MFG - Das Magazin MFG – Team


MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite

Thomas Schöpf

Thomas Schöpf
Redakteur
Der Sportfanatiker. Hätte er sich im Himmel ein Aussehen vom lieben Gott wünschen dürfen, dann wäre er wohl als Fußball oder gelbe Filzkugel zur Welt gekommen. Keiner kennt sich in der Materie Sport so aus wie er. Schöpf kennt die Protagonisten, die Hintergründe, die Netzwerke und kann jede noch so kleine Statistik auswendig.

Foto Matthias Köstler

„Im Fußball ist vieles nicht berechenbar“

Bei ihrem Amtsantritt haben Sie gesagt, dass Sie pro Woche rund zehn Stunden für den SKN aufwenden wollen. Geht sich das aus?
Es ist ganz unterschiedlich. Es gibt Wochen, in denen es sehr intensiv ist. Im Schnitt passt es. Die Spiele rechne ich natürlich nicht dazu. Unsere Sitzungen machen wir regelmäßig hier in der NV Arena am späteren Abend. 

Nach dem Rücktritt von Gottfried Tröstl wurden sie ja sehr schnell Präsident.
Er hat mir quasi das  ...


Foto ÖFB/GEPA PICTURES

Die Mädels müssen beseelt und leidensfähig sein.

Bimbo-Binder-Promenade 9, NV Arena. Seine Büro-Anschrift ist die gleiche wie beim letzten „MFG“-Besuch vor vier Jahren. Damals war Michael Steiner Trainer des SKN St. Pölten. Heute ist er sportlicher Leiter vom Nationalen Zentrum für Frauenfußball und Teamchef der ÖFB-U19-Frauen, die es gerade in die Eliterunde der EM-Qualifikation geschafft haben, und arbeitet eng mit ÖFB-Frauen-Teamchef Dominik Thalhammer zusammen. Denn oberstes Ziel des Nationalen Zentrums für Frauenfußball ist  ...


Foto Helmut Lackinger

30 Jahre St. Pöltner Fußballwunder VSE

Keine Handys, kein Social Media, keine TV-Livespiele und maximal drei Legionäre pro Klub. Die Securitys hießen Ordner, trugen meist neonfarbige Westen und waren  Respektspersonen. Selbst jener, den sie „Öli“ nannten, der Jahre später beim SKN St. Pölten vom Parkplatzeinweiser zum VIP-Klub-Ordner aufstieg und LH Erwin Pröll wissen ließ: „Wenn’s was brauchen. Da bin i der Chef ...“
Begrüßt wurde das Publikum am Voith Platz von Sprecher Fritz „The Voice“ Dibidanzl  ...


Foto Fabio Bozzani

Landthaler an den Schalthebeln des europäischen Fußballs

MFG in der Kathedrale des österreichischen Vereinsfußballs: Zu Besuch beim St. Pöltner Finanzchef von Rapid, Raphael Landthaler (43), im Allianz Stadion vulgo Weststadion. Der „Direktor Finanzen und Organisationsentwicklung“ des Rekordmeisters erscheint persönlich beim Empfang mit minimaler Verspätung. Sein Vortermin ging in die Nachspielzeit. Landthaler serviert Kaffee, wie er scheinbar überhaupt alles am liebsten selbst in die Hand nimmt. Veranschlagt wurden 30 bis 40 Minuten. Doch,  ...


Foto Fabio Bozzani

Landthaler an den Schalthebeln des europäischen Fußballs

MFG in der Kathedrale des österreichischen Vereinsfußballs: Zu Besuch beim St. Pöltner Finanzchef von Rapid, Raphael Landthaler (43), im Allianz Stadion vulgo Weststadion. Der „Direktor Finanzen und Organisationsentwicklung“ des Rekordmeisters erscheint persönlich beim Empfang mit minimaler Verspätung. Sein Vortermin ging in die Nachspielzeit. Landthaler serviert Kaffee, wie er scheinbar überhaupt alles am liebsten selbst in die Hand nimmt. Veranschlagt wurden 30 bis 40 Minuten. Doch,  ...


Foto Matthias Köstler

Chance auf blau-gelben Neuanfang

Wir dürfen uns von den Geschehnissen im Verein nicht beeinflussen lassen und müssen versuchen in Ruhe weiter zu arbeiten“, stellte SKN-Trainer Oliver Lederer nach der 0:4-Packung bei Meister Red Bull Salzburg (bei nur 39 Prozent gewonnenen Zweikämpfen, 32 Prozent Ballbesitz und einer Fehlpass-Quote von 31 Prozent) fest. Dann strich er in seinem „wöchentlich grüßen die geprügelten Wölfe“-Bulletin einmal mehr das Positive heraus, das er gesehen habe.
33 Spieler haben Lederer  ...


Foto zVg

Der letzte SKN-Mohikaner geht

Nach dem Rücktritt von Trainer Jochen Fallmann verlässt mit Christian Walter das letzte St. Pöltner „Urgestein“ den Sportklub Niederösterreich (SKN). Freiwillig. Der 53-Jährige verspürt nach knapp 20 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit – zuletzt als Kassier – eine gewisse „Amtsmüdigkeit“. Die Gründe dafür sind mannigfaltig und haben auch mit der aktuellen internen Entwicklung beim Bundesligaklub zu tun.
„Das Rad’l wird sich immer in die gleiche Richtung weiter  ...


Foto Elias Kaltenberger

Schmidi für SKN mehr als nur Maskottchen Lupo

Nach dem Abgang von Kassier Christian Walter ist Harald Schmid (45) – alias Lupo – der längstdienende St. Pöltner „Offizielle“ beim SKN. Seit 2011 gehört er zum Wolfsrudel. „Mein bester Transfer“, verkündete der ehemalige Sportdirektor Christoph Brunnauer einmal in einer launigen Rede bei der SKN Weihnachtsfeier, „weil er mit soviel Herzblut und Leidenschaft Maskottchen ist.“ Der „Schmidi“, wie ihn alle nennen, ist gefühlt auch der geschäftigste SKNler. Als Zeugwart  ...


Foto Nationales Zentrum für Frauenfußball, Tom Seiss

Das EM-Sommermärchen hat den Ursprung in St. Pölten

Bis zu 1,3 Millionen TV-Zuseher, 12.000 begeisterte Fans am Wiener Rathausplatz beim Public Viewing und ein über 1.000-köpfiges Empfangskomitee bei der Rückkehr: Das ÖFB-Frauenfußball-Nationalteam hat mit ihrem Sommermärchen – dem Einzug ins EM-Halbfinale – in Österreich eine Eu(ro)phoriewelle ausgelöst.
Eines der ersten Erfolgs-Kapitel wurde 2011 in St. Pölten geschrieben, mit der Errichtung des „Nationalen Zentrums für Frauenfußball“. Das sieht auch Absolventin und  ...


Foto TC Harland/zVg

Überleben am Luggauerweg 9

Können wir es bitte im Schatten machen“, schnauft der frisch geduschte Markus Sedletzky. Der 29-Jährige schnappt sich einen Gartensessel, kippt dabei fast um und setzt sich unter einem kleinen Partyzelt gleich neben dem Zweier-Platz des TC Harland am Luggauerweg 9 nieder und ist bereit für das Gespräch mit dem MFG. Von den knapp 100 Zuschauern ist eine halbe Stunde nach Spielende noch ein knappes Dutzend anwesend (Familienangehörige ausgenommen). Das Bundesliga-Heimspiel gegen den TC  ...