Im Warehouse beginnt´s…
… und zwar vor zwei Jahren zu Silvester. Reini Rietsch aka Camo war zu der Zeit bereits ein aufstrebender DnB-DJ und legte an dem Abend im Warehouse auf. Unter den begeisterten Gästen: Markus Wagner aka Krooked. „Ich hab ihn sofort am nächsten Tag über MSN kontaktiert und wir haben uns überlegt, was gemeinsam zu machen“, erinnert sich Krooked an ihr erstes Treffen. Ihr erstes Label war das deutsche Basswerk, viele weitere sollten folgen. Im DnB ...
Im März ließ das Rathaus per Pressemeldung verlauten, dass die Planungen für ein neues Verkehrskonzept abgeschlossen seien. Die Vorbereitungen dauerten etwas mehr als ein Jahr und bezogen auch die Bürger mit ein. 1.500 Bewohner brachten per Fragebogen ihr Mobilitätsverhalten zu Papier und lieferten eine der Grundlagen, auf denen das neue Konzept fußt. Das Wiener Verkehrsplanungsbüro Rosinak und Partner zeichnet sich für den Großteil des Entwurfes verantwortlich. Die Zusammenarbeit ...
Dass Bauprojekte mehr kosten, als der ursprüngliche Plan es vorsieht, ist mittlerweile ärgerliche Praxis. In die Liste dieser Vorhaben reiht sich nunmehr auch das Parkdeck beim Bahnhof St. Pölten. Die erste Erwähnung des Projektes findet sich in einem Gemeinderatsbeschluss vom Februar 2011, damals war noch von rund zehn Millionen Euro Gesamtbaukosten die Rede – ein Trugschluss wie sich herausstellen sollte, denn 2013, zum eigentlichen Baustart, betrugen die kolportierten Kosten für das ...
Es war letzten November, da staunte die heimische Polit-Kaste nicht schlecht, als die KPÖ Graz in der Gemeinderatswahl zur zweitstärksten Kraft in der Stadt wurde. Wahlprogramm: Wohnpolitik. Inzwischen hat auch der Rest Österreichs die Aktualität des Themas erkannt, und vor der kommenden Nationalratswahl dürfte es mit ziemlicher Sicherheit einer der zentralen Schauplätze werden.
Die Brisanz kommt nicht von ungefähr: Die Caritas rechnet vor, dass Mieten österreichweit in den ...
Das Programmkino hat also in erster Instanz gewonnen. Was das konkret bedeutet, darüber gehen die Meinungen auf beiden Seiten auseinander: „Wir freuen uns, dass uns das Gericht in allen Belangen Recht gegeben hat. Wir haben das zwar so erwartet, die Erleichterung ist jetzt aber trotzdem groß“, beschreibt Christoph Wagner, Projektleiter des Cinema Paradiso die Stimmung im Haus.
Anders sieht es, naturgemäß, Megaplex Inhaber Heinz Hueber. „In der Entscheidung der 1. Instanz ...
Das österreichische Bildungssystem wird seit langem kontrovers diskutiert. Bildung sei das höchste Gut, hört man seitens der Politik. Vielerorts werden jedoch nur ideologische Grabenkämpfe gefochten, große Veränderungen scheitern oft an mangelnder Reformbereitschaft oder bleiben halbgare Kompromisse. Es handelt sich um ein emotionales und polarisierendes Thema, nicht erst seit der PISA-Studie oder dem Bildungsvolksbegehren wird angeregt über die „beste“ Bildung diskutiert. Die ...
[BILD1]