MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
zVg
Kultur
Der Meister
Anlässlich seines 70. Geburtstags wird Heinz Zednik, für viele Opernfreunde die Nummer Eins als Charaktertenor, am 15. April einen Liederabend in der Bühne im Hof geben. Das amüsante Programm bestreitet er gemeinsam mit seinem langjährigen Klavierpartner Konrad Leitner. Zednik, der schon im zarten Kindesalter von Oper und Theater begeistert war: „Für mich hat sich ...
Foto
zVg
Kultur
Fabelhaft
Das gleichnamige Festival der Erzählenden Künste geht bereits in seine vierte Saison. Sehr zur Freude von Intendant Folke Tegetthoff „Ein Festival ist für mich wie ein lebendiger Organismus, der wächst, sich entwickelt, Strömungen aufnimmt und verarbeitet“ Von 16. bis 26. Mai werden an vier Standorten Erzählkünstler aus aller Welt das Publikum verzaubern. Letztlich ...
Foto
zVg
Kultur
Es war einmal ein Hof
Am 1. April 1990 öffnete die Bühne im Hof erstmals ihre Pforten. Damit feiert die zur kulturellen Fixgröße Niederösterreichs avancierte Institution heuer ihr unglaubliches 20jähriges Jubiläum. Nach der Erhebung zur Landeshauptstadt war die Bühne im Hof der erste Schritt, die städtische Kulturlandschaft zu forcieren – lange bevor Festspielhaus oder der gesamte Kulturbezirk ...
Foto
Marco Köhler/Fotolia.com
Kultur
Am Anfang war das Wort
Das Programmkino hat also in erster Instanz gewonnen. Was das konkret bedeutet, darüber gehen die Meinungen auf beiden Seiten auseinander: „Wir freuen uns, dass uns das Gericht in allen Belangen Recht gegeben hat. Wir haben das zwar so erwartet, die Erleichterung ist jetzt aber trotzdem groß“, beschreibt Christoph Wagner, Projektleiter des Cinema Paradiso die Stimmung im Haus. ...
Foto
Josef Vorlaufer
Kultur
Comeback!
Nach zwei Jahren Pause wurden wieder die „Youngster of Arts“ Förderpreise an junge Kunstschaffende vergeben. Die Pause erklärt Kulturamtsleiter Thomas Karl so. „Die Qualität der Jugendkultur im Allgemeinen war durchaus gegeben, die nominierten Künstler erfüllten jedoch nicht die notwendigen Formalkriterien - aus St. Pölten, unter 25 Jahren. Und ein Preis, der vergeben ...
Foto
zVg
Kultur
New Yorker Oper
Hollywood Megaplex goes Opera und überträgt 2010/2011 live Oper aus der New Yorker Met. „Wir zählen damit zu ausgewählten Kinos in Österreich“, freut sich Megaplex Prokurist Peter Janovsky, der auf ähnlichen Hype hofft wie in Linz: „Da kommen die Besucher in Abendrobe!“ Um ein opernnahes Erlebnis neben der Übertragung zu gewährleisten, gibt es u.a. auch eigene Garderoben ...
Foto
V. Yakobchuk/Fotolia.com
Kultur
Zahlenspiele
Es hat schon bisweilen etwas Bizarres, so eine Theaterpressekonferenz. Nicht weil das gesamte Ensemble anwesend ist (was eher ein sympathischer, persönlicher Zug ist) oder eine Garde von Vertretern anderer NÖKU-Betriebe (so eine Pressekonferenz möchte schließlich auch voll erscheinen), sondern wegen der Journalisten. Bei denen ist – zumindest hierzulande – ein gewisser Hang ...
Foto
Peter Böttcher
Kultur
Portrait
„Künstler porträtieren sich immer wieder selbst, und wenn sie andere Künstler porträtieren, geben sie wiederum viel von sich selbst preis“, erzählt Pressesprecher Gerhard Hintringer vom Niederösterreichischen Landesmuseum im Hinblick auf die neue Herbstausstellung „Ich ist ein anderer“. Im Zuge dieser werden ab 25. September rund 350 Werke von 80 Künstlern aus den ...
Foto
Residenz Verlag
Kultur
Falco
Ein neues Buch spürt FALCO dem Dichter nach. Was als Fan und St. Pöltner freut: Erschienen ist „Falco’s many languages“ im hier situierten Residenz Verlag, der sich somit Meriten um das Erbe des Falken verdient hat ebenso wie die St. Pöltner Sprachwissenschaftlerin Christiane M. Pabst, die den Artikel „Ein Mann von Welt in der Sprache“ beigesteuert hat. Falcos Angst, ...
Foto
zVg
Kultur
Lolita verstorben
Diesen Sommer ist die gebürtige St. Pöltnerin Dita Zuser, alias Lolita, verstorben. Überregionale Aufmerksamkeit erregte die damals 26 jährige Kindergärtnerin, die in St. Pölten schon bei diversen Matineen im Parkkino aufgefallen war, erstmals mit dem Schlager „Weißer Holunder“, der ihr 1957 einen Plattenvertrag bei Polydor bescherte. „Mit dem Lied ‚Seemann‘ gelang ...
«
‹
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen