MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
David Payr
Kultur
Die Welt retten
Kürzlich präsentierte Marie Rötzer ihre letzte Spielzeit am Landestheater Niederösterreich, die wieder alles parat hält, womit die Theatermacherin das Haus am Rathausplatz die letzten zehn Jahre in neue künstlerische, gar bis New York wahrgenommene Sphären geführt hat: Spannende Stücke mit gesellschaftspolitischem Impetus, Kinder- und Jugendtheater nicht als Beiwerk sondern ...
Foto
Stefan Jakl
Kultur
Unendliche Weiten
Das nennt man mal ein Statement! Der St. Pöltner Künstlerbund hat mit Aktionskünstler donhofer. innherhalb kürzester Zeit einen neuen Kapitän, vulgo Obmann auf der Kommandobrücke und ist mit der ersten Ausstellung unter seiner Ära „Voyage – wir bauen ein Raumschiff“ gleich mal so richtig abgehoben. „Wir bauen nicht nur ein Raumschiff – wir bauen an einer Zukunft. ...
Foto
Marcus Hufnagl
Kultur
Klangfarben + Farbtöne
Der Begriff Vielseitigkeit beschreibt sein Tun nur unzureichend. Mit ungehemmter Neugier begibt er sich auf unterschiedlichste Terrains und findet in all dem immer seinen persönlichen roten Faden. Und Gott im Alltag.
Foto
Patrick Johannsen
Kultur
Papier, Stein, Betriebskosten
Das vieldiskutierte „Kulturjahr 2024“ ist Geschichte, das Tangente-Festival vorbei. Geblieben ist der Stadt aber eine aufgewertete Kultur-Infrastruktur, allen voran das neu errichtete Kinderkunstlabor im Altoona-Park am Rande der Innenstadt. Über die laufenden Kosten ist nun eine Diskussion entbrannt.
Foto
Katrin Ribbe
Kultur
Ein (Gerichts)Drama in Kassel
Die fristlose Entlassung von Schauspielleiterin Patricia Nickel-Dönicke am Staatstheater Kassel löste in der hessischen Großstadt ein kleineres Erdbeben aus, dessen Schockwellen sogar bis nach St. Pölten zu spüren waren. Wenig verwunderlich: Die gebürtige Potsdamerin tritt 2026 die Nachfolge von Marie Rötzer als künstlerische Leiterin des Landestheaters Niederösterreich ...
Foto
Florian Herndl
Kultur
Unchain my wine
Österreich und Wein – das ist eine fast mystische Liebesbeziehung, die bis zur nationalen Legendenbildung reicht, demnach gar der Staatsvertrag – das Gedenkjahr lässt grüßen – nicht zuletzt auch dank des gezielten „Einsatzes“ des edlen Rebensaftes (sowie der Trinkfestigkeit des österreichischen Kanzlers) zustande gekommen sei.
Foto
Georg Wandl
Kultur
Leonce & Lena
Nach einem Ausflug auf die „Tangente“ kehren Perpetuum ab 14. März auf die Bühne des ehemaligen FORUM Kinos zurück. Diesmal knöpft man sich Georg Büchners „Leonce & Lena“ vor, mit dem Regisseur Georg Wandel schon rund 20 Jahre schwanger geht „vielleicht gerade, weil es eine so einfache Geschichte ist, die daher viele Möglichkeiten der Inszenierungen zulässt.“ ...
Foto
Kurt Bardos/Privatbesitz
Kultur
„Ich bin ein Österreicher!“
Die Ehemalige Synagoge widmet ab 11. April ihre nächste Wechselausstellung auf der oberen Frauenempore dem Fotografen Kurt Bardos unter dem Titel „Ich bin ein Österreicher!“ Bardos, 1914 in Brünn in eine altösterreichisch-bürgerliche jüdische Familie geboren, studierte zwar Medizin, seine wahre Berufung galt aber der Fotografie. 1941 nach Theresienstadt verbracht, ...
Foto
NÖ Museum Betriebs GmbH/Monika Schaar-Willomitzer
Kultur
Der Zoo im Museum
Im Haus für Natur leben über 40 heimische Tierarten, von Ameisen bis zu Zauneidechsen, vom Stör bis zum Schneiderfisch, von der Forelle bis zum Feuersalamander. Die nächste Sonderausstellung beleuchtet das Leben von Tieren der Nacht.
Foto
zVg
Kultur
Der Nicht-Sesshafte
Er ist ein Einzelkämpfer, gehört keiner künstlerischen Vereinigung an und übt sich in angewandter Vielseitigkeit. Nun wurde eins seiner Werke zugunsten des Europaballetts versteigert. In St. Pölten zählt er (noch) zu den Unbekannten: Andreas Kindig.
«
‹
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen