Nur noch wenige Tage, dann weiß man beim SKN St. Pölten, mit wem man es im Europacup zu tun bekommt. Am 23. Juni ist Lostag. Der europäische Fußballverband UEFA zieht im schweizerischen Nyon (CH) die Kugeln. Der SKN St. Pölten nimmt sein Abenteuer von der 2. Qualifikationsrunde der Europa League aus in Angriff.
Die Vorgänger-Vereine FCN St. Pölten und VSE St. Pölten schafften es nie nach Europa. Im ÖFB-Cup waren die „Wölfe“ zuvor nicht einmal ins Halbfinale vorgedrungen und ...
Ein Vierteljahrhundert ist es her, dass ein St. Pölter Fußballverein in die höchste heimische Liga aufgestiegen ist. Dem VSE gelang dies 1988 unter Trainer Thomas Parits mit Ex-Weltstar Mario Kempes (1978 Weltmeister mit Argentinien und WM-Torschützenkönig) und einem Haufen Nobodys wie z. B. den bei Rapid, Austria bzw. Admira ausgemusterten Leopold Rotter, Hans-Peter Frühwirth und Herbert Maul.
Seit dem SKN St. Pölten die NV Arena geschenkt wurde, ist der Aufstieg wieder ein ...
Ken Doherty wurde 1998 Vizeweltmeister im Billard. Der 38-Jährige hat bislang knapp fünf Millionen Euro Preisgeld eingestreift. Andreas Efler wurde 1998 Vizeweltmeister im Team-Billard. „Ich kann mich gerade noch durchwurschteln“, sagt der 39-Jährige. Der feine Unterschied: Der Ire Doherty spielt Snooker, der Österreicher Efler Carambol.
Während Doherty die Kugeln meist vor einem TV-Millionenpublikum in Großbritannien einlocht, macht Efler seine Carambolagen häufig vor ein paar ...
Der neue Generalmanager Andreas Blumauer wollte zunächst nur ein „wenig Staub aufwirbeln.“ Letztlich wird beim Erste-Liga-Klub SKN St. Pölten dank der Inthronisierung von Frenkie Schinkels als sportlichem Leiter (unbefristet) und Michael Steiner als Trainer (vorerst bis Saisonende) jedoch bald kein Stein auf dem anderen bleiben. In der Ära Christoph Brunnauer (sportlicher Leiter von Jänner 2007 bis September 2014) und Martin Scherb (Trainer von Jänner 2007 bis September 2013) wurde der ...