MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
Anja Benedetter
Urban
Momentaufnahme in schwarz-weiß
„Schleich dich raus, du Negerweib!“ Mit diesem vollkommen unerwarteten Schlachtruf begrüßen mich 1994 in unserer Hauptschule in St. Pölten-Land ein paar Buben, die ich bis dahin zu meinen Freunden gezählt habe. Mit denen ich mich bis dahin sicher und wohlgefühlt habe. In Erinnerung geblieben ist mir diese Anekdote als schmerzhafte Spitze des rassistischen Eisbergs meiner ...
Foto
freshidea - stock.adobe.com
Urban
Chronisch krank
Die Corona-Pandemie ist aus der öffentlichen Debatte weitgehend verschwunden, doch gibt es zahlreiche Menschen in Österreich, die nach wie vor unter den Folgen einer Covid-Infektion leiden. Manche so sehr, dass wir das Interview nur via Telefon führen können, weil sie die meiste Zeit im Bett verbringen müssen.
Foto
Patricia Pantea
Urban
Leben, Reisen und Wirtschaften mit Weitblick
Der Lebensart Verlag mit Sitz in der St. Pöltner Innenstadt steht seit 20 Jahren für Nachhaltigkeit und lösungsorientierten Journalismus — mit den Magazinen LEBENSART, LEBENSART REISEN UND BUSINESSART.
Foto
Tanja Wagner
Urban
Jekyll & Hyde in the City
Die St. Pöltner City stand zuletzt immer wieder im Fokus politischer Debatten mit leichtem Hang zum Jekyll & Hyde-Syndrom. Für die einen bedeutet v.a. die Parkplatzsituation einen Overkill, für die anderen läuft alles wunderbar. Bürgermeister Matthias Stadler wartete zuletzt mit aktuellen Zahlen auf, „die bestätigen: Leerstandsmanagement, Investitionen und kluge Nutzungskonzepte ...
Foto
toby.cerry - stock.adobe.com
Urban
Licht und Abwägung
Wer in St. Pöltens Innenstadt eine sichtbare Photovoltaik-Anlage montieren möchte, hört vom Rathaus grundsätzlich: Njet. Eine Bürgerin wollte dies nicht akzeptieren und ging zum Landesverwaltungsgericht. Und dieses hat nun bedenken, ob die zugrundeliegende Stadtverordnung überhaupt gesetzeskonform ist. Somit prüft nun der Verfassungsgerichtshof, was die Stadt denn da so alles ...
Foto
Anja Benedetter
Urban
Ein Fall fürs Gericht?
Die Deponie am Ziegelofen muss nach aktuellem Stand zumindest teilweise geräumt werden. Das haben Untersuchungen des Landes Niederösterreich ergeben, bis Juli hat die Zöchling Abfallverwertung GmbH nun Zeit zu reagieren.
Foto
Matthias Köstler
Urban
Thomas Wolfsberger – Herkules im Rathaus
Die „Finance“ (©Ex-Finanzministerin Maria Fekter, aka „Schottermizzi“) ist ein hochkomplexes Pflaster, dem man als Otto Normalverbraucher gerne aus dem Wege geht. Budgeterstellung, Finanzausgleich & Co. überlassen wir lieber den Profis. Wenn dann aber – wie im Falle St. Pöltens – plötzlich von einem Budgetloch die Rede ist, die NÖ Gemeindeaufsicht ein Konsolidierungskonzept ...
Foto
Andrey Popov - stock.adoce.com
Urban
Per Kreditkarte in den OP-Saal?
Der Fall eines Arztes am Landesklinikum St. Pölten, der mutmaßlich OP-Termine gegen Geld vergeben haben soll, beschäftigt mittlerweile die Ermittlungsbehörden. Auch die Erhebungen der NÖ Landesgesundheitsagentur sind noch nicht abgeschlossen.
Foto
Matthias Köstler
Urban
Sanierung der Prandtauerhalle? Bitte warten!
Was liegt fast genau zwischen Aquacity und Citysplash und ist hin und wieder etwas unverhofft feucht? Die Prandtauerhalle. Der (Wasser-)Ball liegt beim Bund, die 1974 definierten Mitspieler signalisieren Bereitschaft zur Trockenlegung der Bundesschulhalle.
Foto
Matthias Köstler
Urban
Klaus Otzelberger – Vom Hoffen auf das blaue Wunder
Er wird St. Pöltens FPÖ in die nächste Gemeinderatswahl führen und mischt dafür kuschelige Sachpolitik mit klassisch blauer Systemkritik: Klaus Otzelberger hat gute Chancen bei der nächsten Wahl an Stimmen zuzulegen. Doch welche Ziele verfolgt seine FPÖ und was würde er als Bürgermeister anders machen?
«
‹
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen