Jahrelang wurde betont, dass die Lage am Sonnenpark ganz verzwickt ist. Das Grundstück gehört der Stadt, ist großteils als Reservefläche für Wohnbau gewidmet. Doch mit liebevoller Pflege und viel Arbeit wurde es seit dem Jahrtausendwechsel aus dem Dornröschenschlaf wachgeküsst. Plötzlich war das vergessene Areal ein Aushängeschild der alternativen Kunst- und Kulturszene, der nachhaltig-ökologischen Vordenkerschaft, eine Spielwiese für Partizipation. Rund um die Gemeinderatswahl 2016 ...
Studien- und Ambulanzgebühr, dazu sündteure Eurofighter. Kaum sinniere ich über meine Best-of-Erinnerungen an die blauschwarze Anfangszeit, schon geistern diese Verhau-Ungetümer der „Wendezeit“ wieder durch die tägliche Berichterstattung zur laufenden Koalitionsverhandlung. Ein Comeback der Ambulanzgebühr? Der Ausstieg vom Eurofighter-Ausstieg? Deutlich mehr Geld für Heer und „die Sicherheit“ – zugleich aber kräftig sparen bei den Ärmsten? Dafür schreiben wir Siebenjährigen ...
Es sei die Regierung der letzten Chance, waren sich Politiker und Kommentatoren nach der letzten Nationalratswahl einig. Kleinlaut wurde versprochen, SPÖVP würde nun wirklich arbeiten und die großen Probleme des Landes lösen. Wir halten fest: Das war sie also, die letzte Chance.
Heute ist die Zusammenarbeit aufgekündigt, das verbliebene Porzellan zerschlagen. Streit und Blockaden überlagern den Fortschritt, der sich vereinzelt eingestellt hat – fast wie zum Trotz, als wolle er ...
Im Sommer 2014 trat die österreichische Staatsverweigerer-Szene erstmals deutlich in Erscheinung. Auf einem Waldviertler Bauernhof in Hollenbach versammelten sich rund 200 „Freeman“. Unter dem Kommando ihres „Sheriffs“ wollten sie eine Sachwalterin anklagen und ihr den Prozess machen. Dem Treiben setzte letztlich die echte Polizei ein Ende, echte Gerichte bekamen Arbeit. Seither ist die Szene rasant gewachsen. Im Juni 2017 sprach das Justizministerium von 1.300 namentlich bekannten ...
Der große Schwurgerichtssaal ist sowas wie der historische Prunksaal am Landesgericht St. Pölten. Hier werden die schweren Fälle verhandelt. An diesem Freitagmorgen in der vorletzten Schulwoche sind die Zuhörerreihen bis auf den letzten Platz gefüllt. Zwei Schulklassen sind gekommen, vom „Poly Kirchberg“ und der „HLW St. Pölten“, wie die Lehrkräfte dem vorsitzenden Richter Markus Grünberger verraten. Sonst besteht die bunte Schar der „Zuhörer“ aus den üblichen ...
Die St. Pöltner SWAP-Causa beschäftigte die „Zentrale Staatsanwaltschaft zur Verfolgung von Wirtschaftsstrafsachen und Korruption“ (WKStA) seit mehr als einem Jahr. Als Reaktion auf den zwischen Stadt und Raiffeisen Landesbank NÖ-Wien geschlossenen Vergleich im Vorjahr brachte die ÖVP eine Sachverhaltsdarstellung ein. In einer aufwändigen Vorprüfung unter Beiziehung eines Wirtschaftsexperten wurde der Akt des Zivilverfahrens am Handelsgericht durchgeackert.
Gerade im ...
… in der die aktuell weltweit wohl erfolgreichsten österreichischen Entertainer, Thommy Ten & Amélie van Tass, in St. Pölten geboren wurden und in Krems ihr Österreich-Headquaters haben.
Im Vorjahr wurden die amtierenden Weltmeister der Mentalmagie aus 50.000 Bewerbern Nummer 2 bei der mit im Durschnitt 16 Millionen Zusehern pro Sendung weltgrößten Castingshow „America’s got talent“, sie u. a. eroberten das Opernhaus in Sydney, das Planet Hollywood in Las Vegas bis hin ...
Wenn die Cobra Häuser stürmt und mutmaßliche Extremisten festnimmt, dann haben die Sorgen der Welt wohl auch in unser heimeliges Dorf Einzug gehalten. Bevor wir jetzt alle panisch durcheinanderlaufen, sollten wir uns aber noch etwas Luxus gönnen. Wir fürchten uns nicht davor, dass uns beim Wandern der Blitz trifft. Wir blicken dem Tod ins Angesicht, wenn wir uns hinters Steuer klemmen. Wir wissen natürlich Bescheid über diese Wahrscheinlichkeiten und die echten Probleme. Aber davon wird ...
Supermärkte sind glücklicherweise auch nicht mehr das, was sie mal waren. Scheußliche Fliesen, kaltes Neon-Licht in unterkühlten Gängen – das ist vorbei. Allerorts werden dieser Tage neuerrichtete Konsumtempel eröffnet: freundlich und hell, damit die Brieftasche der Konsumenten schön locker sitzt.
Auch der „Metro Cash & Carry Markt“ im Norden der Stadt hat die besten Jahren hinter sich, ein Neubau steht an. Glaubt man den Darstellungen der Metro-Geschäftsführung, so ...
Welche Ziele setzen Sie sich mit einer Ausstellung?
Unsere Ausstellungen sollen Prozesse anstoßen – vor allem im ganz Persönlichen. Die Objekte in der Ausstellung sollen uns eine Geschichte erzählen. Mit einer Ausstellung soll man nicht den Scheinwerfer auf einen Punkt richten, sondern man soll ihn im Raum herumgehen lassen, von Mensch zu Mensch. Mit dem Thema „Alles was RECHT ist“ möchten wir zurückblicken, aber auch Antworten für die Zukunft suchen. Wir ...