MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
kentoh - stock.adobe.com
Meinung
Rosarot und himmelblau
Liab sind’s, die beiden. Das hübsche hemdsärmelige Mädel vor rosa Hintergrund und der smarte junge Mann im Sakko vor himmelblauem Hintergrund werben als Testimonials für Studienrichtungen an der Fachhochschule. Sie studiert Digital Healthcare, wird also in einem Gesundheitsberuf tätig sein, er ist MedienMANAGER. Schon seltsam, so eine Werbekampagne, die sich sämtlicher Klischees ...
Foto
Johannes Reichl
Meinung
Gleich
Wenn mein Sohn sagt, er hört gleich auf mit seinem Handy zu spielen, er kommt wirklich gleich zum Zähne putzen und er beginnt auch gleich mit der Hausübung, ist das ein dehnbarer Begriff. Unter „gleich“ versteht er und der Durchschnittsösterreicher nämlich nichts anderes als bald mal, in nächster Zeit, eh dann mal, vielleicht im Anschluss oder mal sehen. Wenn im Geschäft ...
Foto
thautimages - stock.adobe.com
Meinung
Corona
Wesentlich mehr als das Coronavirus geht das angebliche Bescheidwissen um dieses Virus um. Und sollte es schlimmer werden, wird der Streit, ob es nun „das“ Virus oder „der“ Virus heißt, alle Ansteckungen übertreffen. Will man ein bissl gscheit wirken, so wie ich, verwendet man das alte lateinische – sächliche – Geschlecht: das. Den ganzen Tag über aber sag ich „der“ ...
Foto
franzl draws - stock.adobe.com
Meinung
Return of the Ungustl
„Des hom‘S ja eh ned, gön‘S?“ Oder auch konkreter: „Orangen hom‘s natirlich kane, gön‘S?“ Hervorgebracht in höhnisch aggressivem Tonfall, begleitet von vorwurfsvollen Blicken und den Umstehenden gegenüber Beifall heischendem Kopfschütteln, stellen dies Lieblingssätze des durchschnittlichen St. Pöltners dar, schenke ich meiner Lieblingsmarktfrau Glauben. Und ...
Foto
parilov - stock.adobe.com
Meinung
NÖs Nadelphobie
Haben Sie eigentlich gewusst, dass man Zitronensäure und einen Zigarettenfilter braucht, um sich Heroin zu spritzen? Ich auch nicht bis vor Kurzem. Das und noch eine Menge mehr habe ich während einer längeren Recherche für den STANDARD zum Thema Sucht gelernt. Darunter war ein Problem mit Niederösterreich-Bezug. Im ganzen Bundesland gibt es keine Möglichkeit kostenlos Spritzen ...
Foto
Luiza Puiu, Sebastian Reich
Meinung
Wie viel Wachstum verträgt die Landeshauptstadt?
GEORG RENNER
Der Wilhelmsburger arbeitet als Journalist bei der „Kleinen Zeitung“.
„Keine Angst vor einem Stück mehr Dichte und Wachstum.“
Wo wollen Sie lieber leben? In einer „liebevollen Mittelstadt mit eigenem Profil“ – oder in „einer der vielen Speckgürtel-Gemeinden von Wien“? Es ist ein schöner Gegensatz, den die ...
Foto
Hermann Rauschmayr
Meinung
Und jetzt?
Kennen Sie diese Szene aus „Sissi“ (passt ja bestens), in der der junge Franzl beim Ball einen Strauß Rosen nicht der schon vorfreudig die Arme öffnenden älteren Schwester Néné in die Hände drückt, sondern der jüngeren Sissi? Genau das haben die jetzt mit uns gemacht bei der Bekanntgabe zur Europäischen Kulturhauptstadt 2024 im Bundeskanzleramt. Zunächst glaubte ich ...
Foto
Elnur - stock.adobe.com
Meinung
In was für einer Stadt leben wir eigentlich ...
… in der die ÖVP in Sachen Voll-Universität auf der Bremse steht. Wenn der begonnene Ausbau der St. Pöltner Fachhochschule zum Campus St. Pölten im Jahr 2021 fertig ist, werden dort 5.000 Menschen arbeiten, forschen und studieren. Bildung als Motor der Zukunft. Als im Landtag die Hochschulstrategie 2025 beschlossen wurde, stellte die SPÖ einen Resolutionsantrag: Die Landesregierung ...
Foto
pathdoc - stock.adobe.com
Meinung
St. Pöltner Koma
Die Bundespolitik switcht derzeit zwischen atemberaubendem Krimi und verkorkster Love-Story. Wer geht in den Häfen? Wer landet mit wem im Ehebett? Spannung ist täglich garantiert. Dagegen liegt St. Pölten im Koma.
St. Pöltner denken dabei an das Rathaus, in dem die politische Opposition in Anerkennung ihrer realpolitischen Bedeutungslosigkeit angesichts der ausgebauten ...
Foto
zVg/Magistrat St. Pölten
Meinung
Vorarbeit
Jetzt also doch nicht – Europa hat eine andere Stadt dazu erkoren, im Jahr 2024 als Kulturhauptstadt schlagartig berühmt zu werden und kulturell interessierte Touristen aus aller Welt anzuziehen. Den Juroren schmeckte das würzig-alpine Salz aus Bad Ischl besser als die süße barocke Prandtauer-Torte aus St. Pölten.
Aber: Wollten wir wirklich aus tiefster Überzeugung ...
«
‹
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen