MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
TheaterBW
Kultur
Bisjetzt
Alfred Dorfer zieht zum 25-jährigen Bühnenjubiläum Resümee: „Mein neues Programm ´bisjetzt´ ist kein Best of, das wäre mir zu fad. Ich habe meine früheren Programme zusammen gemischt und herausgekommen ist etwas Neues.“ Dorfer-Fans dürfen sich auf „alte Bekannte“ freuen. So lässt der Kabarettist frühere Charaktere aufmarschieren wie z.B. den Lehrer Roland Brenner. ...
Foto
Buckley
Kultur
Malakhov zurück in STP
Nach dem großen Vorjahrserfolg findet am 28. April erneut eine mit internationalen Startänzern besetzte Ballett-Gala im VAZ St.Pölten statt. Vladimir Malakhov, preisgekrönter Tänzer und Intendant des Staatsballett Berlin, gastiert gemeinsam mit Solisten seiner Compagnie, des Mariinsky Theater, English National Ballet, Wiener Staatsballett sowie mit dem Ballett St. Pölten in ...
Foto
Hermann Rauschmayr
Kultur
Theater zum Angreifen
Mitmachen und kreativ sein, statt still sitzen und Schulbank drücken. Das Landestheater ermöglicht Kindern und Jugendlichen, Theater zu erleben und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. „Theatervermittlung versteht sich als Freiraum für Schüler, fern von Strukturen, die im Alltag oft dominieren. Wir wollen mit unseren Workshops Lust auf Kultur machen, Talente fördern ...
Foto
zVg
Kultur
Progressive Factory
Die Anspielung auf Andy Warhols Factory scheint unbestreitbar. So versteht sich auch die progressive factory als offener, kreativer Raum, wo „ohne Grenzen frei gearbeitet, experimentiert und entwickelt wird“, wie Christan Munk verrät. Das Ergebnis sind Installationen, Performances oder auch Produktentwicklungen: „Die Burschen machen echt freakige Sachen!“, meint ein Fan ...
Foto
zVg
Kultur
Rätselraten um Film am Dom
Nachdem bereits im Vorjahr „Film am Dom“ nicht umgesetzt wurde – mit dem Hinweis, dass man nur „pausiert“ – befürchten eingefleischte Fans, dass das Filmfestival auch heuer wieder flachfällt. Zum einen wegen der archäologischen Grabungen am Domplatz, zum anderen aufgrund der Unrentabilität (im Vergleich zum größeren Bruder am Rathausplatz). Bei Cinema Paradiso ...
Foto
zVg
Kultur
Papermoon's Erwachen
Mit ihrer ersten Single „Tell Me A Poem“ schafften sie es an die Spitze der österreichischen Charts – 20 Jahre später kehren Papermoon mit dem neuem Album „Wake“ auf die Bühne zurück und gastieren im Rahmen ihrer Konzert-Tournee am 27. Oktober im VAZ St. Pölten. Mastermind Christof Straub: „Ich bin wirklich stolz auf ,Wake´ - und ich bin eigentlich nie stolz“, ...
Foto
zVg
Kultur
Rückenwind
Das Thema „Kampf dem Schweinehund“ bewegt nach wie vor viele Menschen, u. a. auf Facebook: Die fiktiven Persönlichkeiten Paul (möchte das Rauchen aufgeben) und Pauline (das typische „Frauenthema“: Abnehmen) sammelten mit ihrem täglichen Kampf gegen den inneren Schweinehund bereits über 40.000 Fans. In Zusammenarbeit mit der Community haben die Autoren Gerhard Furtmüller ...
Foto
selimaksan/iStockphoto.com
Kultur
Rathausplatz
Knapp 600 Anhänger hat die Gruppe „Kopfzerbrechen Rathausplatz 2012“ auf Facebook, die sich Gedanken über das Sommerfestival macht. So stößt man sich u. a. an den „Schrebergartenhütten“, die das Schanigarten-Flair zerstörten, zudem möchte man „abwechslungsreichere Kultur“. Schützenhilfe erhält man von Rathausplatz-Architekt Boris Podrecca: „Solche Veranstaltungen ...
Foto
zVg
Kultur
Unbekannte Malergröße
Mit dem Buch „Fritz Küffer. Österreichs unbekannte Malergröße“ würdigen Siegfried Nasko und Thomas Pulle anlässlich des 10. Todestages des Wilhelmsburger Ausnahmekünstlers dessen Singularität. So schreibt Nasko: „Seit meinem Dienstantritt im St. Pöltner Rathaus [...] ragte Fritz Küffer mit seinen Gemälden, Zeichnungen und Plastiken wie ein zweiter Domturm in die ...
Foto
Fleischmann
Kultur
Summertime
Die Facebookgruppe „Kopfzerbrechen Rathausplatz“, die sich mit dem Film- und Kulturfestival in derzeitiger Form unzufrieden zeigt, hat ihren Ideenkatalog für ein Alternativmodell präsentiert. So soll der „Kultursommer St. Pölten“ in Hinkunft innerhalb von sechs Wochen vielfältiges kulturelles Angebot auf vielen Plätzen der Stadt bringen, mit gastronomischem Zusatzangebot ...
«
‹
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen