MFG - Das Magazin MFG – Team


MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite

Beate Steiner

Beate Steiner
Redakteurin
Die rasende Reporterin. Niemand verdient diesen Titel mehr als sie. Ist immer mittendrin, statt nur dabei. Weiß, was wo abgeht in der Stadt und berichtet immer von der Front. Kennt Gott und die Welt und St. Pölten wie ihre eigene Westentasche. Vollblutreporterin mit politischem Tiefgang und gehöriger Bandbreite von Kultur bis Gesellschaft.

Foto fadi - stock.adobe.com

Macho Macho

Tatort Innenstadt, Ecke Fuhrmannsgasse – Steinergasse. Ein alter weißer Mann (nicht nur metaphorisch – weißer Schnauzbart, weißes Haupthaar, gelbe Daunenjacke) drischt auf den Parkautomaten ein, schreit, flucht: „Depperter Kasten, i wer glei ganz narrisch …“  Der Mann hinter ihm will helfen, greift zum Ausgabeschlitz, kriegt vom Tobenden ansatzlos einen Schlag in die Magengrube: „Verschwind‘, sonst passiert was!“ Der Mann ohne Manieren schafft es schließlich, das  ...


Foto Matthias Köstler

Am Würstlstand

Kalter, eisiger Wind bläst durch die Herrengasse. Wenige Leute sind in der Fußgängerzone unterwegs, jetzt, am späteren Nachmittag in den Semesterferien. An der Ecke zur Domgasse sind allerdings viele muntere Stimmen zu hören: Unter der Markise und rund um den ehemaligen Highlander-Würstlstand drängt sich eine bunte Schar Stadtspaziergänger, wärmt die Finger an duftendem Kräutertee, stärkendem Punsch, aromatischem Kaffee. Einige Damen sind schon aufgewärmt und zu Prosecco  ...


Foto NÖ Museum Betriebs GmbH/Monika Schaar-Willomitzer

Der Zoo im Museum

[BILD1]

Nachtschwärmer, das sind nicht nur lustige Leute, die das Leben in der „schwarzen Luft“ genießen. Nachtschwärmer, das sind eigentlich nachtaktive Motten, die uns umschwärmen, wenn die Sonne bereits untergegangen ist. Viele kleine Tiere sind nachtaktiv, etwa Frösche, Regenwürmer oder Schnecken – ihnen schadet das Sonnenlicht. Andere haben sich an lichtarme Stunden angepasst, um vor ihren Fressfeinden besser geschützt zu sein. Raubtiere wie  ...


Foto Byron Moore - stock.adobe.com

Die Tangente-Testpiloten

Der kulturelle Hobbyflieger
Unser anonymer Tester ist männlich, mittleren Alters. Er hat seine Gattin zu einigen Tangente-Veranstaltungen begleitet. Seine persönliche Einschätzung des Festivals: 
„Es waren großteils sehr ungewohnte Veranstaltungen, eher für ein Nischenpublikum geeignet und insgesamt zu umfangreich für die Einwohnerzahl St. Pöltens. Positiv formuliert: Es war mal was Neues in der Stadt.“ Angesehen hat sich unser kultureller Hobbypilot  ...


Foto SAMYA - stock.adobe.com

Die Passante

Sie hat ein bisserl gefremdelt die Tangente, sagen die St. Pöltner. Nein, nicht, weil importierte Organisatoren und Projektgestalter fürs Programm gesorgt haben. Auch nicht, weil – wenige – heimische Künstler nur im Abspann des Fes­tivals für Gegenwartskultur mitmachen durften. Gefremdelt hat die Tangente, weil sie mit nieder­österreichischer Gegenwartskultur wenig Schnittmenge hatte, nicht angedockt hat an die Menschen in der Stadt. Wenn ich begeistern will, wenn ich Menschen  ...


Foto Natasha Schubert

Hilfe für ein selbstbestimmtes Leben

[BILD1]
Die Adresse ist nirgendwo zu finden auf der übersichtlichen und leicht zu lesenden Homepage hdfp.at, aber eine einprägsame Telefonnummer springt ins Auge – Maßnahmen, die Niederösterreichs größtes Frauenhaus in St. Pölten besonders sicher und für von Gewalt betroffene Frauen leicht erreichbar machen. Und das ist auch 40 Jahre nach Gründung noch bitter notwendig. 57 Frauen fanden im vergangenen Jahr im Haus der Frau Zuflucht, mit insgesamt 70 Kindern. „Wir  ...


Foto Schlierner - stock.adobe.com

I bin I

Das ist typisch und, ja, das hat es immer schon gegeben, dort, wo Menschen zusammenwohnen: Ältere Mitbürger beschweren sich über lautes Kindergeschrei, Eltern haben dafür kein Verständnis. Aktuell erhitzt das gerade die Gemüter in einer Wohnsiedlung in Wagram – spielende Kinder sind den alteingesessenen Anwohnern ein Sig­nal im Hörgerät, lautlos genutzte Spielplätze wären für die kleinen Wagramer wertlos. Neu ist die Aggressivität, mit der die eigene Meinung vertreten wird:  ...


Foto Josef Vorlaufer

9 neue Plätze ...

ALTOONAPARK
Rund um das einzigartige KinderKunstLabor präsentiert sich der vormalige Beserlpark am Schillerring jetzt als Spiel- und Kunstraum mit Skulpturen und Kunstinstallationen, die Kinder in den vergangenen vier Jahren mitentwickelt haben, etwa die Skulptur „CO:CO“ der Künstlerinnen Christine und Irene Hohenbüchler. Oder „Buchstabentheater“ von Andrea Maurer – es wurde in Workshops mit jungen Künstlern und Künstlerinnen erarbeitet. Aus den Entwürfen  ...


Foto Beate Steiner

Klage fürs Klima

[BILD1]

Ich lebe gern in St. Pölten, und ich lebe gern in diesem Haus, es ist mir sehr wichtig.“ Sigrid Schmidl-Amann und ihr Mann Markus Amann haben das Haus in der Innenstadt mit viel Liebe und viel Geld renoviert. Die Bausubstanz wurde gründlich verbessert, die Fassade gedämmt, anstelle der Gasheizung wurde eine Wärmepumpe eingebaut. Teile des Hauses hinter dem Dom sind aus dem 17. Jahrhundert, seit 1898 ist es im Besitz der Familie von Sigrid  ...


Foto Thongchai Jindaphant - stock.adobe.com

Bau mit Beirat

Anno 2018, da waren sich alle Parteien einig: Eine Schutzzone muss her, um den Bau-Wildwuchs in St. Pölten zu zivilisieren. Im selben Jahr forderte eine Gruppe von Architekten und Künstlern einen unabhängigen Gestaltungsbeirat. Heidrun Schlögl vom Architekturnetzwerk ORTE pflichtete bei: „Dieser muss dann aber das Rückgrat einer interessierten Öffentlichkeit sein.“ 2024 sind Schutzzone und Beirat installiert.  Die interessierte Öffentlichkeit fragt sich jetzt allerdings: Warum  ...