MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
Matthias Köstler
Urban
Thomas Wolfsberger – Herkules im Rathaus
Die „Finance“ (©Ex-Finanzministerin Maria Fekter, aka „Schottermizzi“) ist ein hochkomplexes Pflaster, dem man als Otto Normalverbraucher gerne aus dem Wege geht. Budgeterstellung, Finanzausgleich & Co. überlassen wir lieber den Profis. Wenn dann aber – wie im Falle St. Pöltens – plötzlich von einem Budgetloch die Rede ist, die NÖ Gemeindeaufsicht ein Konsolidierungskonzept ...
Foto
Matthias Köstler
Urban
Christina Engel-Unterberger – Persönlicher grüner Hotspot
Oppositionsarbeit in einem absolut regierten Biotop ist hartes Brot – wie auch Christina Engel-Unterberger als grüne Neo-Gemeinderätin vor gut fünf Jahren erfahren musste. Nicht nur, dass die Grünen nach der Wahl durch eine Reduzierung der Mitgliederanzahl plötzlich aus allen Gemeinderatsausschüssen rausflogen, wurde die Fraktionssprecherin bei ihrem ersten Besuch als nicht ...
Foto
Adobe KI
Meinung
Plötzlich wieder ich
Es gibt Momente im Leben, in denen einem plötzlich klar wird: Die Zeiten ändern sich.Neulich war so ein Moment. „Ja, hallo, hier spricht die …. – die Lippen formten schon die Silben – Maxi-Mama!“ Maxi-Mama? Ernsthaft?Oft schon habe ich in den letzten 15 Jahren ein Gespräch so begonnen. Es ging dabei um Einladungen zu Spielenachmittagen, ...
Foto
Katrin Ribbe
Kultur
Ein (Gerichts)Drama in Kassel
Die fristlose Entlassung von Schauspielleiterin Patricia Nickel-Dönicke am Staatstheater Kassel löste in der hessischen Großstadt ein kleineres Erdbeben aus, dessen Schockwellen sogar bis nach St. Pölten zu spüren waren. Wenig verwunderlich: Die gebürtige Potsdamerin tritt 2026 die Nachfolge von Marie Rötzer als künstlerische Leiterin des Landestheaters Niederösterreich ...
Foto
Matthias Köstler
Meinung
Genre-Wechsel BITTE
Ich weiß nicht, vielleicht geht es Ihnen ja wie mir, aber ich habe gerade einen Wahlkampf-Overload, zumal „Wahlkampf“ zum Dauerzustand geworden ist und sich allmählich zu einem Konflikt um alles, was wir bislang für gesichert hielten – Demokratie, Toleranz, Zusammenhalt – auswächst. Die Zuseher, vulgo Bürger, werden darob immer fahriger, unversöhnlicher ...
Foto
Christian Krueckel
Urban
Büro für Diversität, (k)ein Büro für Integration?
„Statt dem Büro für Diversität brauchen wir ein Büro für gelungene Integration“, forderte im Jänner Stadtrat Florian Krumböck via Aussendung und sorgte damit beim angesprochenen Team einigermaßen für Verwunderung, wurde die Stadteinrichtung doch dereinst u. a. genau deshalb gegründet und legt einen Hauptfokus der Arbeit auf Integration und Dialog.
Foto
Josef Bollwein
Urban
Energiebewegung
Auch wenn Klima- und Ökologiethemen in den diversen Regierungsverhandlungen zuletzt nicht gerade ganz oben auf der Prioritätenliste standen, sind gewisse eingeleitete Entwicklungen unwiderruflich im Vormarsch – wie etwa das Modell von Energiegemeinschaften, das nun auch die heimische Raiffeisenbank aufgreift.
Foto
Romana Drexler
Urban
Dieter Schmidradler - Alle guten Geister
Das Initiativnetzwerk „Klimahauptstadt 2024“ rührte die letzten Jahre in klimarelevanten Fragen gehörig um. Anfang des Jahres wurde es unter dem Motto „Reiner Tisch“ in ein „Forum Klimahauptstadt St. Pölten“ überführt. Was dies genau bedeutet, darüber sprachen wir mit Initiativen-Sprecher Dieter Schmidradler.
Foto
eyewave - stock.adobe.com
Urban
Seilziehen fürs Klima
„Vor ein paar Jahren wäre es nicht denkbar gewesen, dass wir hier gemeinsam am Tisch sitzen!“, betonte Martin Gruber-Dorninger von der Klimakoordinationsstelle (KlimaK) der Stadt im Zuge des „Reinen Tisch“. Tatsächlich wurde das Initiativ-Netzwerk „Klimahauptstadt 2024“ bislang eher in der Rolle des zivilgesellschaftlichen Gegenparts und Kritikers der städtischen ...
Foto
Matthias Köstler
Urban
Bettina Sax – Back in the hood
24 Jahre war Bettina Sax sozusagen von Wien verschluckt, wo sie als Bankerin Karriere machte. Nun kehrt sie als Vorstandsdirektorin der Sparkasse Niederösterreich Mitte West in ihre Heimatregion zurück. Wir plauderten mit ihr über Frauen in Spitzenjobs, die Rolle regionaler Banken in einer globalisierten Welt, warum sie die Bankenabgabe für reinsten Populismus hält und wo sich ...
«
‹
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen