MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
zVg
Kultur
NOE-BOOK.AT
Bibliotheken sind bekanntlich Orte der Begegnung. Dass diese mittlerweile nicht nur mehr in der physischen Realität, sondern auch digital passieren kann, beweist das Projekt NOE-BOOK.AT, an dem 180 öffentliche Bibliotheken Niederösterreichs teilnehmen – und damit den Schritt in ein neues Zeitalter gewagt haben. „Aktuell sind es rund 4.000 Leser, die bereits E-Books, E-Videos ...
Foto
Claudia Zawadil/zVg
Kultur
Claudia Zawadil - Die Zeitreisende
Sie zählt zu den künstlerisch umtriebigsten Personen St. Pöltens. Ob Fotografie, Film, Radio, Literatur, Journalismus oder beseeltes DJing – nichts ist vor ihr sicher. Und das ist auch gut so. Thomas Fröhlich sprach mit Claudia Zawadil anlässlich ihrer aktuellen Foto-Ausstellung „Aus der Zeit gefallen“ – über vergessene Orte, analoge Bilder und die Fallstricke des ...
Foto
zVg
Kultur
„Das grössere Ganze im Auge behalten“
Hermann Dikowitsch ist Leiter der Abteilung Kunst und Kultur des Landes Niederösterreich. Mit MFG sprach er über die Hintergründe des Abzuges der Landeskunst von St. Pölten nach Krems, über das „Haus der Geschichte“ und warum niemand ein Bekenntnis des Landes zur Kultur der Hauptstadt anzweifeln könne.
Foto
Lamu Giesswein
Kultur
Kunstraub?
Der Vergleich mit politischen Bürgerbewegungen, die wir heuer international erleben durften, wäre abgeschmackt. Noch gibt es keine Zeltstädte. Noch baut keiner Barrikaden. Dennoch – die Ankündigung die Kunstsektion des Landesmuseums nach Krems zu verlegen, hat eine – im wahrsten Sinne des Wortes – bürgerliche Protestbewegung ausgelöst, wie sie die Landeshauptstadt schon ...
Foto
Stadtmuseum
Kultur
News from the past
Seit 30.000 Jahren hinterlässt der Homo Sapiens seine Spuren in unserer Gegend. Und weil Niederösterreich das best ergrabene Bundesland ist, haben Archäologen viele spektakuläre Funde aus unserer Vergangenheit in die Gegenwart geholt. Etwa die geheimnisvolle Dame in Schwarz mit Katzenohren und spitzem Kinn, die ein Mönch im 15. Jahrhundert im ehemaligen Kloster auf dem St. ...
Foto
Iko Freese/Fotolia.com
Kultur
Bühnenerfolg
Eine rundweg positive Bilanz über die abgelaufene Saison konnten die künstlerischen Leiterinnen des Festspielhauses und des Landestheaters Niederösterreich im Rahmen ihrer heurigen Programmpräsentationen ziehen. Beide Häuser jubeln über hohe Auslastung und gestiegene Abozahlen, was aber – damit freilich in Wechselwirkung stehend – noch viel bedeutender ist: Die Resonanz ...
Foto
Simon Höllerschmid
Kultur
Kommen Sie Nährer!
Er näherte sich künstlerisch dem „Tabu“ Josef Fritzl an, fragte „Wo Gott wohnt“ oder zerschlug im Stadtmuseum Krems als Teil des Kunstwerkes sein eigenes Werk, um an die Wand „SCHEISS-KUNST“ zu sprayen. Nun bringt das Stadtmuseum St. Pölten ab 24. Oktober eine Einzelausstellung mit Werken von Florian Nährer. Grund genug, den Künstler zum Gespräch zu bitten.
Foto
Simon Höllerschmid
Kultur
Mein Manager und ich
Donnerstag Vormittag. Café Schubert – Rauchsalon. Wir treffen den Literaten, Schauspieler und Chansonier Roul Starka und seinen neuen Manager Manfred Steinwendner zum witzigen Plausch über deren neue geschäftliche „Ehe“, kommende Projekte und ein orangenes Hemd.
Foto
Donhofer.
Kultur
Der Rote
Die Schnittmenge aus knalliger Pop Art, beseeltem Schauspiel und zum Teil wahnwitzigem Aktionismus? Antwort: donhofer.. Mit kleinem d am Anfang. Und Punkt am Ende. Und einer künstlerischen Vision, an der sich mitunter die Geister scheiden.
Foto
zVg
Kultur
"Ich konnte nicht anders..."
… ich musste einfach helfen“ – so einfach beschreibt Anton Schmid seine humanistische Tat, die er während des Zweiten Weltkrieges vollbrachte. Sein „weiches“ Herz, wie er selbst von sich sagte, gebot es ihm, über dreihundert Juden, die kurz vor ihrer Vernichtung standen, zu retten. Dafür wurde er hingerichtet. Der St. Pöltner Autor Manfred Wieninger dokumentiert in ...
«
‹
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen