Suderanten-Schmerz
Wandel tut weh. Wie weh muss Wandel erst tun, wenn kein Pflasterstein dort bleibt, wo er jahrzehntelang war, kein Schleichwegerl mehr in die gewohnte Richtung führt, der angestammte Parkplatz einem Haus, einem Baum, einer Straße weichen musste – zu hören und zu lesen ist das laut und deutlich an realen und in digitalen Stammtischen.
Denn: St. Pölten verändert sich, sehr rasch, sehr sichtbar, sehr spürbar. Ja, dürfen‘s denn das, wer auch immer, die da oben? ...

Foto Marius Höfinger
Alpenland in Frauenhand
[BILD1]
Alpenland prägt St. Pölten – derzeit unübersehbar auch mit einem Alleinstellungsmerkmal in der Baubranche: mit einer Frau an der Spitze. Was sind denn Ihre Aufgaben als Obfrau der Genossenschaft?
Meine Hauptaufgabe ist es, den Weg vorzugeben. Dieser soll den Spagat schaffen zwischen leistbarem Wohnraum, den gestiegenen Kundenbedürfnissen und den hohen technischen und gesetzlichen Anforderungen, die an Wohnbau ...

Foto Don Fredo
Saludos von Don Fredo
Freitags verdichtete sich der Verkehr Richtung Westen, von der Europaplatz-Baustelle über die Stockingerbrücke, weiter auf der B1 bis nach – Spanien. Das hatte sich – kulinarisch – in Gerersdorf integriert: „Don Fredo“ lockte mit Cava, Serrano, Queso, Olives, Mojama und vielem mehr ins „cowörk“ der Tischlerei Krumböck. Bis jetzt. Denn ab September verstärkt Manfred Hehal mit seinem spanischen Spezialitätenshop die „Delikatessenmeile“ in der Wiener Straße in St. ...