Maurice Weihs – Hoch hinaus
Du warst bis vor kurzem professioneller Rocket League Spieler und hast damit unter deinem Alias Yukeo dein Geld verdient, wie kam es dazu?
Ich habe als das Spiel 2015 erschienen ist, begonnen, mit meinem Cousin aus Spaß zu spielen. Daraus hat sich bei mir der Wille entwickelt, immer besser zu werden. Mein Cousin hat dann mit dem Spielen aufgehört, ich habe aber alleine weitergemacht und angefangen, bei kleineren Turnieren mitzumachen. Damals ging es noch um kleine ...

Foto Ralf Bock/BauWerkStadt
Ortskernbelebung
Die Vorlage des neuen Gemeinschaftswohnprojekts in Pottenbrunn liefert das Wiener Siedlungsmodell der 1920er-Jahre, das unter anderem Architekt Adolf Loos geprägt hat. Damals wurden, um auf die akute Wohnungsnot nach Ende des Ersten Weltkrieges zu reagieren, einfache Siedlungen an der Stadtgrenze errichtet. Daran angeschlossene Gärten sollten dabei die Lebensmittelversorgung sicherstellen. An diese grundlegende Idee, angepasst an moderne Erfordernisse, will nun Architekt Ralf Bock in ...

Foto Matthias Köstler
Klettern am Glanzstoffareal
Die Klettersportart Bouldern liegt bereits seit längerem im Trend. Spätestens mit den heurigen olympischen Spielen, bei denen Bouldern Teil der Kletterbewerbe war, ist sie auch einer größeren Öffentlichkeit bekannt. Im Gegensatz zum klassischen Klettern wird beim Bouldern ohne Seil in Absprunghöhe geklettert. Die Wände sind dabei bis zu 4,5 Meter hoch, darunter sorgen weiche Matten für eine sichere Landung – geplant oder ungeplant. Der Wiener Anbieter „boulderbar“ betreibt in ...

Foto droneproject.at
Zubetoniert
Um den Boden wird aktuell heiß gekämpft. Die Bürgerplattform Pro St. Pölten wies etwa in einer Aussendung Anfang April darauf hin, dass in Österreich jährlich eine Fläche versiegelt wird, die drei Vierteln von Bregenz entspreche. Versiegelung – was heißt das eigentlich? Laut der Österreichischen Raumordnungskonferenz, in der Bund, Länder und Gemeinden vertreten sind, sind versiegelte Flächen „durchgehend mit einer gänzlich wasser- und luftundurchlässigen Schicht ...

Foto David Schreiber
Klimaneutral voraus
[BILD1]
Die Vorgaben scheinen klar: Bereits 2019 beschloss der EU-Rat, das Gremium der Staats- und Regierungschefs der EU-Länder, dass die EU bis 2050 Klimaneutralität erreichen solle. Ein Jahr später wurde noch ein Zwischenziel ergänzt, bis 2030 sollen die Treibhausgasemissionen demnach um 55 Prozent gegenüber 1990 gesenkt werden. Das damit vorgegebene allgemeine Ziel soll in Österreich durch den Nationalen Energie- und Klimaplan auf den Boden gebracht ...

Foto Daniel Hinterramskogler
Die Rückkehr der Sommerfrische?
[BILD1]
Plump gefragt: Worum gehts in der Ausstellung „Zimmer frei“?
Wir beschäftigen uns mit dem Urlaub auf dem Land nach dem Zweiten Weltkrieg und zeigen – anhand von Fallbeispielen aus Niederösterreich – wie sich Urlaub seitdem verändert hat. Das betrifft alles: Wie wir Urlaubsorte aussuchen, welche Ansprüche wir an den Komfort stellen, mit welchen Verkehrsmitteln wir reisen. Und doch gibt es auch Konstanten. Deshalb ...