Als wir vom Eisenbahnklub in Ober-Grafendorf hörten, dachten wir an Modelleisenbahnen, die endlose Runden durch detailgetreu nachgebaute Landschaften drehen, und an Bastelfreaks, die stundenlang vor ihren Zügen sitzen und sie lackieren. Als wir dann jedoch vor der riesigen schwarzen Dampflok mit dem klingenden Namen „Mh.6“ standen, erkannten wir unseren Irrtum.
Der Eisenbahnklub Mh.6, nach dem Objekt der Begierde benannt, begann seine Aktivitäten 1987 im Heizhaus Ober-Grafendorf. ...
London calling
Die erste Station führte nach England. „Ich kannte in London schon einige Leute und wusste, wo ich wohnen kann“, erinnert sich Mikolasch an die Anfänge. Von London aus designte er verschiedene Homepages für Kunden in Österreich und fand sich alsbald in einem Künstlerkollektiv wieder, mit dem er Partys veranstaltete. Ein Fall gelungener Integration. „Mit Ausländerfeindlichkeit bin ich eigentlich nie in Berührung gekommen, vor allem in einer ...
Das Institut für historische Intervention hat es sich nun zur Aufgabe gemacht, dieses verloren gegangene Stück Geschichte wieder sichtbar zu machen. Der Friedhof selbst wurde 1904 aufgelassen. Da jüdische Friedhöfe allerdings „unauflösbar“ sind, blieb das Areal weiter bestehen. Im Zuge des Anschlusses wurde das Gelände dann „arisiert“ und die Grabsteine entfernt.
583 verstorbene Mitmenschen
Ziel der Neugestaltung ist, wie Christoph Lind vom Institut für ...
Fast alle kennen die Olympischen Spiele, vielen sind die Paralympics ein Begriff, doch was genau sind Specialolympics?
Im Grunde sind die Unterschiede ganz einfach. Bei den Paralympics machen Spitzensportler mit körperlichen Behinderungen mit, während die Specialolympics für Menschen mit geistigen Handicaps durchgeführt werden. Der zweite Unterschied ist, dass es bei den Paralympics ums Gewinnen geht, bei den Specialolympics hingegen ist dabei sein alles.
Das ist ...
Am 25. Februar war die Freude über diese Meldung bei den Veranstaltern groß, so jubelte etwa Franz Lampesberger, Fachgruppenobmann der niederösterreichischen Kinobetreiber: „Dies bringt eine spürbare Entlastung für unsere Branche und macht uns konkurrenzfähiger mit dem Bundesland Wien!“ Ob und wie diese Entlastung mittlerweile spürbar ist, lässt sich freilich einfach beantworten: Gar nicht! Denn seit der Aussendung hat sich in der Causa Vergnügungssteuer nichts bewegt, wie auch das ...
Der Weg zur Waffe
Um den Weg zur Waffenbesitzkarte nachzuzeichnen, haben wir eine potenzielle Testperson auf den Weg geschickt, denn, wie es der Zufall will: Ein Kollege möchte sich seit längerem eine Waffenbesitzkarte zulegen. „Warum das denn?“, so der allgemeine Tenor in der Redaktion. Gegenfrage: „Warum nicht? Ich sehe kein Risiko im Besitz einer Waffe, sofern man sich an die gesetzlichen Vorschriften hält. Und ich schieße eben gerne.“
Der Weg zum Waffenbesitz ...
Von Los Angeles 1998…
Eine österreichische Rockband aus St. Pölten/Krems macht sich auf, um in den Vereinigten Staaten ein Album aufzunehmen. Markus Sis, seines Zeichens Sänger der Kultband „Faust“, ist mit dabei. Die berühmten Cherokee Studios in L.A. stehen bereit, um die Musik der Band aufzunehmen, doch dann kommt es anders. „Das Album in Los Angeles ist nicht fertig geworden und daran ist die Band dann zerbrochen“, erzählt Markus Sis über seine Zeit mit Faust. ...
Nitelife–Relaunch
Einigen dürfte der Name bereits bekannt sein, denn bis Dezember war Nitelife eine Party Seite mit integrierter Community, auf der zirka 30.000 User registriert waren. Im Dezember gab es dann den Relaunch, der die Website von Grund auf erneuerte. „Der Schwerpunkt der Seite liegt weiterhin auf Partyfotos, dazu sind noch ein News-Service und natürlich Nitelife TV gekommen“, erzählt Oliver Veres, seines Zeichens zuständig für Content und Moderation. Auf ...
Entstehung
Mit Parcour und Freerunning treffen zwei Trendsportarten mit unterschiedlichen Philosophien aufeinander. Beim Freerunning steht die Freiheit der Bewegung im Mittelpunkt, während es beim Parcour um die Entwicklung des Einzelnen durch körperliche Betätigung geht. Entstanden sind beide Sportarten in Frankreich, ursprünglich handelte es sich dabei um militärische Übungen. Die beiden Vorreiter waren David Belle und Sebastian Foucan. Aufgrund persönlicher Differenzen ...
Nicht jeder Mensch stellt bereits im zarten Alter von nur 10 Jahren die Weichen für seinen weiteren Lebensweg. Benjamin Karl, kurz Benji genannt, hat es in gewisser Weise getan (wenngleich damals noch nicht um die Konsequenzen wissend), denn als kleiner Bub musste er sich zwischen einer Karriere auf zwei Brettern oder einer auf nur einem Brett entscheiden. Zurückblickend weiß er, dass er die richtige Wahl getroffen hat. „Ich war ein sehr guter Schifahrer und hatte die Wahl zwischen der ...