MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
Arman Kalteis
Urban
Next time next bike
Es ist ein Mosaikstein im Mobilitätsspektrum der Stadt – ein wachsender: 2023 wurden die Leihräder von nextbike 95.000 mal ausgeliehen – eine Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr. Diesen positiven Trend möchten Stadt und Land weiter verstärken. So werden 100 zusätzliche Drahtesel angeschafft – die Flotte beträgt dann rund 300 bikes, zudem wird das aktuell 44 Standorte ...
Foto
Blum
Urban
Industrie Comeback
Jahrelang sah sich St. Pölten mit einem massiven Verlust von Industriearbeitsplätzen konfrontiert. Anfang des Jahres konnte aber ein wahrer Coup vermeldet werden: Der Vorarlberger Beschlägehersteller „Blum“ wird auf über 100.000 qm ein neues Werk errichten. Und dies nicht irgendwo, schon gar nicht auf der grünen Wiese, sondern am bestehenden Gelände der Firma Voith in ...
Foto
Michael Müllner
Urban
Dorfkaiser, Gratulant, Spekulant
Günter Schaubach ist erfolgreicher Unternehmer und Politiker. Als Bürgermeister von Pyhra steht er nun in der Kritik, bei privaten Grundstücksgeschäften habe er seine Machtposition ausgenutzt und entgegen seines Amtseids nicht uneigennützig agiert.
Foto
Anja Benedetter
Urban
Kein Signa-Erdbeben in St. Pölten
Die Pleite des Signa-Konzerns lässt in Städten wie Hamburg oder München Projekte und Innenstädte kriseln, die aktuell absehbaren Folgen für St. Pölten sind jedoch begrenzt. Die „Rossmarkthöfe“ und die WWE-Wohnungen kommen, Kika/Leiner ist weitgehend stabil.
Foto
Matthias Köstler
Urban
Paul Gessl – An der Startrampe
2026 möchte er in Pension gehen. Bis dahin stehen für Paul Gessl – als NÖKU-Boss Herr über mittlerweile 40 Landeskultureinrichtungen – aber noch ein paar Großprojekte an: In Wiener Neustadt wird gerade das Stadttheater neu positioniert und in die NÖKU Familie aufgenommen, die Schallaburg feiert ihr 50-Jahr-Jubiläum mit einem großen Renaissance-Schwerpunkt und last but ...
Foto
David Schreiber
Urban
Klimaneutral voraus
Der EU-Klimapfad sieht vor, dass die Länder der Union bis 2050 Klimaneutralität erreicht haben. Auch Österreich hat sich diesem Ziel verpflichtet. Wie sieht die Umsetzung in Betrieben aus dem St. Pöltner Umland aus?
Foto
Hubmann/privat
Urban
(Kein) Bauernprotest
Europas Bauern protestieren: In Polen rollen riesige Traktoren durch die Hauptstadt, in Frankreich stürmen wütende Bauern eine Agrarmesse, in Rumänien und Bulgarien blockieren Landwirte mit ihren Maschinen die Grenze. In Österreich rumort es nur sanft am Land. Warum?
Foto
Beate Steiner
Urban
Bau-Blockaden
Nichts geht mehr: Zahlreiche geplante Wohnbauprojekte werden seit Jahren nicht realisiert. Das Warten hat kein Ende, noch nicht: Hohe Baukosten und hohe Zinsen bremsen private und gemeinnützige Bauträger, auch in St. Pölten.
Foto
bluedesign - stock.adobe.com
Urban
Ein PKW kauft nicht ein
Der Wandel unserer Gesellschaft macht auch vor den Innenstädten nicht halt. Da wird hitzig diskutiert, über Frequenzzählung und leerstehende Geschäftslokale, aber auch über pulsierende Markttage und volle Tiefgaragen. Immer mit auf der Agenda: das Parken in der Innenstadt. Ein Streifzug über verlorene Stellplätze, errichtete Tiefgaragen und die Frage, was wir vom wertvollen ...
Foto
Matthias Köstler
Urban
Dominik Mesner – Strategische Reduktion
Dominik Mesner ist Obmann der Plattform St. Pölten. Rund 360 Mitgliedsbetriebe unterschiedlicher Größen und Branchen, verschiedene Vereine und Institutionen sowie Hausbesitzer der Innenstadt werden von ihm vertreten – ein sehr breites und bei weitem nicht einheitliches Meinungsbild, das er zu bündeln versucht. Dabei versteht sich die Plattform laut Mesner immer „als Ermöglicher ...
«
‹
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen