdem ziemlich rigide eingeforderten Krimi-Regeln vergehen“, meint Manfred Wieninger, wenn man ihn auf das Geheimnis ...
Foto
zVg
Kultur
Ein Paradiso am Rathausplatz
Ein Gespräch mit GF Alexander Syllaba über fünf Jahre Kinokultur in St.Pölten.
Foto
Lackinger
Kultur
Operettenfeinde?
Der Obmann der Operettenfreunde St. Pölten, Hermann Nonner, ist derzeit leicht am Verzweifeln. Er hat es geschafft, heuer über 1.000 Leute für die Operette zu begeistern, und so allen Kritikern, die dem Tod der Operette das Wort redeten, das Gegenteil bewiesen. Doch honoriert wird diese Leistung bislang von öffentlicher Hand nicht. Zwar habe das Land Unterstützung signalisiert, ...
Foto
Tripod/Fotolia.com
Kultur
Sinnlich
Klein aber fein – diesem Motto bleibt die Stadt bei der Veranstaltungsreihe „Barockfestival St. Pölten“ treu. Ein weiser Schritt, denn das Flair des Festivals kommt nicht zuletzt durch die außergewöhnlichen Barockräumlichkeiten der Stadt zustande. Und so verzichtet man unter dem Motto „Qualität vor Quantität“ bis zu einem gewissen Grade sogar auf Mehreinnahmen. ...
«
‹
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen