MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
Ingo Pertramer
Szene
Mit IPhone und im Cabrio am Jakobsweg
Am 19. Oktober kommt das österreichische Allround-Talent Clemens Haipl nach St. Pölten, um aus seinem aktuellen Buch „Sind wir bald da?“ zu lesen. Grund genug, um den Kabarettisten, Kolumnisten, Zeichner, Schauspieler, Moderator (Projekt X u.a.), Autor (z.B. Sendung ohne Namen) und Musiker zum Interview zu bitten und schon mal vorab über seine niedergeschriebene Suche nach ...
Foto
Fresh to death
Szene
STP Die Electrocity
Wie kollektives Nörgeln und Jammern, ein Bürgermeisterwechsel und ein Club eine Stadt verändern können – und so manchem Sohn dieser Stadt eine internationale Karriere ermöglichte.
Foto
Hermann Rauschmayr
Szene
Real 66
Gangsterrap in St. Pölten? Nicht wirklich, aber dann doch irgendwie schon ein bisserl. Der Rapper Real 66 verwöhnt sein Publikum zumindest mit Textzeilen wie „Niemand kann Real besiegen es wäre das achte Weltwunder, vielleicht auf der Playstation, sogar da heißt es Game Over!“
Foto
zVg
Szene
Punk's not dead!
„Punk’s dead“ schallt es in letzter Zeit durch den Szene-Kosmos, auch ätzende Sager á la „Aus Hausbesetzern wurden Hausbesitzer“ werden vom Stapel gelassen und wollen damit zum Ausdruck bringen, dass Punk als Subkulturbewegung den Weg des Bürgerlichen, kurzum des Zeitlichen gesegnet hat. Rudegirl 66 begab sich auf die Suche nach den letzten nachgewiesenen Nachfahren ...
Foto
zVg
Szene
I have a dream
Am Anfang war der Traum einer Weltreise, nur mit Laptop im Gepäck. Am Ende ist für Christian Mikolasch eine fünfjährige, nicht zu missende Lebenserfahrung geblieben, die ihn das „Ausländersein“ am eigenen Leibe spüren und andere Kulturen hautnah erleben ließ. Über einen Weltenbummler.
Foto
Ragne Kabanova/Fotolia.com
Szene
Ein Leibwächter im Interview
Paul (Name von der Red. geändert) ist um die 50, sportlich, hat Schmäh und sieht trotzdem ein bisschen so aus, dass man sich mit ihm nicht unbedingt um eine Parklücke streiten möchte. Außerdem ist er Leibwächter. Der Dienstplan sieht eine Woche durchgängig vor, eine Woche frei. Das seit zwölf Jahren. Mit einem soften Kevin Costner aus „Bodyguard“ hat er genau gar keine ...
Foto
Hermann Rauschmayr
Szene
Ausweis bitte!
Auseinandersetzungen zwischen Sicherheitspersonal und Gästen stehen an der Tagesordnung von (Nacht-)Lokalen. Die Forderung nach einer gesetzlich geregelten Ausbildung für Türsteher wird immer lauter. Wir plauderten mit zwei Türstehern über ihre Arbeit.
Foto
Hermann Rauschmayr
Szene
Ein Tag im Cyberspace
Das erste Mal kann aufregend, schweißtreibend, natürlich auch enttäuschend sein. Man kann es anderen kaum beschreiben, man muss es einfach selbst erleben. So machten sich auch Bettina, Siegrun und Lucas auf zu ihrem ersten Mal – Lasertron.
Foto
zVg
Szene
Wie Tag und Nacht
Seit einigen Jahren ist Lukas Ascher unter dem Namen Bountychiller musikalisch in Österreich und dem Umland unterwegs. Jetzt startet er als Lukascher so richtig durch. Mit im Gepäck: Sein Debütalbum „Togundnocht“.
Foto
Hermann Rauschmayr
Szene
Von der Leichtigkeit des Seins, wie man ist
Die derzeit wohl bekanntesten Söhne der Stadt heißen Molti, Spotzl, Pichla und Eigi. Dank des ATV-Formats „Saturday Night Fever – So feiert Österreichs Jugend“ kennt das ganze Land die vier jungen Nachtschwärmer aus der Landeshauptstadt. Und irgendwie hat auch jeder zu ihnen eine Meinung. Vom Umgang mit der Polarisation.
«
‹
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen