MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
makibestphoto – stock.adobe.com
Urban
PRÜFET ALLES, DAS GUTE BEHALTET
Aus dem St. Pöltner Kontrollamt wird ein Stadtrechnungshof. Neben neuen Türschildern soll man das im St. Pöltner Rathaus vor allem an unabhängiger Kontrolle und unterstützender Beratung bemerken. Nachhaltige Korruptionsprävention inklusive.
Foto
Matthias Köstler
Urban
BISCHOF ALOIS SCHWARZ - Liebe ist die Antwort
Das mächtige Schmiedeisentor ist noch immer so schwer wie vor elf Jahren, als ich das letzte Mal hier war, und auch die übergroßen Klostergründer Adalbert und Ottokar stehen eisern wie ewige Wächter an derselben Stelle im Eingangsbereich. Wenn man dann durch die nächste Türe tritt, findet man sich plötzlich im wohl schönsten Stiegenaufgang der Stadt wieder – jenem, der ...
Foto
weyo – stock.adobe.com
Meinung
Winter
Und Winter der Menschheit. Es wird kalt. Klima warm, Mensch kalt. Merkwürdig. Last Christmas goes Tofu, toll wurde mega. Leise hechelt das Schneeflockerl um Anerkennung, Rechtschreibung wurde zu Plastilin, es regieren der Hass und sein grinsendes Zahnfleisch. Metoo-Schreie steigern sich paradoxerweise mit katastrophalen Aussagen eines sexistischen Präsidenten um die Wette, und ...
Foto
canjoena – stock.adobe.com
Meinung
Horror 2018
„Every day is Halloween.“ (Type O Negative). Es ist eine blutige Tatsache: Horror boomt, ob im Film, in der Literatur oder auch im Theater. Das Landestheater Niederösterreich etwa wartet kommendes Jahr mit einer Frankenstein-Adaption auf, im Kino metzelt sich soeben unser liebster Serienkiller Michael Myers durch die neblige Halloween-Nacht, „Suspiria“ lässt uns schreckensbleich ...
Foto
Hermann Rauschmayr
Kultur
In Memoriam Mimi Wunderer
Ihr Tod kam für viele überraschend. Schnell waren Kondolenzen in den Äther gestreut – von jenen, die sie mochten ebenso wie von jenen, die sie nicht so mochten, was zumeist auf Gegenseitigkeit beruht hatte. Denn Mimi Wunderer war ein streitbarer Mensch, der keinen kalt ließ. Streitbar besonders für die Kultur, für die sie brannte. Sie erzählte gerne die Geschichte von Josef ...
Foto
Schorn/Henzl
Kultur
Einfach Weltklasse!
Es gibt verschiedene Methoden, sich eine Region „anzueignen“. Man kann sie immer und immer wieder besuchen. Man kann sie in Liedern besingen, oder aber – wie es Edelzeichner Hubert Schorn und Hans Rankl, diesmal um Herbert Thumpser zum Trio erweitert – man kann sie in Bildern und Texten festhalten. Diesmal haben sie sich das Traisen- und Gölsental vorgeknöpft. „Weltklasse!“ ...
Foto
Elias Kaltenberger
Kultur
Kreuz & quer
Leicht ist es ihm nie gemacht worden. Kämpfen musste er immer, schon von Kindesbeinen an. Vielleicht ist er deshalb – neben vielem Anderen – auch der Genussmensch, als den man ihn kennt. Der St. Pöltner bildende Künstler und Prandtauer-Preisträger Josef Friedrich Sochurek ist unbeirrbar seinen Weg gegangen, tut das heute noch. Seine aktuelle Station: Stift Melk.
Foto
Elias Kaltenberger
Kultur
Master of Living
„Vergiss nicht, man benötigt nur wenig, um ein glückliches Leben zu führen“ (Marc Aurel) oder „Wenn du liebst, was du tust, wirst du nie wieder in deinem Leben arbeiten“ (Konfuzius). Das sind Sprüche, die man vielleicht nicht gerade mit einer Wohnungsgenossenschaft verknüpfen würde, außer … ja außer deren Obmann heißt Willi Gelb.
Foto
Elias Kaltenberger
Kultur
Lord of Skeletons
Manche nennen ihn den Herren der Skelette. Mag sein, dass es elegantere Beinamen gibt, nur – unzutreffend ist er nicht. Ronald Risy, Chefarchäologe der Stadt St. Pölten und Leiter der Domplatz-Ausgrabungen, hat ebendort bislang sage und schreibe mehr als 20.000 Skelette freigelegt! Eine archäologische Sensation.
Foto
alphaspirit – stock.adobe.com
Meinung
Die Schutzstadt
Und wo kaufen Sie Ihre Drogen? Vermutlich nicht im Sparkassenpark. Bereits Süchtige und ambitionierte Beginner dealen und konsumieren dort nur im Notfall. Der Sparkassenpark ist eine No-Go-Area für sie und er war es schon lange vor der Schutzzone, die am 1. November offiziell in Kraft trat. Zu offen, zu verrufen, zu viele Menschen. Die meisten Jugendlichen mit Vorliebe für Marihuana ...
«
‹
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen