In jungen Jahren tanzte sich der St. Pöltner Jörg Eigenbauer durch die Clubs und Diskotheken. Nicht selten war dabei auch das eine oder andere Rauschmittel mit im Spiel. „Damals erlebte ich auch viel Ekstase, aber in dieser Form ist es für mich nicht mehr vorstellbar, denn im Grunde war es ein Entfliehen vor den Alltagsproblemen“, erinnert sich Jörg Eigenbauer zurück. Ähnlich ist es auch seiner Partnerin Susan „Raven“ ergangen. In der Club-Szene in Frankfurt am Main unterwegs, war ...
"So etwas fehlt in Niederösterreich“, dachte sich Grafik-Designer und Kurzzeitredakteur Fabian Zagler, als er zu Beginn des Jahres mit den verschiedensten Kunst-Ausstellungen konfrontiert wurde. Denn er erkannte, dass junge Kunst hierzulande kaum gefördert wird. Schnell wurde die Idee eines Vereines, einer Plattform, die jungen Künstlerinnen und Künstlern auf die Sprünge hilft, geboren. Im Mai 2022 wurde der Verein „Young Artists“ ins Leben gerufen. Dieser bildet die Basis, um das ...
Wie sehen Sie die momentane Situation einer Kultureinrichtung?
In dieser Situation ist es für uns als Theater sehr schwer, unsere Geschichten, Themen und Stoffe ans Publikum zu bringen. Im Herbst hatten wir einen schönen Saisonstart mit Othello, konnten mit einem Regisseur aus London und einem schwarzen Hauptdarsteller das Stück erzählen. Ein großer Erfolg, wo wir viele weitere Vorstellungen anhängen. Wir bekamen auch viel Lob in einem großen Artikel in der New York Times, ...
Im Laufe meiner journalistischen Tätigkeit durfte ich Manfred Wieninger öfters begegnen und mit ihm über laufende und abgeschlossene Projekte sprechen, dabei lernte ich den Autor sehr zu schätzen – einerseits seine Ernsthaftigkeit und seinen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und andererseits seinen trockenen und spitzfindigen Humor. Deswegen sei hier erlaubt, diesen Nachruf etwas persönlicher zu gestalten.
„Albträume hab ich gehabt, das Geschehen immer wieder in Gedanken ...
Die Klappmaulhandpuppen von Jim Henson, dem Erfinder der Muppets, hatten es ihm besonders angetan, als der St. Pöltner Sebastian Weinberger vor einigen Jahren seine Leidenschaft zu Puppen entdeckte. Sebastian begann selbst Puppen zu bauen, zunächst mit mäßigem Erfolg. Als er aber auf einen Puppenbauer aus Deutschland stieß, viele Kurse besuchte, intensiven Austausch mit dem Spezialisten betrieb und nach Jahren des erfahrungsreichen Puppenbauens, avancierte der Puppen-Aficionado selbst zum ...