MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
photostockatinat - stock.adobe.com
Meinung
Versteckt die Truppe!
In St. Pölten geht es nach dem Willen von Bürgermeister Matthias Stadler. Und der will die Live-Übertragung der Gemeinderatssitzungen ab 2026 einstellen. Dann können wir nicht mehr im Internet nachschauen, was die gewählten PolitikerInnen im Stadtparlament machen. Das spart jährlich 16.000 Euro – und ist meiner Meinung nach eine Sauerei. Die öffentlichen Sitzungen ...
Foto
Matthias Köstler
Urban
Bernd Pinzer – Pinzer und ein neuer pinker Anlauf
Bernd Pinzer ist bei den Neos ein Urgestein, in St. Pölten aber noch ein Jungspund. So wie es aussieht, wird er die liberale Truppe in die nächste Gemeinderatswahl führen. Der bisherige Neos-Gemeinderat Nikolaus Formanek kandidiert nicht mehr. Einen bleibenden Eindruck hat er eher nicht hinterlassen. Es sieht also wiedermal nach einem pinken Neuanfang in der Landeshauptstadt ...
Foto
Joachim Wendler - stock.adobe.com
Urban
11 Millionen Euro, bitte!
Die Gemeinderatswahl steht vor der Tür und da fällt Sparen besonders schwer. Dennoch beschloss die SPÖ-Mehrheit im St. Pöltner Gemeinderat im Juni 2025 ein umfangreiches Sparpaket, mit dem die Stadtfinanzen langfristig wieder ins Lot gebracht werden sollen. Wo will die Stadt mehr einnehmen? Wo will sie Kosten sparen? Und welche Ideen kommen womöglich als Nächstes zur Besch ...
Foto
Pixel-Shot - stock.adobe.com
Meinung
Träumen statt Jammern
Drei gute Gründe, um sich mit Johannes Pietsch alias JJ zu freuen. Wenige Tage vor seinem Auftritt in Basel war er zu Gast bei Claudia Stöckl, die Sendung „Frühstück bei mir“ kann man nachhören. Dort gab er offen und sympathisch Einblick in sein Leben. Und er berichtete von Träumen, die er vor einem Jahr hatte. Zu einer Zeit, wo der spätere Siegersong noch nicht ...
Foto
Matthias Köstler
Urban
Klaus Otzelberger – Vom Hoffen auf das blaue Wunder
Er wird St. Pöltens FPÖ in die nächste Gemeinderatswahl führen und mischt dafür kuschelige Sachpolitik mit klassisch blauer Systemkritik: Klaus Otzelberger hat gute Chancen bei der nächsten Wahl an Stimmen zuzulegen. Doch welche Ziele verfolgt seine FPÖ und was würde er als Bürgermeister anders machen?
Foto
Patrick Johannsen
Kultur
Papier, Stein, Betriebskosten
Das vieldiskutierte „Kulturjahr 2024“ ist Geschichte, das Tangente-Festival vorbei. Geblieben ist der Stadt aber eine aufgewertete Kultur-Infrastruktur, allen voran das neu errichtete Kinderkunstlabor im Altoona-Park am Rande der Innenstadt. Über die laufenden Kosten ist nun eine Diskussion entbrannt.
Foto
privat/zVg
Meinung
Optimismus, dieser Tage
Ich will ja gar keine Kolumnen mehr schreiben, weil der ganze Irrsinn, über den ich mich heute aufrege, mit hoher Gefahr morgen schon eine lächerliche Lappalie sein wird. Zählt das schon als Optimismus? Dass es mich morgen schon nicht mehr aufregen wird, dass ich im Eiscafé im Traisenpark 6,70 Euro für einen kleinen Apfelsaft-Gespritzt zahle? Und ich Depp ...
Foto
JackF - stock.adobe.com
Urban
Bitte warten, auf Kindergarten
Die Landespolitik versprach allen Zweijährigen einen Kindergartenplatz, doch viele Gemeinden kamen mit dem Bauen nicht nach. Auch in St. Pölten blieb für 60 Kinder zuletzt nur ein Platz auf der Warteliste. Warum ist das so?
Foto
Matthias Köstler
Urban
Florian Krumböck – Weil Politik ihm einfach Spaß macht
Es ist der 12. Februar 2025, 14:15 Uhr. Ganz Österreich wartet gespannt, ob die Koalitionsverhandlungen zwischen Herbert Kickls FPÖ und Christian Stockers ÖVP jede Minute scheitern werden. Doch noch ist es nicht so weit. Wir treffen VP-Stadtrat Florian Krumböck im Spitzencafé, trinken Kaffee und Holunder-Leitung.
Foto
Xavier - stock.adobe.com
Meinung
Nächstes Jahr vergessen
Wir widmen diese Ausgabe also der Tangente? Warum auch nicht. Das Festival für Gegenwartskultur war das Schlagobershauberl auf dem Teuersten seit der Hauptstadtwerdung. Da darf man schon ein bisserl gescheit daherreden.Wir hören seit Jahren, dass die Landespolitik auf Kosten der nächsten Generationen lebt. Wir hören seit Jahren, dass die Kommunen aus dem letzten ...
«
‹
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen