Ich erinnere mich an eine Redaktionskonferenz vor vielen Jahren. Mehr im Spaß, als im Ernst, kam beim Brainstorming zur bevorstehenden Gemeinderatswahl die Idee auf, wir könnten als „MFG-Partei“ antreten. Obwohl es niemandem ernst war, machten wir uns Gedanken, was denn unsere Forderungen wären? Fazit, wir wären: „Für Leiwand. Gegen Oasch.“ Eine Blödelei, die rasch aufzeigte: Politik verlangt, so wie alles im Leben, das Früchte tragen soll, Ernsthaftigkeit.
Nun haben wir den ...
Was dachten Sie, als Sie im März 2020 im ersten Lockdown daheimsaßen und sich über Corona informierten? Ich konnte mir nicht vorstellen, wie ein weitgehender Stillstand unserer Gesellschaft über mehrere Wochen funktionieren würde. Ein Jahr später musste ich über diese Naivität lächeln, Corona hat uns gezeigt, was alles möglich ist.
Und heute, eineinhalb Jahre später, denke ich an Netflix. Die Folge ist zu Ende, ich kann klicken: Abspann ansehen? Oder die nächste Folge starten? ...
[BILD1]Smartphones verbinden uns rund um die Uhr mit dem Internet. Soziale Medien wie Facebook begleiten uns durch den Tag und sind zu universellen Kommunikationsinstrumenten geworden: Wir informieren uns im Newsfeed über Neuigkeiten aus aller Welt, bekommen mit, was sich im Freundeskreis tut und chatten mit Kollegen. Besonders die sogenannten Gruppen hat Facebook in den letzten Jahren weiterentwickelt und herausgeputzt. Mit Erfolg, wie mehr als 16.000 Mitglieder in St. Pöltens größter ...
Soso. Die Coronakrise kostet also mehr Geld, als das Land hat. Darum verscherbelt Niederösterreich seine Forderungen aus Wohnbaudarlehen mit bis zu zehn Prozent Rabatt an Investoren, um mit dem frischen Cash die Lücken im Budget zu stopfen. NÖ? Wohnbaudarlehen? Da war doch was? Seit Jahren wird es der heimischen ÖVP nicht zu blöd uns zu erklären, dass das Milliarden(minus)geschäft eigentlich eh leiwand war. Alternative Fakten? Leben im Paralleluniversum? Oder: einfach politisches ...
Die Zielgerade der Corona-Pandemie scheint zwar dank Impfungen erreicht. Wie lange sie noch ist und wer durch das heftiger werdende Rempeln und Stoßen auf der Strecke bleibt, ist jedoch offen. Zwei Tipps, bis wir durch das Ziel gehen.
Beobachten wir die Egoismen unserer Zeit. „Mit den Öffnungen im März wird es nix“, seufzt die Dorfwirtin frustriert, während sie an der Schank mit ihren wartenden Gästen plaudert, die sich das Sonntagsschnitzerl abholen. Statt der ...