MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
Josef Vorlaufer
Urban
Zukunft des Elektro-LUP noch ungewiss
Der LUP wurde bisher dank Drittelfinanzierung von Bund, Land und Stadt ermöglicht. Die Akteure verhandeln aktuell über die Weiterführung dieses Modells. Vom Ergebnis hängen die LUP-Elektrifizierung und langfristig auch die Idee eines Regional-LUP ab.
Foto
mediastok.ai - stock.adobe.com
Urban
St. Pölten macht Gestaltungsbeirat zum „Inside Job“
2020 wurde der unabhängige Gestaltungsbeirat installiert. Mit der Konsolidierung der Gemeindefinanzen sollen nun 50.000 Euro bei dem Gremium eingespart werden. Zeit für ein Résumé seiner bisherigen Arbeit und die Frage: Wie geht es weiter?
Foto
Andrey Popov - stock.adoce.com
Urban
Per Kreditkarte in den OP-Saal?
Der Fall eines Arztes am Landesklinikum St. Pölten, der mutmaßlich OP-Termine gegen Geld vergeben haben soll, beschäftigt mittlerweile die Ermittlungsbehörden. Auch die Erhebungen der NÖ Landesgesundheitsagentur sind noch nicht abgeschlossen.
Foto
Kalyakan - stock.adobe.com
Urban
A little too fast, a little too furious
Ein Jahr nach der 34. Novelle der Straßenverkehrsordnung ziehen Polizei und Behörden Fazit. Illegale Autorennen sind im Stadtgebiet kein Problem, illegale Tunings werden weniger. Lärm durch Raser raubt Anrainern am Ratzersdorfer See jedoch den Nerv.
Foto
Bits and Splits - stock.adobe.com
Urban
Under Construction – Wie es mit St. Pöltens (Bau-)Projekten weitergeht
Was wird das Rewe-Frischezentrum bringen? Wie lange leidet St. Pölten noch am Mülldeponie-Gestank? Ist die Domplatz-Garage 2025 noch realistisch? MFG bietet ein Update zu den brennendsten Fragen rund um Bauprojekte.
Foto
Stephan Doleschal
Urban
Eindeutig zweideutig
Der aktuelle City Retail Health Check 2024 des Handelsverbandes sorgte in St. Pölten zuletzt für politische Turbulenzen. 28 % Handelsfläche sind demnach in den letzten 10 Jahren in der St. Pöltner City verloren gegangen. Jüngste Filial-Schließungen in der City von Triumph, Libro oder auch Nentwich haben ebenfalls nicht gerade zur guten Laune beigetragen.
Foto
Matthias Köstler
Urban
Von politischen Miesmachern & Bulldozern
Die jüngsten Studien zur Innenstadt sowie diverse Geschäfts-Schließungen haben zuletzt eine Debatte über den Allgemeinzustand der City vom Zaun gebrochen. Meinungen und Rezepte gehen dabei je nach Partei auseinander: Die FPÖ will am liebsten autofreie Zonen wieder abschaffen, die ÖVP packt den „Herzschrittmacher für die Innenstadt“ aus, Grüne und Neos kritisieren ein ...
Foto
Hannah Strobl
Urban
Eine Innenstadt-Bilanz mit Höhen & Tiefen
Ein Exodus der Gewerbetreibenden in der St. Pöltner City ist (noch) nicht zu beobachten. Die Situation wird von den Betroffenen aber ganz unterschiedlich wahrgenommen. MFG fragte nach.
Foto
Anja Benedetter
Urban
Kein Signa-Erdbeben in St. Pölten
Die Pleite des Signa-Konzerns lässt in Städten wie Hamburg oder München Projekte und Innenstädte kriseln, die aktuell absehbaren Folgen für St. Pölten sind jedoch begrenzt. Die „Rossmarkthöfe“ und die WWE-Wohnungen kommen, Kika/Leiner ist weitgehend stabil.
Foto
Arman Kalteis
Urban
EIN „A-TEAM“ FÜR DEN KLIMASCHUTZ
Die neu geschaffene Klimakoordinationsstelle soll St. Pölten dabei helfen seinem selbstbestimmten Anspruch einer „Klimapionierstadt“ gerecht zu werden. MFG stellt das sechsköpfige Team vor. Wer steckt dahinter und was ist der Nutzen der neuen Stabsstelle?
«
‹
1
2
3
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen