MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
detailblick-foto - stock.adobe.com
Urban
Platz da!
Als die „Kindergartenoffensive 2024“ ausgerufen wurde, gerieten manche ins Schwitzen. Das Land versprach allen Zweijährigen einen Kindergartenplatz, immerhin endet auch die Elternkarenz nach zwei Jahren. Doch im September 2024 hatten viele Gemeinden schlicht zu wenig freie Plätze, auch in St. Pölten bekamen rund 60 Zweijährige keinen Kindergartenplatz. Neue Gruppen ...
Foto
pia-pictures - stock.adobe.com
Urban
Wahlkampfgag?
Die Gemeinderatswahl wirft ihre Schatten voraus. Neben Dauerbrennern wie S 34, LUP, Wachstum & Co., kam zuletzt in der Bevölkerung die Frage: Was wurde eigentlich aus dem „Südsee“ – nur ein Wahlkampfgag 2020? Der Bürgermeister verneint: „Das Projekt ist voll im Laufen. Wir haben dafür schon verschiedene Grundstücke aufgekauft.“ Ein Thema sei aktuell der ...
Foto
Husnain - stock.adobe.com
Urban
Am Ballermann in Völtendorf
Mit Ballermann assoziieren die meisten von uns feucht-fröhliche Stunden auf Mallorcas Partymeile Nummer 1. Beileibe nicht leise, aber man ist ja freiwillig dort, um zu feiern. Mit einem „Ballermann“ ganz anderer Natur sehen sich dahingegen seit einigen Jahren die Nachbarn der Schießstätte Völtendorf konfrontiert – und zum Feiern ist ihnen ganz und gar nicht zumute.
Foto
Greenpeace
Urban
Aufräumarbeiten
Seit Dezember ist die Deponie am Ziegelofen wegen unsachgemäßer Müllablagerungen geschlossen. Nun soll ein Sanierungsverfahren die Probleme beheben, über die Dauer ist noch nichts bekannt.
Foto
Matthias Köstler
Urban
Matthias Stadler – „Stillstand wäre nichts für mich!
Über 20 Jahre ist Matthias Stadler nunmehr Bürgermeister von St. Pölten – nur Franz Xaver Schöpfer saß am Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert länger im Sattel, musste sich aber keiner Wahl stellen. Für Stadler ist es im kommenden Jahr wieder soweit. Als Treffpunkt für unser Gespräch hat er den Alumnatsgarten vorgeschlagen „weil er ein gutes Symbol für die Zukunft ...
Foto
Josef Vorlaufer
Urban
Zukunft des Elektro-LUP noch ungewiss
Der LUP wurde bisher dank Drittelfinanzierung von Bund, Land und Stadt ermöglicht. Die Akteure verhandeln aktuell über die Weiterführung dieses Modells. Vom Ergebnis hängen die LUP-Elektrifizierung und langfristig auch die Idee eines Regional-LUP ab.
Foto
Matthias Köstler
Urban
Bernd Pinzer – Pinzer und ein neuer pinker Anlauf
Bernd Pinzer ist bei den Neos ein Urgestein, in St. Pölten aber noch ein Jungspund. So wie es aussieht, wird er die liberale Truppe in die nächste Gemeinderatswahl führen. Der bisherige Neos-Gemeinderat Nikolaus Formanek kandidiert nicht mehr. Einen bleibenden Eindruck hat er eher nicht hinterlassen. Es sieht also wiedermal nach einem pinken Neuanfang in der Landeshauptstadt ...
Foto
mediastok.ai - stock.adobe.com
Urban
St. Pölten macht Gestaltungsbeirat zum „Inside Job“
2020 wurde der unabhängige Gestaltungsbeirat installiert. Mit der Konsolidierung der Gemeindefinanzen sollen nun 50.000 Euro bei dem Gremium eingespart werden. Zeit für ein Résumé seiner bisherigen Arbeit und die Frage: Wie geht es weiter?
Foto
Joachim Wendler - stock.adobe.com
Urban
11 Millionen Euro, bitte!
Die Gemeinderatswahl steht vor der Tür und da fällt Sparen besonders schwer. Dennoch beschloss die SPÖ-Mehrheit im St. Pöltner Gemeinderat im Juni 2025 ein umfangreiches Sparpaket, mit dem die Stadtfinanzen langfristig wieder ins Lot gebracht werden sollen. Wo will die Stadt mehr einnehmen? Wo will sie Kosten sparen? Und welche Ideen kommen womöglich als Nächstes zur Besch ...
Foto
stokkete - stock.adobe.com
Urban
Von Radln, Rollern & Scootern
Die einen rollen elektrobetrieben leise durch die Fußgängerzone, bringen Packerl, Post und Essen. Die anderen bringen rasantes Chaos in den Stadtverkehr.
«
‹
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen