MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
zVg
Kultur
223
Dieser Tage legt Manfred Wieninger sein neuestes Buch „223 oder Das Faustpfand“ im Residenz Verlag vor. Der bekannte Essayist und Verfasser zahlreicher Reportagen über die „Untiefen Niederösterreichs“ sowie nicht minder erfolgreiche Krimi-Autor (Marek Miert-Reihe) hat in seinem neuesten Ouevre quasi einen Brückenschlag zwischen beiden Genres geschaffen. Im als „Ein ...
Foto
Nick Mangafas
Kultur
Alles bewegt
Festspielhausintendant Joachim Schloemer startet im Herbst in seine letzte Saison – diese wird er mit einem Bigbang beenden, der noch einmal all dies verdichtet zum Ausdruck bringt, was ihm von Anfang an ein Anliegen war: Das Festspielhaus, Kulturinstitutionen im allgemeinen, nicht als passiv zu konsumierende Musentempel, sondern als Orte kreativen In- und Outputs, der Besucher ...
Foto
zVg
Kultur
Literaturförderung
St. Pölten ist in Sachen Literatur ein bemerkenswertes Pflaster. Der renommierte Residenz Verlag hat hier sein Heimstatt, diverse St. Pöltner Autoren haben sich im Literaturbetrieb einen Namen gemacht, es gibt eine „Literarische Gesellschaft“ samt eigenem „etcetera“-Magazin und das Literaturfestival „Blätterwirbel“. Alle in den Literaturbetrieb Involvierten wissen, ...
Foto
zVg
Kultur
Ama-Teure
175 Jahre und kein bisschen leise. Der Musikverein St. Pölten 1837 ist sozusagen in die Jahre gekommen und bewies dennoch im Zuge seines diesjährigen Festwochenkonzertes, dass er noch lange nicht am Ende ist. So brachte man nicht nur ein ansprechendes Best Of Programm zu Gehör, sondern machte in den „Zwischentönen“ auch das (be)greifbar, was Vereine im allgemeinen ausmacht: ...
Foto
Hermann Rauschmayr
Kultur
Wohlfühl-Künstler und Kunst-Genießer - "100 Jahre Maringer"
1977. Das Jahr klingt wie David Bowie’s „Sound and Vision“ und „Fantasy“ von Earth, Wind & Fire. Und natürlich Queen: „We are the Champions“. Hermann Nitsch hat seine ersten Orgien-Mysterienspiele hinter sich, Markus Prachensky malt nach Duke Ellington und Arnulf Rainer übermalt Messerschmidts Grimassenköpfe.
Foto
zVg
Kultur
Erfolg nach dem DWG
Das Höfefest, heuer am 15. September, ist das, was man einen klassischen Selbstläufer nennt. Diesen Status muss man sich freilich alljährlich aufs Neue erarbeiten, wie Macherin Daniela Wandl überzeugt ist, weil „auch Selbstläufer sehr bald abstürzen, wenn sie nicht mit gutem Inhalt gefüllt werden.“ Genau dieser macht aber den Unterschied zu manch anderer, schnell verglühenden ...
Foto
raywoo/Fotolia.com
Kultur
Creative City
Da blitzt plötzlich St. Pöltens Zukunft als Kreativ-Stadt auf. Peter Noever, österreichischer Designer und ehemaliger MAK-Direktor, zeigt auf seiner Homepage www.noever-design.com ein Szenario für das Glanzstoff-Areal in „Saint P.“: Die Designer-Schmiede „design now* factory“ soll sich hier ansiedeln, als Plattform, die sich offenund experimentierfreudig den Anforderungen ...
Foto
zVg
Kultur
Beseelt
Vielleicht mag Domkapellmeister Otto Kargl dieser Tage bisweilen innehalten und denken: „Kinder wie die Zeit vergeht.“ Immerhin ist es 20 Jahre her, dass er die Domkantorei St. Pölten übernahm: „Es war damals mein Wunsch, ein Ensemble zu formen, das die Formensprache des 16. und 17. Jahrhunderts spricht. Dieser Prozess ist zwar vielleicht noch nicht gänzlich abgeschlossen, ...
Foto
Erich Marschik
Kultur
ZeitLos
Da waren es schon zwei! Hatte Martin Lammerhuber, personifizierter Hans Dampf in allen Gassen, im Vorjahr Freunde und Kollegen noch mit seinem Buch „Zeit T!Raum“ überrascht, und zwar nicht nur ob des Umstandes, dass er Zeit dafür gefunden hatte, es zu schreiben, sondern auch weil er die Zeit selbst, das Zeitnehmen, die Zeitsehnsucht zum Gegenstand seiner Gedanken machte, so ...
Foto
Christoph Fuchs
Kultur
Zeit.Kunst
Die einen fühlten sich, ob der Größe manch Installation, an die BIENNALE in Venedig erinnert, die anderen meinten nur anerkennend: „Sensationell, dass die Kupelwieser hierher gebracht haben!“ Beides trifft zu, und beides bringt zum Ausdruck, dass St. Pölten um eine großartige Kulturinstitution reicher ist. Im September eröffnete in der Shedhalle des Landesmuseums die neue ...
«
‹
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen