Seit ihrer Erhebung zur Landeshauptstadt im Jahr 1986 hat St. Pölten eine rasante Entwicklung auf vielen Gebieten durchgemacht. Die Veränderungen im Stadtraum waren gewaltig, wir könnten von einer „neuen Gründerzeit“ sprechen. Eine solche erlebte die Stadt bereits Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Die Sonne legt ihre ersten Strahlen behutsam auf die blaugrüne Seeoberfläche des Ratzersdorfer Sees. Jubilierend den Tag begrüßend, erklingt Vogelgezwitscher durch das Laub der ufernahen Bäume, aus den neuen Lokalen dringen Geräusche der Vorbereitung auf den Tag, von Hunden begleitete Spaziergänger ziehen ihre Runden – St. Pöltens erster Badesee erwacht.
Klammheimlich, dafür umso nachhaltiger, haben sich St. Pöltens Bühnen von rein passiv zu konsumierenden Musentempeln hin auch zu aktiven Stätten persönlich-kreativen Schaffens entwickelt und leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Kulturszene der Landeshauptstadt. Im Festspielhaus gibt es mittlerweile fünf „Communities“ – den Kinderchor, den Chor 50 plus, das Performance-Labor ...
So lautet die Chiffre der neuen Ausstellung im KUNST:WERK im Löwenhof, hinter der sich „das etwas verschlüsselte Datum der Hauptstadterhebung 10. 7. 1986 versteckt“, wie Kurator und Künstlerbund-Obmann Ernest Kienzl verrät. Anlässlich 30 Jahre Landeshauptstadt hat er junge Künstler, „die St. Pölten eigentlich nur oder überwiegend als Landeshauptstadt kennen“ ebenso ...
Im Grunde genommen ist das „Haus der Geschichte“ selbst schon ein Stück Historie. Bereits Karl Renner plädierte 1946 für ein „Museum der Ersten und der Zweiten Republik“, über Studien und diverse Konzepte kam man aber die nächsten Jahrzehnte nie hinaus – bis Niederösterreich den Bau eines solchen beschloss. Wir sprachen mit dem wissenschaftlichen Leiter Stefan ...
Aktmalerei, Insekteninvasionen, die Ästhetik des 15. und 16. Jahrhunderts, Verletzungen, Vernetzungen und die Gefahren, die von Küchentischen ausgehen: Die Künstlerin Maria Budweiser erklärt im MFG, wie das alles zusammenhängt.
Mit Ende Juli kehrt das Landesmuseum der Kunst den Rücken zu. Grund für den scheidenden künstlerischen Leiter Carl Aigner mit der letzten Ausstellung noch einmal die Wichtigkeit zeitgenössischer Positionen zu verdeutlichen und zu signalisieren. Dabei zeigt er mit Werken von Leopold Kogler und Erwin Wurm zwei herausragende Persönlichkeiten der NÖ Kunstszene.
Vor 10 Jahren wurde Grafenegg als Festivalstandort aus der Taufe gehoben. Im Projektstadium noch mit Gigantomie und Größenwahn umschrieben, griff man spätestens mit der Umsetzung des spektakulären Wolkenturms nach den Sternen. Ein Gespräch mit Geschäftsführer und Geburtshelfer Paul Gessl.
Als der ehemalige Bundeskanzler Werner Faymann in seiner Abschiedsrede davon sprach, den Rückhalt in der eigenen Partei verloren zu haben, konnte man erkennen, dass er traurig in Richtung St. Pölten blickte. War es doch Matthias Stadler, der dem Sozialdemokraten an der Spitze der Regierung stets vollste Unterstützung versicherte. Aber er war es den Kommentatoren zufolge auch, ...
Es ist schon liebegewonnene Tradition – das Public Viewing von Fußball-Großereignissen im EGON. David Schröding wartet dabei zum zweiten Mal als Gastgeber auf. „Wir werden wieder alle Spiele im Innenhof auf einer großen Leinwand übertragen, und falls das Wetter nicht mitspielt, haben wir die große Markise, was unser größter Pluspunkt ist!“ Kurzum, selbst bei ...