MFG - Das Magazin MFG – Team


MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite

Johannes Reichl

Johannes Reichl
Chefredakteur
Das Herz. Zwar muss er in der Redaktion auch als Gehirn herhalten, doch seine wiederkehrende Vergesslichkeit alltäglicher Sachen würde wohl manche schmunzeln lassen. Also lieber: das Herz. Weil "das MFG" ohne ihn undenkbar ist. Weil er alle und jeden kennt und immer und überall mit Leidenschaft und Herzlichkeit überzeugt, weil uns seine ehrliche Freude am gemeinsamen Schaffen täglich beeindruckt. Egal welches Thema, egal welcher Gesprächspartner - nichts bleibt ihm verschlossen. Beseelt vom Hinterfragen und Erzählen liefert er uns sodann mit jeder Zeile ein spannendes Stück dieser vielfältigen Welt.

Foto Matthias Köstler

Genre-Wechsel BITTE

Ich weiß nicht, vielleicht geht es Ihnen ja wie mir, aber ich habe gerade einen Wahlkampf-Overload, zumal „Wahlkampf“ zum  Dauerzustand geworden ist und sich allmählich zu einem Konflikt um alles, was wir bislang für gesichert hielten – Demokratie, Toleranz, Zusammenhalt – auswächst. Die Zuseher, vulgo Bürger, werden darob immer fahriger, unversöhnlicher und gehässiger.
Dabei, ich gestehe, war der Klick auf diverse Medienkanäle die letzten Monate so etwas wie  ...


Foto Christian Krueckel

Büro für Diversität, (k)ein Büro für Integration?

Auf die Kritik angesprochen, stellt die Leiterin des Büros für Diversität Martina Eigelsreiter das Selbstverständnis der Einrichtung wie folgt dar: „Städte sind für alle da! Städte, die sich um Menschen anderer Herkunft bemühen, setzen Angebote, die nicht nur für Deutschsprachige sind, es gibt Veranstaltungen, bei denen unterschiedliche Kulturen gefeiert werden und Netzwerke für neu zugezogene Menschen. St. Pölten hat als multikulturelle und -religiöse Stadt (an)erkannt, dass  ...


Foto Josef Bollwein

Energiebewegung

Der Grundgedanke von Energiegemeinschaften, die insbesondere auf erneuerbare Energien wie Strom aus Photovoltaik, Windkraft oder Kleinkraftwerken aufbauen, wurde zuletzt etwa im Rahmen des „KlimaTisch on Tour“ der Klimakoordinationsstelle des Magistrats wie folgt umrissen: „Energie sauber und nachhaltig im Ort produzieren und vor Ort verbrauchen: Das ist das Ziel einer Energiegemeinschaft. Konkret: Ein Haushalt bzw. ein Betrieb in St. Pölten besitzt oder errichtet eine  ...


Foto Romana Drexler

Dieter Schmidradler - Alle guten Geister

Wie ist die Idee eines „Forum Klimahauptstadt St. Pölten“ entstanden?
Als „Klimahauptstadt 2024“ hatten wir uns selbst ein Ablaufdatum gesetzt, um strikt aus der zivilgesellschaftlichen Rolle heraus Bewusstsein dafür zu schaffen, dass St. Pölten zu einer Modellstadt im Sinne unseres Leitbildes werden kann. Unserem Verständnis nach hat diese zurückliegende Bewusstseinsbildung Früchte getragen: Das Thema Klimaschutz ist im Rathaus angekommen und wird ernst  ...


Foto eyewave - stock.adobe.com

Seilziehen fürs Klima

„Vor ein paar Jahren wäre es nicht denkbar gewesen, dass wir hier gemeinsam am Tisch sitzen!“, betonte Martin Gruber-Dorninger von der Klimakoordinationsstelle (KlimaK) der Stadt im Zuge des „Reinen Tisch“. Tatsächlich wurde das Initiativ-Netzwerk „Klimahauptstadt 2024“ bislang eher in der Rolle des zivilgesellschaftlichen Gegenparts und Kritikers der städtischen Klimapolitik wahrgenommen denn als Partner. Gruber-Dorninger stellte klar, „dass wir als  ...


Foto Matthias Köstler

Bettina Sax – Back in the hood

[BILD1]

Läuft Ihre Bestellung eigentlich unter dem Motto „Das Imperium schlägt zurück“– die neue Raiffeisen-Vorstandsdirektorin wechselte ja von der Sparkasse zu Raiffeisen, Sie nun umgekehrt von der Raiffeisenlandesbank zur Sparkasse.
(lacht) Nein, da besteht kein Zusammenhang, Ich wurde im Zuge eines Headhuntingprozesses von Deloitte im Auftrag der Sparkasse ausgewählt – das lief alles sehr transparent und  ...


Foto Johannes Reichl

All the young dudes

[BILD1]
Als mir Mika Stokkinen eine Woche zuvor bei einem Fest verrät, dass The Ridin Dudes heuer ihr zehnjähriges Jubiläum feiern, kann ich es im ersten Moment gar nicht glauben, freilich mit umgekehrten Vorzeichen: Erst?! Tatsächlich wähnt man die Band schon „ewig“ an seiner Seite, was vor allem an Mikas jahrzehntelanger Omnipräsenz in der heimischen Musikszene liegen mag, doch es ist erst zehn Jahre her, dass der Meister des R’n’R-Stromruders quasi auf ein neues  ...


Foto Trevor Leighton

Frankie Goes To … St. Pölten

Mit im Gepäck hat er alle großen Kulthits von „Frankie Goes To Hollywood“ wie „Relax“, „Welcome To The Pleasuredom“, „The Power Of Love“, „Two Tribes“ uvm. sowie jene seiner Solokarriere, etwa „Americanos“, „Love Train“, „Heavens Here“ oder „Atomic City“.
„Frankie Goes To Hollywood“ fegten in den 80er-Jahren mit der Veröffentlichung ihrer Debütsingle „Relax“ über die Musikszene hinweg und avancierten zu einer der einflussreichsten  ...


Foto Matthias Köstler

Privilegiert

Okay – ich entschuldige mich! Ich weiß, 18 Seiten Berichterstattung nur über das Tangente Festival (dazu noch drei Kolumnen zum Thema) sind eine Zumutung! Aber, um sie zu beruhigen – nicht nur für Sie! Für uns war das auch kein Spaß, knochenharte Arbeit.  Nicht, dass ich es nicht hätte kommen sehen. In der Redaktionssitzung debattierten wir schon stundenlang, wie wir dieses Monstrum bändigen können, ohne wirklich einen roten Faden zu finden – am Schluss stand gar im  ...


Foto Tatjana Balzer - stock.adobe.com

Tangente - halbvoll? Halbleer?

Zum Geleit

Im Grunde genommen mutet(e) es wie ein Kampf gegen Windmühlen an: Das Tangente Festival im Nachgang zu beleuchten ist so komplex, dass man wohl nie alle Aspekte einfangen kann, zumal mit dem Anspruch, es vor allem ausgewogen zu tun, was angesichts der teils diametral entgegengesetzten Wahrnehmungen zum Scheitern verurteilt scheint. Wir versuchten es trotzdem – immerhin war die Tangente Teil des, wie es die Politik formulierte, „größten  ...