MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
Public Domain
Meinung
Kulturhauptsache 2024
Wenn man die Arbeit für die Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2024 mitverfolgt, hat man das Gefühl, die Landeshauptstadt aus dem kulturellen Winterschlaf erwachen zu sehen. Eine lebendige Kulturszene gab es in St. Pölten schon immer, doch erst die Bewerbung sorgt dafür, dass es auch von Seiten der Politik ein deutliches Bekenntnis zur Kultur gibt.
Dabei hat St. Pölten ungeahntes ...
Foto
Jasmin Merdan-Fotolia.com
Urban
Integration im Klassenraum
Das Thema Bildung wird von der Regierung derzeit stark verknüpft mit Fragen der Migration gedacht. Ob Kopftuchverbot für Kindergarten- und Volksschulkinder oder separate Deutschklassen für Kinder.
Foto
Matthias Köstler
Urban
Der Innovationsdenker
Design Thinking kommt nach Jahrzehnten nun doch schön langsam auch im europäischen Raum an. Die St. Pöltner New Design University (NDU) ist dabei ganz vorne mit dabei – und vermittelt in ihrem neuen Studiengang eine neue Form des Managements.
Foto
Public Domain
Meinung
Stadtbarrieren
Laut einer aktuellen Studie des ÖZIV, dem Bundesverband für Menschen mit Behinderungen, ist St. Pölten eine Stadt voller Barrieren. Von 184 untersuchten Geschäftslokalen gelten nur 57,6% als stufenlos. Somit sind über 40 Prozent für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung oder einem Rollstuhl vom Besuch dieser Örtlichkeiten ausgeschlossen.
Und das, obwohl ...
Foto
Big Brothers big Sisters/zVg
Urban
You’ve got a match
Kinder und Jugendliche suchen oft jemanden zum Zuhören, zum Reden oder zum Aufschauen. Der Verein „Big Brothers Big Sisters“ sucht deshalb Mentorinnen und Mentoren, die diese Aufgabe übernehmen – seit kurzem auch in St. Pölten.
Foto
Public Domain
Meinung
Blaue Wissensklüfte
Warum fehlt offenbar ausschließlich FPÖ-Funktionären dieses Gefühl, Nazi(bild)sprache und Antisemitismus zu erkennen?
In einem Liederbuch der Burschenschaft Germania findet sich eine Zeile, die (sehr vereinfacht gesagt) den Holocaust verharmlost. Mitglied dieser Burschenschaft war der FP-Spitzenkandidat Udo Landbauer, der sich nach den Vorwürfen natürlich nicht gleich ...
Foto
zVg/Scheruga
Kultur
Es wird immer lustiger
Michael Scheruga ist nicht nur Diplom-Biersommelier, sondern auch Musiker und Kabarettist aus Wieselburg. Mit seinem aktuellen Programm „Liebe, Sex und Wirtschaftskrise“ tourt er bereits seit 2016 durch ganz Österreich und scheint damit einen Nerv getroffen zu haben.
Foto
PublicDomain
Meinung
Der #metoo-Wahnsinn
Seit Wochen tauchen, von Hollywood ausgehend, immer neue Anschuldigungen gegen Männer bezüglich sexueller Belästigung, Missbrauch oder gar Vergewaltigung auf. Seither teilen Frauen jeden Alters unter #metoo ihre ganz eigenen Erfahrungen.
Anstatt einfach zuzuhören, diese Geschichten durchzulesen und vielleicht auch das eigene Verhalten zu reflektieren, haben sich viel zu ...
Foto
Public Domain
Meinung
Lernen wir Geschichte!
Immer wieder taucht die Frage auf, warum wir so sehr an unserer Vergangenheit hängen und sie offenbar immer wieder aufarbeiten wollen. Selbst mir als Schüler war der Umfang des Lernstoffs zum 2. Weltkrieg irgendwann doch etwas zu viel.
In St. Pölten hat man ab sofort die Möglichkeit im „Haus der Geschichte“ ein Faksimile des österreichischen ...
Foto
Matthias Köstler
Urban
Vielfältig und bunt
Schülerinnen und Schüler mit 24 verschiedenen Muttersprachen und 22 Staatsbürgerschaften: Viele würden die Daniel-Gran-I-Volkschule vermutlich als Brennpunktschule bezeichnen. Dabei ist sie ein Paradebeispiel, wie Integration funktionieren kann.
«
‹
1
2
3
4
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen