MFG - Das Magazin MFG – Team


MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite

Michael Müllner

Michael Müllner
Chefredakteur-Stellvertreter
Der Unbestechliche. Kritischer Geist mit Tiefgang. Journalismus ist bei ihm nicht nur Handwerk, sondern Berufung – und beides beherrscht er auf höchstem Niveau. Hat den Blick immer auf den größeren Zusammenhang gerichtet und lässt sich nicht vom Kleingeist ins Ungewisse hinunterziehen oder gar mit Floskeln abspeisen – stattdessen deckt er diese schonungslos auf. Geht den Sachen auf den Grund, mit Gefühl für Gerechtigkeit und Menschlichkeit.

Foto StefanieBaum - stock.adobe.com

Stille Post

Sie kennen das. Man hat was gehört, das kann eigentlich gar nicht sein, aber weil der Dings wen kennt, der das aus erster Hand weiß, kann man das so ruhig weitererzählen. Natürlich arbeiten wir hier ganz anders. Wenn Sie uns was ganz Arges erzählen wollen, dann immer her damit. Aber lassen Sie uns bitte nachfragen. Wir würden das schon gerne checken, bevor wir es schreiben. Ja, den anderen fragen wir auch, wenn’s recht ist? 
Ich weiß schon, wer braucht heute noch  ...


Foto Arman Kalteis

Mit dem Rücken zur Wand

[BILD1]

Vielmehr sei die finanzielle Lage in den kommenden Jahren sogar noch schlimmer als bisher. Ein Grund dafür ist laut Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ), dass der Verteilungsschlüssel nicht angepasst wurde. Die Gemeinden erhielten zu wenig vom Steuerkuchen, weil zu viel an Bund und Länder wandert. Stadler ist auch Niederösterreich-Vorsitzender des Städtebundes und kennt somit die Meinung anderer Städte. Gerade die bevölkerungsreichen  ...


Foto 1STunningART - stock.adobe.com

Grünrückschnitt

Im St. Pöltner Süden, genauer in den Katastralgemeinden Hart und Wörth, liegt ein Schatz begraben. Riesige Grundstücke, unbebaut und nur landwirtschaftlich genutzt – jedoch mit der Flächenwidmung „Bauland-Industriegebiet“. Das städtische Entwicklungskonzept aus dem Jahr 1992 definierte das Gebiet als Gewerbe- und Industriepark – ein gewaltiges Potential für Stadtentwicklung und Betriebsansiedelung. Jedoch hat die Sache einen Haken. Wenn die nahegelegene Traisen Hochwasser  ...


Foto Jürgen Fälchle - stock.adobe.com

Haltet den Kassier

Alles, was die Staatsanwältin meinem Mandaten vorwirft, trifft zu.“ Normalerweise versuchen Verteidiger in Strafverfahren die Anklage zumindest in Teilen zu widerlegen oder Vorwürfe kleinzureden. Nicht hier. Der Angeklagte ist geständig, alles ist so geschehen. 
Im Jahr 2017 beginnt er nach der Handelsschule bei der Finanzverwaltung. Er verdient rund 1.500 Euro netto im Monat, wird Stellvertreter des Hauptkassiers und darf Bargeld von den Konten der Stadt bei der  ...


Foto Gajus - stock.adobe.com

Stau und Spiele

Beim Herbst scheiden sich die Geis­ter. Die einen vermissen den Sommer, die legere Kleidung und die leergeräumten Kalender in der Ferienzeit, wenn alle einen Gang runterschalten. Die anderen hingegen kaufen voller Vorfreude den ersten Lebkuchen und genießen, dass der Baustellensommer zu Ende geht. 
Eigentlich will ich ja gar nicht Sudern oder dem Mob der einschlägigen Facebook-Gruppen nach dem Maul reden. Zumal sich eh alle einig sind, dass das dichte Bauprogramm  ...


Foto Matthias Köstler

Die Neue mit alten Problemen

[BILD1]

Was ist die Kunst des AMS?
Es geht ums „Matching“. Wir hatten Ende Juli in NÖ 38.598 Arbeitssuchende und 18.624 freie Stellen, die uns die Unternehmen melden. Am ersten Blick fragt man sich, wieso diese offenen Stellen nicht mit den Suchenden besetzt werden? In der Praxis ist es aber nicht so einfach. Die Gruppe der Arbeitslosen dreht sich stark, das sind nicht immer die gleichen Menschen. Langzeitarbeitslos, also  ...


Foto pathdoc - stock.adobe.com

Geht´s noch?

In einem Jahr endet die aktuelle Legislaturperiode und es darf aus heutiger Sicht bezweifelt werden, dass Schwarz-Grün nach der nächsten Nationalratswahl wieder die Bundesregierung stellt. Die Sebastian-Kurz-Heilsversprechung hat sich als schöner Schein des Selbstzwecks entpuppt, die Grünen konnten auch im Ministeramt den Klimawandel nicht aufhalten. Ist es nicht ungerecht, dass laut aktuellen Umfragen das Volk diese Regierung scheinbar am liebsten mit nassen Fetzen aus dem Amt jagen  ...


Foto NLK Reinberger

NACH DER WAHL IST ALLES ANDERS?

[BILD1] 
Wahlkampf in Niederösterreich, das war vor allem ein Kampf mit der absolut regierenden ÖVP von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „Es steht viel auf dem Spiel“, sagte sie bei einer Wahlveranstaltung dramatisch in die Kameras und der Spruch wurde wohl eher unfreiwillig zum Claim des ganzen Wahlkampfs und auch von Satiresendungen rauf- und runtergespielt. Aus Sicht der ÖVP stand bei entsprechendem Wählerschwund nicht nur die Mehrheit im Landtag, sondern auch  ...


Foto Ines Androsevic

Florian Krumböck, Abgeordneter zum Landtag (ÖVP)

Sie haben an der FH St. Pölten Ihr Bachelor-Studium abgeschlossen und studieren berufsbegleitend an einer britischen Universität ein Online-Masterprogramm „Political Management“. Warum? 
Ich wollte schon nach meinem Bachelor-Abschluss ein Master-Studium anhängen, aber beruflich ging sich das damals nicht aus. Seit 2021 studiere ich nun online und beschäftige mich verstärkt mit Nachhaltigkeit und Compliance. Es bleibt zwar leider sehr wenig Zeit für das  ...


Foto FPÖ NÖ

Martin Antauer, Abgeordneter zum Landtag (FPÖ)

Warum konnte die FPÖ im Vergleich zur Wahl 2018 rund zehn Prozentpunkte zulegen und ist nun mit 24 Prozent der Wählerstimmen und 14 Mandataren zweitstärkste Kraft im Landtag?
Der zentrale Punkt ist sicher, dass wir all das vertreten, was für die Österreicher einfach „normal“ ist. Wir stehen für eine Politik mit Hausverstand. Menschen, die ihre Kosten im Alltag nicht mehr stemmen können, die rundherum einen Mangel an Fairness sehen – die fühlen sich von uns  ...