MFG - Das Magazin MFG – Team


MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite

Michael Müllner

Michael Müllner
Chefredakteur-Stellvertreter
Der Unbestechliche. Kritischer Geist mit Tiefgang. Journalismus ist bei ihm nicht nur Handwerk, sondern Berufung – und beides beherrscht er auf höchstem Niveau. Hat den Blick immer auf den größeren Zusammenhang gerichtet und lässt sich nicht vom Kleingeist ins Ungewisse hinunterziehen oder gar mit Floskeln abspeisen – stattdessen deckt er diese schonungslos auf. Geht den Sachen auf den Grund, mit Gefühl für Gerechtigkeit und Menschlichkeit.

Foto Hannah Strobl

Edith Goldeband – Optimieren statt skandalisieren

[BILD1]

Der Landesrechnungshof ist ja ein Organ des Landtags. Was ist denn Ihre Aufgabe?
Der niederösterreichische Landtag hat neben der Gesetzgebungskompetenz noch eine zweite Königsfunktion, wenn man so will: Die Kontroll- und Budgethoheit. Unsere Aufgabe ist es, diese Kontrollhoheit durch objektive Berichte und Empfehlungen zu unterstützen. Praktisch gesehen gibt es unterschiedliche Bereiche, die wir überprüfen und zu denen  ...


Foto Michael Müllner

Kann der Held denn Sünder sein?

[BILD1]

In diesem Strafverfahren, das sich ein halbes Jahr lang über sieben Verhandlungstage hinzog, sagte Staatsanwalt Bernd Schneider wenig. Dafür brachte er den Kern des Verfahrens schon im ersten Satz auf den Punkt, als er sinngemäß meinte, alle kennen den Angeklagten, weil im Mai 2017 ein Video veröffentlicht wurde – dabei würde es hier gar nicht um das Video gehen. Sondern um Drogendelikte. Tatsächlich ging es das ganze Verfahren über um das  ...


Foto Peter Rauchecker

Die Chance vom Fass aus Elfenbein

Auch mehr als hundert Jahre nach ihrem Tod ist Bertha von Suttner als gesellschaftskritische Schriftstellerin und pazifis­tische Denkerin weithin bekannt. Den schwedischen Dynamit-Fabrikanten Alfred Nobel soll sie einst inspiriert haben, den Friedensnobelpreis zu stiften – welcher ihr schließlich im Jahr 1905 sogar verliehen wurde, als einziger Österreicherin bis dato. Und wir wissen alle, wie sie aussah – denn ihr Portrait ziert die 2-Euro-Münze. Ihr Leben war definiert vom  ...


Foto mitand73 - stock.adobe.com

MFG – Mehr als eine Partei!

Ich erinnere mich an eine Redaktionskonferenz vor vielen Jahren. Mehr im Spaß, als im Ernst, kam beim Brainstorming zur bevorstehenden Gemeinderatswahl die Idee auf, wir könnten als „MFG-Partei“ antreten. Obwohl es niemandem ernst war, machten wir uns Gedanken, was denn unsere Forderungen wären? Fazit, wir wären: „Für Leiwand. Gegen Oasch.“ Eine Blödelei, die rasch aufzeigte: Politik verlangt, so wie alles im Leben, das Früchte tragen soll, Ernsthaftigkeit.
Nun haben wir den  ...


Foto Peter Rauchecker

Sankt Campus

[BILD1]

Wie entsteht in 25 Jahren aus einem Studiengang ein Campus mit tausenden Studierenden?
Wenn wir auf die unterschiedlichen Studiengänge blicken, erkennen wir viel über die Entwicklung der Fachhochschule an sich. Da spielten Strategien eine entscheidende Rolle, aber gelegentlich auch der Zufall. Ganz zu Beginn, im Jahr 1993, mussten sich die Initiatoren erst mal überlegen, mit welchem Thema sie einen Fachhochschul-Studiengang ins  ...


Foto privat

Bereit für den Abspann

Was dachten Sie, als Sie im März 2020 im ersten Lockdown daheimsaßen und sich über Corona informierten? Ich konnte mir nicht vorstellen, wie ein weitgehender Stillstand unserer Gesellschaft über mehrere Wochen funktionieren würde. Ein Jahr später musste ich über diese Naivität lächeln, Corona hat uns gezeigt, was alles möglich ist.
Und heute, eineinhalb Jahre später, denke ich an Netflix. Die Folge ist zu Ende, ich kann klicken: Abspann ansehen? Oder die nächste Folge starten?  ...


Foto REDPIXEL - stock.adobe.com

Weil eine Gruppe möchte ich sein

[BILD1]Smartphones verbinden uns rund um die Uhr mit dem Internet. Soziale Medien wie Facebook begleiten uns durch den Tag und sind zu universellen Kommunikationsinstrumenten geworden: Wir informieren uns im Newsfeed über Neuigkeiten aus aller Welt, bekommen mit, was sich im Freundeskreis tut und chatten mit Kollegen. Besonders die sogenannten Gruppen hat Facebook in den letzten Jahren weiterentwickelt und herausgeputzt. Mit Erfolg, wie mehr als 16.000 Mitglieder in St. Pöltens größter  ...


Foto thingamajiggs - stock.adobe.com

Flexibel sein

Soso. Die Coronakrise kostet also mehr Geld, als das Land hat. Darum verscherbelt Niederösterreich seine Forderungen aus Wohnbaudarlehen mit bis zu zehn Prozent Rabatt an Investoren, um mit dem frischen Cash die Lücken im Budget zu stopfen. NÖ? Wohnbaudarlehen? Da war doch was? Seit Jahren wird es der heimischen ÖVP nicht zu blöd uns zu erklären, dass das Milliarden(minus)geschäft eigentlich eh leiwand war. Alternative Fakten? Leben im Paralleluniversum? Oder: einfach politisches  ...


Foto Marc - stock.adobe.com

Zielgerade

Die Zielgerade der Corona-Pandemie scheint zwar dank Impfungen erreicht. Wie lange sie noch ist und wer durch das heftiger werdende Rempeln und Stoßen auf der Strecke bleibt, ist jedoch offen. Zwei Tipps, bis wir durch das Ziel gehen.
Beobachten wir die Egoismen unserer Zeit. „Mit den Öffnungen im März wird es nix“, seufzt die Dorfwirtin frustriert, während sie an der Schank mit ihren wartenden Gästen plaudert, die sich das Sonntagsschnitzerl abholen. Statt der  ...


Foto Ingairis - stock.adobe.com

Wir werden nicht für unsere Sünden bestraft, sondern durch sie.

[BILD1]
Als zwei Mitarbeiterinnen des Wohnbereichs „St. Anna“ im Oktober 2016 der Heimleitung über vermeintliche Übergriffe ihrer Kollegen auf wehrlose, demente Heimbewohner berichteten, war ihre größte Sorge, „dass uns keiner glauben würde.“ Doch sie hatten ein Ass im Ärmel: den Verlauf eines WhatsApp-Chats. Darin präsentiert sich, neben einem unfassbar unprofessionellen Umgangston auch eine menschenverachtende Gedankenwelt, in der unbeliebte Kollegen und  ...