Schau, ein Stau!
Jetzt, nach den Ferien, wuzeln sich wieder die Kolonnen durch die Stadt. Vor jeder Schule stehen sie, mit laufendem Motor, Auspuff an Auspuff, es knallen die Türen, nachdem die mit bunten Schultaschen bepackten Kinder aus dem Fond gesprungen sind. Und weiter stauen die meist nur mit dem Lenker besetzten Autos, rollen langsam zur nächsten roten Ampel, eines hinter dem anderen. Nein, nicht die Baustellen hindern am schnellen Fortkommen, auch nicht böswillige Stadtplaner, die nicht ...

Foto Weinfranz
Wirt & Winzer
[BILD1]
Die Stimmung ist sensationell. Auf einer Bretter-Bühne rocken Clara Luzia und ihre Band in voller Lautstärke, davor tanzen begeisterte Fans, manche mit umgebundener Gastro-Schürze, mittendrin Wirt Mike Nährer. Der Gastgeber schaffte es, bei seinem Event „Rock & Wein“, die Gäste mit feinem Fingerfood zu verwöhnen, besonderen Wein auszuschenken und samt seinem Team Spaß zu haben. Und damit Teil der NÖ-Tourismusserie „Kultur bei Winzerinnen ...

Foto Sean Gladwell - stock.adobe.com
Blasen-Schwäche
Ich gestehe – ich bin eine Spechtlerin. Eine SM-Spechtlerin. Ich lese mit in den sozialen Medien, was es Neues gibt in der Stadt und rundherum. Die täglichen Tweets von Kollegen, Freunden, Promis halten mich auf dem Laufenden und helfen beim Smalltalk. Die Aufreger-Threads auf Facebook natürlich auch, besonders die von den Drama-Kings und -Queens. „Da ist schon wieder eine Baustelle! Das macht mir die Stadt zufleiß!“ Und dann geht’s los mit dem „Mimimimi“ über persönliche ...

Foto Niko Formanek
Umwelt-Aktivismus in STP
Sie haben einiges gemeinsam, die in umtriebigen Jahrzehnten gereiften Mitglieder der Plattform Pro St. Pölten und die jungen Aktivistinnen und Aktivisten der „Letzten Generation“: Sie wollen gegen den Klimawandel und für eine städtische Umwelt in ihrem Sinne kämpfen. Nein, die lebenserfahrenen St. Pöltner kleben sich nicht auf die Mariazeller Straße, um die S 34 zu verhindern, aber die ehemalige VP-Stadträtin Ulli Nesslinger kündigt schon mal an, dass sie sich an Bäume kettet, ...

Foto happystock - stock.adobe.com
Klein(geistig)
Ich kann’s nicht mehr hören, dieses weinerliche Herumsudern, wenn sich etwas verändert, wenn etwas verschwindet, wenn etwas zu Ende geht. Der Kreisverkehr rund um den hässlichen Brunnen am Europaplatz ist zur zeitgemäßen Kreuzung geworden. Und es beschweren sich wirklich Menschen, dass das Wasser speiende schirche Etwas nicht mehr die Mitte ziert, obwohl sie jetzt schneller und problemloser von West nach Ost und von Nord nach Süd kommen. Oder: Das Mausloch, die enge Unterführung ...

Foto ZOOMVP/Signa/Maurer
Bauprojekte im Umbau
[BILD1]
Der Alumnatsgarten wird ab 2024 ein öffentlich zugänglicher „Stadtgarten“ sein – derzeit unterstützen erste Bauarbeiten die archäologischen Grabungen. Der neue Promenadenring wird zwar erst in rund fünf Jahren fertig, die Arbeiten am ersten Abschnitt haben aber schon begonnen. St. Pölten baut um und aus, seit vielen Jahren. Oder soll umgebaut werden. Ein Blick auf einige der zahlreichen Projekte, die St. Pölten verändern, vergrößern, ...

Foto Beate Steiner
Leutselige Wirte-Legende
[BILD1]
Der Lkw-Fahrer in der zugeparkten Fuhrmannsgasse dürfte sich gewundert haben, war aber sicher auch dankbar für die Unterstützung: Da stand doch tatsächlich ein Mann auf der Straße und lotste den Laster lautstark durch die schmale Spur. Nicht einmal, sondern beinahe täglich an vielen sommerlichen Tagen war das spannende Schauspiel zu sehen und zu hören. Dieses Service gibt’s kommenden Sommer nicht mehr. Denn Josef Otzelberger, der Wirt in der ...

Foto Jörg Bichler
Heimische Kultur am Schirm
Rund um die Vorläufer des Kulturfestivals „Tangente“ blitzen neue St. Pöltner Kulturinitiativen auf. So begeistern derzeit sympathische Videos mit heimischen Künstlern im Netz: Einmal monatlich bitten Marlies Eder und Florian Wurzinger Gäste mit St. Pölten-Bezug zum Gespräch über Kultur und Gesellschaftsthemen. Zu sehen und zu hören sind bis jetzt Tim Gotschim und Andi Fränzl. Die beiden bildenden Künstler stellten in der temporären Galerie auf der Promenade aus und standen ...

Foto Zoran Zeremski - stock.adobe.com
Möge die Mission gelingen
[BILD1]
Lokale Wege für globale Ziele benennt das Dokument, an dem neben Mitarbeitern des Magistrats und des Landes NÖ externe Experten und Initiativen mitgearbeitet haben. „Alle müssen an einem Strang ziehen“, spricht Projektleiterin Carina Wenda einfach aus, was nicht einfach ist.
Unterschiedliche Interessen, fehlende Information, verschiedene Erwartungen, persönliche Bedürfnisse, führen zu Zielkonflikten. Stichwörter: Parkplatz oder ...