MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite

Michael Müllner

Michael Müllner
Chefredakteur-Stellvertreter
Der Unbestechliche. Kritischer Geist mit Tiefgang. Journalismus ist bei ihm nicht nur Handwerk, sondern Berufung – und beides beherrscht er auf höchstem Niveau. Hat den Blick immer auf den größeren Zusammenhang gerichtet und lässt sich nicht vom Kleingeist ins Ungewisse hinunterziehen oder gar mit Floskeln abspeisen – stattdessen deckt er diese schonungslos auf. Geht den Sachen auf den Grund, mit Gefühl für Gerechtigkeit und Menschlichkeit.

Foto DnD Landschaftsplanung

PIONIERGEIST?

Blättert man durch das „Service-Magazin der Stadt“, scheint die Welt fast in Ordnung. Das offizielle Amtsblatt berichtet konkret über aktuelle Maßnahmen der Stadtverwaltung, die helfen sollen, die großen Probleme unserer Zeit anzugehen. 
Eine Privat-Universität im Einflussbereich der Stadt öffnet eine Ambulanz für psychische Probleme. Für die bevorstehende Kindergartenoffensive wird Personal gesucht. Das gesellschaftliche Leben ist nach der Corona-Ruhe  ...


Foto Julian Kragler

Alles macht einen Unterschied

[BILD1]

Eigentlich wollte Michaela Krömer gar keine Anwältin werden. In London studierte sie Wirtschaft, stellte aber bald fest, dass ihre Leidenschaft mehr das Argumentieren ist – und weniger die Zahlen. Also doch die Juristerei. Nach Studien in Wien und Harvard widmete sie sich den Themen Migration und Menschenrechte. Zum Klimaschutz war es da nicht mehr weit, denn was bedroht die fundamentalen Rechte jedes Einzelnen mehr als ein lebensfeindlicher Planet?  ...


Foto Dmitriy Popov - stock.adobe.com

Darfs ein bisserl mehr sein?

Im Sommer 2022 verkündete das St. Pöltner Rathaus, der REWE-Konzern setze ein „deutliches Zeichen für den Wirtschaftsstandort St. Pölten.“ Der Einzelhandelskonzern mit den Marken Billa, Penny, Bipa, Adeg und anderen plane im Gewerbegebiet von St. Georgen auf 200.000 Quadratmetern die Neuerrichtung eines zentralen Frischelagers. Den Großteil der Fläche verkaufe die Stadt, den Rest private Grundeigentümer nach Vermittlung der städtischen Wirtschaftsservicestelle Ecopoint. Es  ...


Foto bankrx - stock.adobe.com

Scheinbare Stadt

Wenn ich dieser Tage meinen Beitrag leiste und mit dem LUP-Bus im Stau stehe, dann fühle ich mich richtig urban. Seit Jahren keimt in mir ja ein Verdacht: Dass das Management der Bautätigkeiten und der dadurch bedingten Einschränkungen nicht ganz optimal läuft. Falls die zuständigen Stellen tatsächlich super Arbeit leisten, dann gebührt ihnen größter Dank – wir wollen uns nicht ausmalen, was erst ohne deren Bestleistung rauskäme. 
Urbanität hat ihren Preis.  ...


Foto Magistrat St. Pölten

Planänderung

[BILD1]

Verschwitzt, aber stolz, stehen die Häuslbauer vor ihren fast fertigen Neubauten. Viele haben mitten in der Corona-Pandemie Zuversicht und Erspartes zusammengekratzt und der Stadt Bauland abgekauft. Um stolze 180 Euro pro Quadratmeter und mit einem raschen Bauzwang, wie sie freimütig erzählen. Wenn man von der Wundererstraße über die Chmelstraße zur Ströbitzerstraße spaziert, dann ist man wirklich im Allerneuesten St. Pölten. Vor den  ...


Foto Gerhard Berger

Big Money Give and Take

[BILD1]

In der kleinen Gemeinde in Nieder­österreich galt der betagte Herr als etwas seltsam. Vermögend, aber einsam. Keine Frau, keine Kinder. Aber dem SOS-Kinderdorf habe er schon zu Lebzeiten sein Eigenheim übergeben und stets Unsummen gespendet, für Dörfer in Asien. Dort habe er sich auch regelmäßig auf Besuch aufgehalten. In der Heimat war er auffallend freundlich zu Kindern, machte Geschenke und Komplimente – und wurde beobachtet, wie er Kinder  ...


Foto carballo - stock.adobe.com

Skandalös skandallos

Tanzt die Welt auch am Abgrund, Sankt Pölten hält, was es verspricht. 
Ja, als Erdenbürger machen uns die sichtbaren Folgen des Klimawandels langsam nervös. Auf die Ersatzteile aus China warten wir auch schon verdammt lange. Und dass unserer sicher geglaubten Gewissheit, vom Frieden in der Nachbarschaft und dem langsamen, aber steten Wandel durch Handel, hin zu einer freien, rechtsstaatlichen Demokratie, einfach ins Gesicht geschissen wird, das ist echt fies.Ja, als Staatsbürger  ...


Foto PhotoSG - stock.adobe.com

Mangelwirtschaft

St. Pöltens Bäcker-Urgestein Wolfgang Hager betreibt vierzehn Backstuben, teilweise mit Gastronomie. Personalmangel zwingt ihn die Filialen in der St. Pöltner Josefstraße sowie am Wilhelmsburger Hauptplatz vorübergehend geschlossen zu halten. Manche Öffnungszeiten sind eingeschränkt, teilweise wird auf Selbstbedienung umgestellt. In der Kronen Zeitung berichtete Hager, dass der Mangel an qualifiziertem Personal der ganzen Zunft schwer zu schaffen macht – von Servicekräften bis  ...


Foto Petr - stock.adobe.com

MONEY LEFT TO BURN

Noch immer geht die Welt unter und nun könnte es dann endlich mal vorbei sein. Nach Finanz-, Euro- und Staatsschuldenkrise findet jetzt diese unsägliche Corona-Plage mit all ihren Nebenwirkungen ein Ende. Lieferkettenstörung, Fachkräftemangel, Rohstoffknappheit, Energiekostenanstieg. Und da rede ich noch gar nicht von den wirklichen Problemen. (Ob unser staatspolitisches System ein strukturelles Korruptionsproblem hat, oder ob das eh bloß eine Vertrauenskrise ist, habe ich euch  ...


Foto Hannah Strobl

Edith Goldeband – Optimieren statt skandalisieren

[BILD1]

Der Landesrechnungshof ist ja ein Organ des Landtags. Was ist denn Ihre Aufgabe?
Der niederösterreichische Landtag hat neben der Gesetzgebungskompetenz noch eine zweite Königsfunktion, wenn man so will: Die Kontroll- und Budgethoheit. Unsere Aufgabe ist es, diese Kontrollhoheit durch objektive Berichte und Empfehlungen zu unterstützen. Praktisch gesehen gibt es unterschiedliche Bereiche, die wir überprüfen und zu denen  ...