MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
Elias Kaltenberger
Urban
St. Pölten wählt – Christina Engel-Unterberger (Die Grünen)
Neu ist der Treffpunkt, das Grüne Büro in der Wiener Straße, neu ist auch das Team, das bei der Gemeinderatswahl für die St. Pöltner Grünen kandidiert. Die Spitzenkandidatin sitzt auf einem grünen Sessel in hellem Ambiente, Grünpflanzen baumeln von der Decke, dazwischen ein Leuchtturm, „Symbol für die Projekte, die uns wichtig sind“, sagt Christina Engel-Unterberger.
Foto
NEOS NÖ/Karl Stadler
Urban
Punschkrapferl fürs rosarote Rathaus
Bei der letzten Gemeinderatswahl 2016 scheiterten die Neos mit 448 Stimmen oder 1,57 Prozentpunkten am Einzug. Seitdem sitzen sie aber mit drei Mandataren im Landtag und sind seit der niederösterreichischen Gemeinderatswahl 2020 in 33 Gemeinden mit 58 Gemeinderäten vertreten. Hoffnungsvoll blicken sie angesichts dieser Erfahrungen und verbesserter Strukturen auf den St. Pöltner ...
Foto
Matthias Köstler
Urban
Wenn die Lichter ausgehen
Die Corona-Pandemie hat nicht nur die bedrohlichste Gesundheitskrise seit Ausbruch der Spanischen Grippe 1918 ausgelöst, sondern ist auch für die größte Wirtschaftskrise seit Ende des Zweiten Weltkriegs verantwortlich. Praktisch keine Branche, die nicht davon betroffen wäre, wobei es einige besonders schlimm erwischt hat. Wir besuchten fünf von ihnen.
Foto
Matthias Köstler
Urban
TV-Pionier übergibt P3
Standbilder hat Rudolf Vajda beweglich und seinen Sender P3tv zu einem wichtigen Medien-Player gemacht. Aber nach 25 Jahren an der Spitze ist genug, ab November ist nun Oswald Hicker für Budget und Programm des Lokalsenders zuständig.
Foto
Dominik Boria
Urban
Der Fahrradkurier
Ich muss ein Geständnis ablegen. Immer wenn ich den „Fahrradkurier“ Andy Grubner auf seinem Drahtesel durch die City flitzen sehe, muss ich – ganz Pawlowscher Hund – unvermittelt Queens Klassiker „Bicycle Race“ anstimmen. Dabei sind Andys Passion nicht Rennen, sondern Rad-Botendienste – und das seit mittlerweile fünf Jahren.
Foto
Höfefest/ZVG
Urban
Höfefest
Ja, es ist mühsam, mit jeder Menge Aufwand verbunden und, wie es Patrizia Liberti formulierte, fast schon ein bisschen am Rande des Wahnsinns, ABER: Es ist die Mühen allemal wert! Und so setzt die umtriebige Höfefest-Macherin auch 2020 das beliebte Festival-Kleinod um – Corona hin oder her. Mit viel Engagement, Tüftelei und Schweiß hat Liberti nicht nur die Finanzierung gesichert, ...
Foto
kathrin39-stock.adobe.com
Urban
Startgeld geht in 2. Runde
Ist es jetzt eine nachhaltige Förderung, weil durch die 20 Euro pro Haushalt, die die Stadt im Zuge der Aktion „Stadtgeld“ jedem Haushalt gegen dementsprechenden Zahlungsbeleg zum Einkauf dazuzahlt, die heimische Wirtschaft angekurbelt wird, oder ist es, wie manche monieren, eher eine Alibi-, gar Propagandaaktion? Vielleicht muss man vor allem den symbolisch-psychologischen ...
Foto
Josef Vorlaufer
Urban
Bürgermeister Matthias Stadler - „Wir sind gut aufgestellt!“
Ein bisschen hat es symbolischen Charakter – dafür, dass es weitergeht, dass man selbst in der Krise Neues umsetzt. Denn ich treffe mich mit Bürgermeister Matthias Stadler im pitoresken Innenhof des „neuen“ Pepe Nero in der Fuhrmannsgasse.
Foto
AMS/Petra Spiola
Urban
Sven Hergovich - „Ich rechne mit langfristigen Auswirkungen.“
Die Corona-Krise hat auch zu einer veritablen globalen Wirtschaftskrise mit dementsprechenden negativen Effekten auf den Arbeitsmarkt geführt. Wir sprachen mit AMS NÖ-Chef Sven Hergovich über die aktuelle Situation.
Foto
Matthias Köstler
Urban
Univ.-Prof. Dr. mult. Anton Burger - „Das Leid kann ja nicht das Letzte sein!“
Gespräche mit dem dreifachen Doktor Anton Burger sind immer eine Wohltat, weil er einen – wenn man den Wald vor lauter (Corona-)Bäumen nicht mehr sieht – aus dem Dickicht herausführt und an seinem ganzheitlichen Blick auf die Welt teilhaben lässt.
«
‹
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen