Es ist wieder so weit. Alle zwei Jahre lädt das Land Niederösterreich in eine entlegene Region zur Landesausstellung. Heuer ist das Waldviertel dran, genauer gesagt das südliche Waldviertel, die Region rund um das frisch renovierte Schloss Pöggstall. Und so macht es sich das Land nördlich der Donau dieser Tage gemütlich auf der großen Bühne – mit dem Wallfahrtsort Maria Taferl, der Franz-Ferdinand-Heimstätte Artstetten, der Ysperklamm oder dem 1062m hohen Peilstein sind auch ein paar ...
Die Sitzung am 27. November beginnt mit einer Unterbrechung. ÖVP und FPÖ haben kurzfristig Dringlichkeitsanträge eingebracht. Die SPÖ-Fraktion will diese erst in Ruhe unter sich diskutieren. Also unterbricht sie mit ihrer Stimmenmehrheit die Sitzung und zieht sich in den Stadtsenats-Sitzungssaal zurück. Die Opposition dreht derweil im Gemeinderats-Sitzungssaal Däumchen. Mit einer knappen Stunde Verspätung tritt das Gremium dann wieder zusammen – und diskutiert darüber, ob die Anträge ...
Wie kamen Sie denn in die Politik und, zunächst, zur St. Pöltner SPÖ?
In meiner Familie wurde viel über Politik diskutiert. Irgendwann kam meinem Bruder und mir der Gedanke, dass wir uns in der Sektion 9 der SPÖ engagieren könnten. Ich dachte mir, dass man Politik ruhig probieren kann, bevor man nur blöd redet. So habe ich dann etliche Jahre meiner Jugend in der SPÖ verbracht.
Wie darf man sich die Politik der SPÖ-Sektion im Teufelhof vorstellen? Was tut man ...
Mit 1. Jänner 2017 ist Wien-Umgebung Geschichte. Vielen Niederösterreichern war WU schon immer suspekt. Ein niederösterreichischer Bezirk, der just den Nachbarn im Namen trägt? Soll sein, nun wird er aufgelöst und die Gemeinden des Bezirks WU werden anderen Bezirken zugewiesen. Im St. Pöltner Rathaus wurden deshalb schon im Herbst die „neuen“ Bürgermeister der Wienerwald-Gemeinden Gablitz, Mauerbach, Pressbaum, Purkersdorf, Tullnerbach und Wolfgraben begrüßt. Sie verstärken den ...
An authentischen Erfahrungsberichten und gutgemeinte Ratschlägen hat es nicht gemangelt. Aber es liegt wohl an der „Komplexität“, dass man selber erleben muss, um zu begreifen, was meine Frau und ich gerade erfahren: Wir haben ein Baby!
Nach ein paar Wochen kann ich sagen, ja all die ehrlichen Berichte treffen zu. In all ihren Versuchen, das Anstrengende und Fordernde nicht zu kaschieren. Aber auch in allen Versuchen, das zu beschreiben, was für mich ein gutes Leben ausmacht. Dass ...
Zwei Durchgänge einer Bundespräsidentenwahl und die St. Pöltner Gemeinderatswahl liegen hinter uns, dennoch komme ich Ihnen hier schon wieder mit Politik – sorry!
Matthias Stadlers SPÖ nimmt, um ein Mandat gestärkt, die Arbeit im Gemeinderat auf. Als der Bürgermeister beim Wahlkampf-Auftakt von Zugewinnen sprach, taten sich selbst die treuesten Genossen schwer, an dieses Wunder zu glauben. Der generelle Frust mit den Regierungsparteien SPÖVP, die Angst und der Ärger quer durch ...
Unser Leben ist geprägt von der zunehmenden einfachen Verfügbarkeit von Information. Wir sehen im Geschäft eine schöne Uhr – ein paar Handgriffe am Smartphone und schon wissen wir, ob der ausgezeichnete Preis angemessen ist. Empfehlen uns Freunde per WhatsApp ein Lokal, googeln wir zuerst die aktuelle Speisekarte und fragen dann Siri um den Weg. Ganz normal im digitalen Informationszeitalter. Vereinzelt geht es aber noch steinzeitlich zu.
Ein Ass im Ärmel
Wenn der St. ...
Bei den antretenden Listen fällt eines auf: Ihre heißt „Bürgermeister Matthias Stadler – SPÖ St. Pölten“, alle anderen führen nur den Parteinamen, die ÖVP den Spitzenkandidaten danach. Auch der Wahlkampf ist komplett auf Sie zugschnitten, die Sprengelmandatare kommen nicht mal mit Namen vor – ist das eine Stadlerpartei, oder steckt da auch noch die SPÖ dahinter? Der allmächtige Bürgermeister?
Also, hinter jeder Nominierung steht ja ein parteiinterner demokratischer ...
Vor fünf Jahren haben Sie an dieser Stelle gemeint, das Verhältnis zum Bürgermeister „ist sachlich distanziert.“ Er wiederum sprach von der ausgestreckten Hand. Wie ist ihr Verhätltnis heute?
Daran hat sich nichts geändert, es gibt ein korrektes Arbeitsverhältnis. Bezüglich der ausgestreckten Hand: Das passiert nur, wenn der Bürgermeister etwas braucht und es ihm nutzt. In Wahrheit hat sich die Bereitschaft eher zurückentwickelt, ich könnte mich an kein einziges ...
FP-Generalsekretär Herbert Kickl agiert als eine Art Wahlkampfhelfer. Ist die FP St. Pölten nunmehr von Wien fremdbestimmt?
Ich hab Herbert Kickl gebeten, ob er uns beim Wahlkampf beratenderweise helfen kann – dem ist er gerne nachgekommen. Das hat aber nichts mit Inhalten zu tun, sondern mit der Kampagne und dem Auftritt. Fremdbestimmt sind wir sicher nicht.
Die FPÖ hat ein neues Team – hinter vorgehaltener Hand war von Grabenkämpfen die Rede.
Wir ...