MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
Hermann Rauschmayr
Meinung
Impfgegner
Als ich meinen Kollegen Anfang April ersuchte, doch ein Foto vom Passauer Wolf mit Maske zu machen, war Corona noch relativ „frisch“ und die tatsächlichen Folgen nicht absehbar (was sie nebstbei bis heute nicht sind), wenngleich mulmig vorstellbar. Ich erinnere mich an fast entrische Momente zu jener Zeit. Meinen Freunden schickte ich etwa Fotos aus dem völlig verwaisten Traisenpark, ...
Foto
Matthias Köstler
Meinung
In was für einer Stadt leben wir eigentlich ...
… in der manch schwer getroffener Kulturbetrieb aus der Not quasi eine Tugend machte. So hoben etwa das VAZ St. Pölten und das Hollywood Megaplex Ende Mai das AutoKunstKino aus der Taufe. Dies bot nicht nur sicheren Kulturgenuss im eigenen Auto, sondern insbesondere den heimischen Künstlern endlich wieder Auftrittsmöglichkeiten. Unterstützt von Stadt und Land wurden an insgesamt ...
Foto
rolffimages-stock.adobe.com
Meinung
Hamsterrad
Was hätten wir gelacht, wenn uns jemand im Februar vorausgesagt hätte, was wir im März erleben würden? Undenkbar. Im April waren wir dann hoffnungsvoll, im Mai dankbar, immerhin wurde dem Alltag etwas Normalität „ermöglicht“. Nun ist Herbst und wir finden fast schon normal, was eigentlich ein unmöglicher Sommer war. Wir Menschen passen uns an neue Umweltbedingungen eben ...
Foto
Irinya-stock.adobe.com
Meinung
Sag‘ leise Baba
Und wo feiern Sie diesen Sommer? Also ich war bisher auf vier Homepartys, in ein, zwei vollgesteckten Bars und oft genug bei Freunden über Nacht – keine Sorge, alles gesetzeskonform und mit Händewaschen. Aber Moment, da fehlt ja etwas. Genau, die nach wie vor geschlossenen Clubs.
Mir kann das eigentlich egal sein. Zum Feiern finden wir Menschen sogar in den aussichtslosesten ...
Foto
Piotr Krzeslak-stock.adobe.com
Meinung
Coro na ned nana
Amerikanische Wissenschaftler haben festgestellt, dass amerikanische Wissenschaftler sehr viel feststellen. Studien wiederum belegen, dass Studien sehr viel belegen. Dies alles aus sicherer Quelle, willkommen in der Coronawelt. Und ich weiß endlich, wie Corona im Nachnamen heißt: Waunnstmifrogst. Ich höre es täglich: Corona Waunnstmifrogst. Herzig rustikales Originalzitat (!) ...
Foto
Fereroni-stock.adobe.com
Meinung
YOLO
Um die Kommunikation mit meinem Nachwuchs zu gewährleisten, muss ich neuerdings den Google Translator bemühen. Das war bis jetzt noch einfach. Ein- und Zweiwortsätze beim Abholen von der Schule waren stets aussagekräftig und verständlich.
Wie wars? „Alles gut!“ Habt ihr viel Aufgabe? „Nö!“ Was habt ihr so gelernt? „Hm.“
Jetzt aber unterhält sich der Sohn ...
Foto
Luiza Puiu, Sebastian Reich
Meinung
Ist die St. Pöltner „Stadthilfe“ gut angelegt?
GEORG RENNER
Der Wilhelmsburger arbeitet als Journalist bei der „Kleinen Zeitung“.
„St. Pölten wäre mit Corona-Förderaktion ein dankbares Studienfeld für Wirtschaftsforscher.“
Ich muss mit einem kleinen Geständnis anfangen, lieber Leser – nur zwischen uns beiden, sozusagen: So sehr ich mich gegenüber Wienern angelegentlich als prototypischer ...
Foto
Hermann Rauschmayr
Meinung
Corona
Ich gestehe, ich habe lange überlegt, ob ich über das Corona-Virus schreiben soll – wem hilft schon der 100. Kommentar zu einem Thema, zu dem eh scheinbar schon alles gesagt ist. Und ja, das stimmt wahrscheinlich, nur gesagt heißt ja noch nicht gehört, verarbeitet, in den Gehirnwindungen angekommen. Denn tatsächlich muss man in zunehmendem Maße gegen eine um sich greifende ...
Foto
studio east - stock.adobe.com
Meinung
In was für einer Stadt leben wir eigentlich ...
… in deren Region der Kahlschlag bei Industriearbeitsplätzen mit unverminderter Härte weitergeht. Verlor St. Pölten im letzten Jahrzehnt durch das Schließen der Glanzstoff Fabrik, verschiedener Sparten bei Voith, dem Zusperren des Möbelherstellers Svoboda oder des Leiner Lagers fast 1.000 Arbeiter-Arbeitsplätze, so hat es nun den Traditionsbetrieb LAUFEN in Wilhelmsburg ...
Foto
markus mainka - stock.adobe.com
Meinung
Chinesischer Fluch
Mögest du in interessanten Zeiten leben. Dieses Sprichwort wird als „Chinesischer Fluch“ bezeichnet. Passend, denkt man an die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Der Fluch, der in St. Pöltens 8.000 Kilometer entfernten Partnerstadt Wuhan seinen Ausgang nahm, lässt die Welt den Atem anhalten.
Unsere Welt ist vernetzt, die Menschheit ein einziger Organismus. Auch wenn wir ...
«
‹
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen